• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 10. 2020

      Gemeinderatswahlen in Wien

      Die rote Marke setzt sich durch

      Kommentar 

      von Ralf Leonhard 

      Die Gemeinderatswahl in der österreichischen Hauptstadt zeigt: Wer auf das Gemeinwohl setzt, kann sich durchaus gegen rechte Populisten durchsetzen.  

      ein jubelnder Michael Ludwig
      • 11. 10. 2020

        Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien

        Wien bleibt erst mal rot

        Wien tickt eben anders als der Rest von Österreich. Die SPÖ liegt klar vorn, die ÖVP deutlich unter den Umfragewerten und die FPÖ stürzt ab.  Ralf Leonhard

        Ein alter weißer Mann winkt glückllich in die Kamera. Es ist Michael Ludwig, Bürgermeister von Wien.
        • 11. 10. 2020

          Wahlen in Wien

          FPÖ und Strache droht Debakel

          Österreichs Hauptstadt Wien wählt ihren Landtag und Gemeinderat. Die gespaltenen Rechtspopulisten sollen laut Prognosen stark verlieren.  Ralf Leonhard

          Portrait von Gernot Blümel
          • 3. 2. 2020

            André Heller über das Älterwerden

            „Ich bin mit mir befreundet“

            Der Multimediakünstler wurde nie müde, den Mainstream anders zu denken. Die Sinnfrage stellte er stets mit den Mitteln der Verzauberung.  

            • 19. 1. 2020

              Türkis-grüne Koalition in Österreich

              Resignation wäre reaktionär

              Kommentar 

              von Robert Misik 

              Die Grünen haben sich für die Koalition mit dem Rechtspopulisten Sebastian Kurz verbiegen müssen. Nur: Die Alternativen wären noch schlimmer.  

              Sebastian Kurz und Werner Kogler am Verhandlungstisch
              • 8. 1. 2020

                Österreichs neue türkis-grüne Regierung

                Nicht rassistisch ist nicht links

                Gastkommentar 

                von Anna Goldenberg 

                Eine Regierung ohne die Grauslichkeiten der FPÖ ist noch lange nicht genug. Die Koalition zeigt, dass rechte Haltungen normal geworden sind.  

                Kanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Werner Kogler vor einer roten Wand.
                • 4. 1. 2020

                  Neue Regierung in Österreich

                  Grünes Licht für Türkisgrün

                  Am Koalitionsvertrag mit der ÖVP gab es viel Kritik. Doch beim Bundeskongress der Grünen stimmen über 90 Prozent der Delegierten dafür.  Ralf Leonhard

                  Redner im kurzärmeligen Hemd vor einer grünen Wand
                  • 2. 1. 2020

                    Grüne in Österreichs Regierung

                    Hoher Preis für den Klimaschutz

                    Kommentar 

                    von Ralf Leonhard 

                    Haben sich Österreichs Grüne verkauft? Nein, nüchtern betrachtet haben sie mit der Koalition das Maximum herausgeholt.  

                    Werner Kogler vor einem opulenten, klassischen Gemälde
                    • 2. 1. 2020

                      Grüne koalieren mit ÖVP

                      Ein lang gehegter Traum

                      Linkes Profil, politischer Pragmatismus und ein starker Parteichef: Dieser Dreiklang bringt die Grünen in Österreich in die Regierung.  Ralf Leonhard

                      Sechs PoliterkInnen der österreichischen Grünen
                      • 19. 11. 2019

                        Casino-Affäre in Österreich

                        Inkompetent oder rechtsextrem

                        Postengeschacher, Bestechung, Amtsmissbrauch und Untreue: Es ist Zeit für Transparenzregelungen bei Postenvergaben in der Alpenrepublik.  Ralf Leonhard

                        Ein Spielautonmat, wie sie oft in Casinos stehen, leuchtet bunt.
                        • 19. 11. 2019

                          Krise der Volksparteien

                          Dissens für die Demokratie

                          Kommentar 

                          von Volkan Ağar 

                          Das Ende der Volksparteien ist keine Gefahr, sondern eine Chance für die Demokratie. Die Zukunft des Parlamentarismus gehört Minderheitsregierungen.  

