Waffenstillstand in Kolumbien: Der letzte Tag des Krieges mit der Farc
Rebellen und Regierung einigen sich nach 50 Jahren: Am Donnerstag soll in Havanna ein endgültiger Waffenstillstand unterzeichnet werden.
Am Donnerstag soll in der kubanischen Hauptstadt Havanna zunächst ein endgültiger Waffenstillstand unterzeichnet werden. Im Beisein von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon wollen Präsident Juan Manuel Santos und Farc-Chef Rodrigo Londoño alias „Timochenko“ den Schluss der Kriegshandlungen unterschreiben. Lediglich an Feinheiten werde noch gearbeitet, hieß es aus den Verhandlungskreisen. Der 22. Juni ist „der letzte Tag dieses Krieges“, twitterte Carlos Antonio Lozada von der Delegation der Farc.
Kolumbiens Regierung und Farc führen seit November 2012 in Kubas Hauptstadt Havanna Friedensgespräche mit dem Ziel, den Bürgerkrieg zu beenden. Der Konflikt zwischen dem kolumbianischen Staat und der Farc-Guerilla begann 1964. Nach Angaben des Historischen Zentrums der Erinnerung Kolumbiens haben die fünf Jahrzehnte der militärischen Auseinandersetzungen, an denen auch andere Guerilleros und Paramilitärs beteiligt waren, rund 6,5 Millionen Opfer gefordert. 5,7 Millionen Menschen wurden vertrieben und 220.000 Menschen getötet. Zudem sind 25.000 Personen verschwunden und 27.000 Menschen wurden entführt.
Ein bereits für den 23. März diesen Jahres angekündigter Friedensschluss wurde verschoben, da keine Einigung über einen beidseitigen Waffenstillstand und die Entwaffnung der Guerilleros gefunden wurde. Diese Hürde wurde jetzt genommen. Beide Seiten einigten sich nun auf einen Zeitplan für die Abgabe der Waffen, auf bestimmte Zonen, in welche sich die Guerilla aufhalten kann und auf eine Sicherheitsgarantie für die Rebellen.
Wiedergutmachung und Wahrheitskommission
Letzteres bedeutet auch, dass der „Kampf gegen kriminelle Organisationen“ weitergeführt werde, „die für Morde und Massaker verantwortlich sind, oder gegen die Verteidiger der Menschenrechte, soziale oder politische Bewegungen vorgehen, einschließlich jener kriminellen Organisationen, die als Nachfolger des Paramilitarismus bezeichnet werden und ihre Netzwerke und die Verfolgung krimineller Verhaltensweisen, die die Implementierung der Übereinkommen und den Aufbau des Friedens bedrohen,“ heißt es in der gemeinsamen Erklärung.
Vor Abschluss des Waffenstillstands hatten sich die Regierung und Farc-Guerilla bereits bei den anderen Tagesordnungspunkten geeinigt: die Landreform, die Eingliederung und Beteiligung der Guerilla am politischen Prozess, die Einrichtung einer Wahrheitskommission und einer Kommission für die Suche nach den Verschwundenen, die Wiedergutmachung für die Opfer und die Einrichtung spezieller Friedenstribunale für die Aufarbeitung von Straftaten aller am Konflikt beteiligten Parteien. Offen ist jedoch noch immer die Frage, wer in welcher Form über die Annahme oder Ablehnung des nun geschnürten Verhandlungspakets abgestimmt werden soll.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
Kochen für die Familie
Gegessen wird, was auf den Tisch kommt
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
US-Interessen in Grönland
Trump mal wieder auf Einkaufstour
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker