WWF-Studie zum Populationsschwund: 97 Prozent weniger Störe
Viele Tierbestände haben sich weltweit seit 1970 dramatisch reduziert. Der WWF spricht von einem neuen Tiefpunkt bei der biologischen Vielfalt.
Berlin taz | Um mehr als zwei Drittel sind laut einer Untersuchung zahlreiche Tierbestände weltweit in den vergangenen Jahrzehnten geschrumpft. Der Rückgang bei rund 21.000 beobachteten Populationen von Säugetieren, Vögeln, Fischen, Amphibien und Reptilien zwischen 1970 und 2016 betrage im Durchschnitt 68 Prozent.
Das geht aus dem am Donnerstag veröffentlichten Living Planet Report 2020 der Umweltstiftung WWF und der Zoologischen Gesellschaft London hervor. Damit hat sich der Wert im Vergleich zur vergangenen Ausgabe von 2018 weiter verschlechtert.
Die Ergebnisse bestätigen eine groß angelegte Untersuchung vom Juli, laut der das Artensterben zum Teil noch rasanter ist als bisher angenommen. Die Meta-Untersuchung von 123 Forschungsarbeiten deutete darauf hin, dass gängige Vorhersagemodelle zu stark vereinfachen – und den Artenverlust durch Rodungen, Brände, Trockenlegen oder andere sogenannte Habitatzerstörung oft sogar unterschätzen.
Flachlandgorilla und Lederschildkröte gefährdet
In die WWF-Untersuchung einbezogen wurden Bestände von mehr als 4.400 bedrohten und nicht bedrohten Wirbeltierarten, also nur ein kleiner Ausschnitt der Tierwelt. Insekten wurden nicht einberechnet. Der WWF spricht von einem neuen Tiefpunkt bei der biologischen Vielfalt. „Wir verlieren die Vielfalt des Lebens auf der Erde“, sagte der Vorstand Naturschutz der Stiftung, Christoph Heinrich, der Deutschen Presse-Agentur.
Als besonders gefährdete Tiere nennt der WWF den Östlichen Flachlandgorilla im Kongo, Lederschildkröten in Costa Rica und Störe im Jangtse – bei den Letztgenannten liege der Rückgang seit 1970 bei 97 Prozent. In Deutschland sind laut Heinrich zum Beispiel Rebhuhn und Kiebitz von deutlichen Bestandsrückgängen betroffen.
Leser*innenkommentare
adagiobarber
vergessen, verdrängt, ignoriert ...
haben wir, daß die eine generation verwalter
für die nächste generation ist.
das ist der wahre generationsvertrag.
was haben wir in den letzten 50 jahren tatsächlich gemacht ?
dagegen maßlos verstoßen.
adagiobarber
letztlich bedeutet die entwicklung unser ...
eigenes todesurteil !
05838 (Profil gelöscht)
Gast
@adagiobarber Die Erde und die Welt können auch ohne den Menschen leben und überleben. Wir sind weniger als 1% der irdischen Biomasse und letzten Endes ohne tiefere Bedeutung. Wir bilden uns nur mehr Bedeutung ein.
mowgli
@05838 (Profil gelöscht) Sie irren sich. „Wir“ sind nicht „ohne Bedeutung“, denn „wir“ bedeuten für sehr viele Arten das Ende ihrer Existenz, unsere eigene womöglich eingeschlossen. „Wir“ sind also eher verzichtbar bzw. überflüssig, auch wenn „wir“ uns gerne das Gegenteil einreden. Und zwar vor allem dann, wenn „wir“ nicht bald zu unterscheiden lernen zwischen denen unter uns, die Leben mutwillig zerstören um der eigenen möglichst großen Bedeutung willen, und denen, die unter großen Mühen und erheblichen Gefahren für die eigene Existenz versuchen, Leben zu retten.
4813 (Profil gelöscht)
Gast
@05838 (Profil gelöscht) 80 % der Landwirbeltiermasse entfallen auf den Menschen und seine Haustiere.