                          Bodo Ramelow, Ministerpresident und Mitglied der Partei Die Linke, Die Linkspartei, in Thueringen, bei der Bundespressekonferenz einen Tag nach den Landtagswahlen in Thueringen in Berlin.
                          • 6. 10. 2019

                            Einheitsfeierei, Wahlen und Brexit

                            Probleme und Lösungen in Europa

                            Kolumne Die Woche 

                            von Friedrich Küppersbusch 

                            Über keine Koalition unter Kurz, den Brexit und verschenkte Feiertage in Deutschland. Wenigstens wird die CDU jetzt queer und Barbies geschlechtsneutral.  

                            Merkel mit Kopfhörer
                            • 5. 10. 2019

                              Koalition in Österreich

                              In anderen Umständen

                              Kommentar 

                              von Robert Misik 

                              Nach der Bundestagswahl in Österreich steht kein Stein mehr auf dem anderen. Die Koalitionsverhandlungen dürften schwierig werden.  

                              Sebastian Kurz am Amtssitz des österreichischen Präsidenten
                            • Österreich nach der Wahl

                              Grüne wollen mit Kurz verhandeln

                              Parteivorstand stimmt Sondierungsgesprächen mit der ÖVP von Sebastian Kurz zu. Die wären eine Vorstufe zu Koalitionsverhandlungen.  Ralf Leonhard

                              Politiker spricht von Stehpult aus.
                              • 1. 10. 2019

                                Nach der Österreich-Wahl

                                Ex-FPÖ-Chef Strache wirft hin

                                Österreichs ehemaliger Vizekanzler und FPÖ-Parteichef verkündet nach der Wahlpleite seinen Rückzug aus der Politik.  Ralf Leonhard

                                Heinz-Christian Strache gibt seinen Abschied bekannt
                                • 1. 10. 2019

                                  Nach der Wahl in Österreich

                                  Heinz-Christian Strache am Ende

                                  Der FPÖ-Politiker will in Zukunft keine politischen Funktionen mehr übernehmen. Seine Partei berät außerdem darüber, ihn auszuschließen.  

                                  Heinz-Christian Strache, ehemaliger FPÖ-Parteichef, gestikuliert im Rahmen einer Pressekonferenz
                                  • 30. 9. 2019

                                    Österreichs Grüne vor Koalitionsfrage

                                    Soll man oder soll man nicht?

                                    Nach dem fulminaten Erfolg bei der Wahl in Österreich könnte die Grünen mit Sebastian Kurzs ÖVP regieren. Einigen Grünen passt das gar nicht.  Ralf Leonhard

                                    Grünen-Politiker Werner Kogler ist von Menschen umringt
                                    • 30. 9. 2019

                                      Wahlsieg von Sebastian Kurz

                                      Gewonnen, aber nichts zu gewinnen

                                      Kommentar 

                                      von Ralf Leonhard 

                                      Sebastian Kurz will in Österreich seine Mitte-Rechts-Politik fortsetzen. Allein, es fehlen ihm dafür geeignete Koalitionspartner.  

                                      Sebastian Kurz
                                      • 29. 9. 2019

                                        Aktivismus, Wahlen und China

                                        Spektakuläre Persönlichkeit

                                        Kolumne Die Woche 

                                        von Friedrich Küppersbusch 

                                        „How dare you?“ – Greta Thunbergs emotionale Rede spaltet die Gemüter. Das gilt auch für andere Themen in dieser Woche.  

