Wahl in Malta: Muscat erklärt sich zum Sieger
Der bisherige Ministerpräsident Joseph Muscat erwartet einen Wahlsieg. Offizielle Ergebnisse sollen erst am Montag bekanntgegeben werden.
Die Parlamentswahl war angesetzt worden, um die Position der Regierung zu festigen. Muscat hatte die Wahl um ein Jahr vorgezogen, nachdem Enthüllungen der sogenannten Panama Papers ergeben hatten, dass seine Frau ein Unternehmen in einer Steueroase besitzen soll. Das Paar bestreitet ein Fehlverhalten.
Die „Panama Papers“-Veröffentlichung hatte die Identitäten von wohlhabenden und einflussreichen Menschen in der Welt offengelegt, die Offshore-Besitz in Panama gehabt haben sollen. Dazu gehörten Muscats Energieminister und Stabschef.
Ein Wahlsieg würde Labour eine zweite fünfjährige Amtszeit geben. Die Wahlbeteiligung lag bei 92 Prozent, wie die Wahlkommission nach der Abstimmung am Samstag bekannt gab. Meinungsumfragen hatten vor der Wahl darauf hingedeutet, dass der sozialdemokratische Ministerpräsident Muscat auf eine weitere Amtszeit hoffen durfte. In Malta sind 340.000 Menschen wahlberechtigt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!