piwik no script img

Waffendebatte in den USAFalsche Zeit, falsche Stadt

Ende Januar wurde die 15-jährige Hadiya Pendleton in einem Park in Chicago erschossen. Ihre Eltern sitzen Dienstagnacht bei Präsident Obama.

Hunderte kamen zur Beerdigung der 15-jährigen Hadiya Pendleton am vergangenen Wochenende in Chicago. Bild: ap

WASHINGTON taz | Zwei Wochen nachdem ihre 15-jährige Tochter Hadiya am hellichten Tag in einem Park in Chicago ermordet worden ist, sitzen Cleopatra und Nathaniel Pendleton am Dienstagabend in Washington neben First Lady Michelle Obama im Kongress.

Außer ihnen sind weitere Überlebende von Schusswaffengewalt und Angehörige von Toten in die Ehrenloge geladen. Sie sind eine moralische Unterstützung, wenn US-Präsident Barack Obama bei seiner Ansprache zur Lage der Union die Kongressabgeordneten erneut zu mehr Schusswaffenkontrolle drängen wird.

Auf der anderen Seite sitzt – weniger sichtbar aber umso einflussreicher – die Schusswaffenlobby „National Rifles Association“. Sie hat zahlreiche Abgeordnete und JournalistInnen unter Kontrolle. Und versucht mit fadenscheinigen Argumenten – die US-Verfassung, die Selbstverteidigung, die Freiheit – jede weitere Form von Waffenkontrolle zu verhindern.

Die 15-jährige Hadiya Pendleton war eines der letzten Schusswaffenopfer in dem blutigsten Januar in Chicago seit zehn Jahren. Zusammen mit Freundinnen war sie in einer Schulpause in einem Park auf der South Side von Chicago, als sie erschossen wurde. Das Mädchen, eine besonders gute Schülerin und sozial engagierte junge Frau, war gerade erst aus Washington zurück gekommen, wo sie an der Amtseinführung Präsident Obamas teilgenommen hatte. Am vergangenen Samstag ist Hadya beerdigt worden.

Die Mädchen für feindliche Gangmitglieder gehalten

Wenige Stunden danach wurden in Chicago zwei junge Männer festgenommen. Die Polizei kennt sowohl den 18-jährigen Michael W., als auch den 20-jährigen Kenneth W als Gang-Mitglieder. Die beiden Verdächtigen kannten ihr Opfer nicht. Einer der beiden ist geständig. Er sagt, sie hätten die Gruppe von Schülerinnen für Angehörige einer feindlichen Gang gehalten. Am Montagabend sind beide wegen Mordes angeklagt worden.

Chicago ist gegenwärtig die Mordhauptstadt der USA. Die Mordrate ist viermal so hoch wie in New York und zwei mal so hoch wie in Los Angeles. Seit 2001 sind in Chicago 5.000 Menschen erschossen worden. Im selben Zeitraum starben 2.000 US-Soldaten in Afghanistan.

Die Schusswaffengewalt konzentriert sich in dem (geographisch riesigen) Süden und Westen der Stadt. Die dort lebenden Minderheiten, Afro-AmerikanerInnen und Latinos, sind die Hauptopfer. In den betroffenen Stadtteilen tobt ein Krieg zwischen vielen, untereinander verfeindeten Gangs.

SprecherInnen von Bürgerinitiativen in Chicago nennen neben der völlig unzureichenden Schusswaffenkontrolle zahlreiche andere Gründe für die Gewalteskalation. Darunter Schulschließungen in den vergangenen Jahren und die nachlassende Qualität in den verbleibenden öffentlichen Bildungseinrichtungen, aber auch die extrem hohe Arbeitslosigkeit in den betroffenen Stadtteilen.

Chicagos Polizeichef Garry McCarthy erklärte am Montagabend in einer Pressekonferenz über den Mord an Hadiya, das Verbrechen hätte vermieden werden können, wenn es in Chicago eine ebenso strenge Schusswaffenkontrolle gäbe wie in New York. Die Polizei kannte beide Verdächtige. Einer der beiden stand wegen eines Schusswaffenvergehens unter Bewährung. McCarthy: „Wenn wir eine Pflichtmindeststrafe hätten, wäre er nicht auf der Straße gewesen.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • R
    Renegade

    Das schlimme, Frau Hahn, ist, dass Sie anscheinend nicht im Ansatz verstehen, wo das Gewaltproblem der USA liegt und inwiefern die NRA und andere tatsächlich gute Argumente für den Waffenbesitz bringen, die sich bis zur Aufklärung und dem Schreiben der Verfassung zurückverfolgen lassen.

     

    Waffen dienen zum Schutz der freien Bevölkerung vor Tyranneien. Wie es in einem anderen Artikel in der taz von heute gesagt wurde, haben Hitler und die Kommunisten nicht umsonst die Bevölkerung entwaffnen wollen. Oder die Briten vor der amerikanischen Unabhängigkeit. Es ist wirklich jämmerlich, wenn sie unterstellen, dass es die NRA ist die Politiker und Journalisten "kaufen" muss, während Sie sich zur freiwilligen Gehilfin eines Unrechtsregimes wie den Bush/Obama-USA machen. Falls Sie es nicht wissen, dort werden Staatsbürger mitlerweile ohne Gerichtsverfahren hingerichtet, ohne Anklage jahrelang in Haft gesteckt, fremde Staatsbürger entführt und gefoltert, die Bevölkerung, auch grundlos, überwacht und durchsucht, Waffen an Drogenkartelle geliefert, etc. pp. Das Department of Homeland Security fährt mitlerweile kleine Panzerwagen, Behörden der inneren Sicherheit haben Millionen Hohlmantelgeschosse für den Einsatz im Inneren geordert, und so fort. Meinen Sie nicht, dass da die Gefahr eines faschistischen, totalitären Staates in Zukunft nicht gegeben ist, gegen die sich die Bevölkerung schützen soll?

     

    Und der Gipfel der Ironie ist es natürlich, Opfer von Gang-Gewalt für die neue Anti-Waffen-Kampagne zu nutzen. Bestimmt haben die 15jährigen Gangster, die das arme Mädchen erschossen haben, ihre Waffen alle ganz legal erworben, mit FBI-Background-Checks und allem drum und dran. Und natürlich ist, wie mein Vorredner schon sagte, das Problem bei Gang-Gewalt nicht etwa der völlig sinnlose Krieg gegen die Drogen, welcher nur der organisierten Kriminalität und den privaten Gefängnisunternehmen nutzt, Armut, etc., sondern die Tatsache, dass Jugendliche nichts besseres zu tun haben, als sich legal Waffen zu besorgen und dann über den Haufen zu schießen, weil es so viel Spaß macht.

     

    Toller Artikel.

  • K
    Karl

    Immerhin eine schöne Ausrede, wenn mann quasi 10 Jahre lang die organisierte Kriminalität aufblühen läßt, aber daran ist wahrscheinlich auch nur das WaffG dort schuld.

     

    Andere Delikte kenne Gangs ja garnicht, oder warum gründen sich die?

     

    Und seit wann ist es üblich unbewiesene Behauptungen als Argument zu mißbrauchen, auf beiden Seiten wird ja viel Interpretationswillen gezeigt; aber was ist wirklich belegbar?

     

    Glück auf!

     

    Karl