                                        Greta Thunberg sitzt mit Mikrofon auf einem Stuhl, die beiden Stühle neben ihr sind noch frei
                                        • 29. 9. 2019

                                          Nationalratswahl in Österreich

                                          Der Alte ist der Neue

                                          Die Partei des Ex-Kanzlers Sebastian Kurz gewinnt noch deutlicher als erwartet. Auch die Grünen haben Grund zu feiern. SPÖ und FPÖ sacken ab.  Ralf Leonhard

                                          Sebastian Kurz neben Kameraleuten
                                          • 29. 9. 2019

                                            Sozialpsychologe über Österreichs Rechte

                                            „Es geht immer um Entwürdigung“

                                            Klaus Ottomeyer findet die Vorwahlstimmung erfreulich. Der Sozialpsychologe über die Rechten im Opfermodus, den Sadismus von Herbert Kickl und das Wunder von Kärnten.  

                                            Ein blaues Schild mit einem weißen A in der Mitte und den EU-Sternen drumherum steht vor einem verschneiten Hintergrund.
                                            • 27. 9. 2019

                                              Vor der Nationalratswahl in Österreich

                                              Kurz plant blau

                                              Schon vor der Wahl ist klar, dass Sebastian Kurz an einer Neuauflage der schwarz-blauen Koalition arbeitet. Die Analyse einer Selbstinszenierung.  Natascha Strobl

                                              ein Mann im Anzug vor blauem Hintergrund
                                              • 26. 9. 2019

                                                Parlamentswahl in Österreich

                                                Sebastian Kurz, der Austro-Messias

                                                Altkanzler Sebastian Kurz wird voraussichtlich nach der Wahl am Sonntag wieder Regierungschef werden. Wie hat das der ÖVP-Chef geschafft?  Ralf Leonhard

                                                Kurz im Scheinwerferlicht
                                                • 26. 9. 2019

                                                  Rezo-Remakes in Österreich

                                                  Sie wollen die ÖVP zerstören

                                                  Zwei Youtuber in Österreich greifen kurz vor den Wahlen die Österreichische Volkspartei an. Sie wollen einen Machtwechsel herbeimonologisieren.  Ralf Leonhard

                                                  Sebastian Kurz lacht mit weit geöffnetem Mund
                                                  • 26. 9. 2019

                                                    Bildungspolitik in Österreich

                                                    Wen würden unsere Kinder wählen?

                                                    Kolumne Nachsitzen 

                                                    von Melisa Erkurt 

                                                    Österreich wählt am Sonntag den Nationalrat. Deswegen werden gerade mal wieder Bildungsreformen gefordert. Kennen wir eh.  

                                                    Schuldkinder sitzen mit ihren Schulranzen in einer Reihe
                                                    • 8. 8. 2019

                                                      Grüner vor der Wahl in Österreich

                                                      Ungekämmt zum Vizekanzler?

                                                      Werner Kogler soll die österreichischen Grünen zurück ins Parlament hieven. Sebastian Kurz nennt er einen „Schnösel-Machiavellisten“.  Ralf Leonhard

                                                      Werner Kogler mit grüner Sonnenbrille
                                                      • 4. 8. 2019

                                                        Österreich nach der Ibiza-Affaire

                                                        Hart im Nehmen

                                                        Zwei Monate vor der Neuwahl in Österreich zieht die Schriftstellerin Doris Knecht eine ernüchternde Bilanz: Die Politik wird nicht abgestraft.  Doris Knecht

                                                        Die Vengaboys stehen im Konfetti-Regen auf einer Bühne
                                                        • 30. 5. 2019

                                                          Brigitte Bierlein folgt auf Kurz

                                                          Österreichs erste Kanzlerin

                                                          Nach dem Misstrauensvotum gegen Sebastian Kurz wird Brigitte Bierlein Kanzlerin des Übergangskabinetts. Zuvor war sie oberste Verfassungsrichterin.  Ralf Leonhard

                                                          Brigitte Bierlein vor einer roten Wand
                                                          • 28. 5. 2019

                                                            Misstrauensvotum Österreich

                                                            Kurz entschlossen

                                                            Kommentar 

                                                            von Ralf Leonhard 

                                                            Österreichs Kanzler muss dank eines Misstrauensvotums gehen – will aber sein Projekt unbedingt vollenden. Neuauflage leider nicht ausgeschlossen.  

                                                            Sebastian Kurz beim Verlassen des Parlaments
                                                            • 19. 5. 2019

                                                              Neuwahlen in Österreich

                                                              Aus der Alptraum

                                                              Die Ultrarechts-Koalition in Österreich ist kollabiert. Bundeskanzler Sebastian Kurz versucht nun, sich als Retter aus der Krise zu inszenieren.  Robert Misik

                                                              ein Demonstrant mit Van der Bellen-Maske hält einen Papierkorb hoch, in dem ein großes Hakenkreuz steckt
                                                              • 3. 1. 2019

                                                                Österreichs grüne Superministerin

                                                                Gestatten, Gewessler

                                                                Die 43-Jährige Leonore Gewessler ist der Shooting-Star der österreichischen Grünen. Nun soll sie erste Klimaministerin werden.  Ralf Leonhard

                                                                Leonore Gewessler steht vor Fahnen.
                                                                • 1. 2. 2018

                                                                  Skandal um NS-Liedbuch in Österreich

                                                                  Shooting-Star der FPÖ tritt zurück

                                                                  Udo Landbauer von der rechten FPÖ in Österreich stolpert über einen Skandal um antisemitisches Liedgut. Er selbst sieht sich als Opfer.  

                                                                  Ein Mann mit schwarzen Haaren und grauem Schal guckt selbstmitleidig
                                                                  • 7. 11. 2017

                                                                    Nach Grünen-Niederlage in Österreich

                                                                    Rechts-Recherchen gestoppt

                                                                    Der antifaschistische Rechercheblog stopptdierechten.at ist seit November offline. Seit der Grünen-Wahlniederlage fehlen die finanziellen Mittel.  Dominik Koos

                                                                    Demonstranten tragen ein Transparent mit Aufschrift „NO WKR“
                                                                    • 19. 10. 2017

                                                                      Österreich und die EU

                                                                      Schlimmer als zu Haiders Zeiten

                                                                      Kommentar 

                                                                      von Eric Bonse 

                                                                      Eine Regierung mit der FPÖ könnte zum Stresstest für die EU werden. Blockaden bei wichtigen Reformen sind zu erwarten.  

                                                                      Ein Mann steht vor einem Kronleuchter und hebt die Hand
                                                                      • 19. 10. 2017

                                                                        Österreichischer Grüner über die Wahl

                                                                        „Bei uns ist das Normalität“

                                                                        David Ellensoh, Klubobmann der Grünen in Wien, spricht über das Wahldebakel seiner Partei und den Umgang der anderen mit der rechten FPÖ.  

                                                                        Eine Frau steht auf einer grünen Wiese, im Hintergrund Wahlplakate
                                                                        • 18. 10. 2017

                                                                          Österreichs Grüne nach der Wahl

                                                                          Abgeordnete packen Umzugskartons

                                                                          Nach ihrem Scheitern an der Vierprozenthürde treten die Bundessprecherin Ingrid Felipe und die Spitzenkandidatin Ulrike Lunacek zurück.  Ralf Leonhard

                                                                          Die Spitzenkandidatin Ulrike Lunacek (l.) und Bundessprecherin Ingrid Felipe
                                                                          • 17. 10. 2017

                                                                            Debatte Sozialdemokratie in Europa

                                                                            Jetzt hilft nur Radikalität

                                                                            Kommentar 

                                                                            von Claus Leggewie 

                                                                            Die europäische Sozialdemokratie kommt nur mit einer echten Erneuerung wieder auf die Beine. Sie sollte auf eine konsequente Europäisierung setzen.  

                                                                            ein Mann mit erhobener Faust vor einem Mikrofon
                                                                            • 17. 10. 2017

                                                                              Parlamentswahl in Österreich

                                                                              Wien, am Tag nach dem Rechtsruck

                                                                              Unterwegs mit Schriftsteller Doron Rabinovici. Wie erklärt sich dieses Ergebnis in einem Land, das so reich wie kaum ein anderes ist?  Gesa Steeger, Ralf Leonhard

                                                                              Hein-Christian Strache steht vor einer Flagge Österreichs, um ihn herum ist sonst alles schwarz
                                                                              • 17. 10. 2017

                                                                                Österreich-Wahlsieger

                                                                                Alte Story, junger Star

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Georg Löwisch 

                                                                                Jugend kombiniert mit alten Werten und der Wucht abgrenzender Rhetorik: Sebastian Kurz' Sieg hat Folgen für deutsche Konservative wie Jens Spahn.  

                                                                                ein Mann mit Mikrofon, neben sich: er selbst auf einer großen Leinwand
                                                                                • 16. 10. 2017

                                                                                  EU und Rechtsruck in Österreich

                                                                                  Gute Miene zum blauen Spiel

                                                                                  Brüssel und Berlin halten sich mit Kommentaren zum Wahlergebnis der rechtpopulistischen FPÖ zurück. Das Motto: Schadensbegrenzung.  Eric Bonse

                                                                                  ein Mann hält sich beide Hände vor den Mund
                                                                                  • 16. 10. 2017

                                                                                    Vordenker Strache und die FPÖ

                                                                                    Staatsstragend mit Professorenbrille

                                                                                    Während die ÖVP als Neue Volkspartei nach rechts gerückt ist, hat sich der FPÖ-Kandidat im Wahlkampf als moderat präsentiert.  Ralf Leonhard

                                                                                    Ein Mann in Siegerpose
                                                                                    • 16. 10. 2017

                                                                                      Politikexperte über Rechte in Österreich

                                                                                      „Nationalisten wurden nie verteufelt“

                                                                                      Andere europäische Länder schockt die Wahl rechter Parteien. In Österreich gehört die FPÖ seit 35 Jahren zum Politikalltag, erklärt Laurenz Ennser-Jedenastik.  

                                                                                      Viele Menschen demonstrieren, sie halten Schilder hoch, auf denen Nazis Raus steht
                                                                                      • 15. 10. 2017

                                                                                        Wahl in Österreich

                                                                                        Fesch verpackter Populismus

                                                                                        Kommentar 

                                                                                        von Ralf Leonhard 

                                                                                        Kurz wird Kanzler – wohl mit der FPÖ. Eine Fortsetzung der SPÖ-ÖVP-Koalition wäre ein Selbstmordkommando. Der SPÖ bleibt nur die Opposition.  

                                                                                        Mann mit gegelten Haaren, um ihn rum Mikrophone
                                                                                        • 15. 10. 2017

                                                                                          Wahl in Österreich

                                                                                          ÖVP stärkste Partei

                                                                                          Bei der Parlamentswahl in Österreich gewinnt die konservative ÖVP. Die SPÖ verliert, liegt aber knapp vor der rechtspopulistischen FPÖ.  Gesa Steeger

                                                                                          Anhänger der ÖVP jubeln
                                                                                          • 13. 10. 2017

                                                                                            Österreichs Grünen-Gründer Peter Pilz

                                                                                            Einer, der von den Rechten lernte

                                                                                            Vor der Nationalratswahl finden Österreichs Grüne wenig Antworten. Ihr Gründer setzt auf Linkspopulismus. Seine Partei hat er dafür verlassen.  Peter Unfried

                                                                                            Ein Mann guckt ernst
                                                                                            • 13. 10. 2017

                                                                                              Wahl in Österreich

                                                                                              Auch Kurz hat Dreck am Stecken

                                                                                              Den Regierungsparteien ÖVP und SPÖ ist kein Mittel zu schmutzig, um einander zu diskreditieren. Das kratzt auch am Image des ÖVP-Stars Kurz.  Ralf Leonhard

                                                                                              Sebastian Kurz (l.) und Christian Kern nach dem Kanzlerduell am Mittwoch

                                                                                            Wahl Österreich

                                                                                            • Abo

                                                                                              10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                              Unterstützen
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Neue App
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln