piwik no script img

Vorwurf von AktivistenH&M beutet weiter aus

Beschäftigte in der Textilindustrie in Kambodscha, die H&M zuarbeiten, verdienen zu wenig. Die Arbeitsbedingungen sollen miserabel sein.

Gut ausgeleuchtetes Schaufenster von H&M in Berlin. Weniger gut ausgeleuchtet sind die Arbeitsbedingungen in der Zuliefererindustrie Foto: dpa

Berlin taz | Trotz gegenteiliger Absichtserklärungen kauft der Textilhändler H&M Aktivisten zufolge immer noch in Fabriken mit sehr geringen Löhnen und schlechten Arbeitsbedingungen ein. Die durchschnittlichen Monatsgehälter (ohne Überstunden) bei drei Zulieferern in Kambodscha hätten 172,51 US-Dollar betragen, teilte die Kampagne für Saubere Kleidung mit. Dabei würden Arbeiter im Branchenschnitt 178 Dollar verdienten. Die Aktivisten haben Betroffene befragt.

Eine andere von H&M beauftragte Fabrik in dem asiatischen Land zahlte demnach Mitte 2015 mehr als die drei Konkurrenten. Da Bestellungen ausgeblieben seien, habe sie die Gehälter jedoch auf 136 Dollar gesenkt, obwohl der Mindestlohn auf 140 Dollar gestiegen sei. Dabei habe H&M Fabrikbesitzern Hilfe versprochen, „Strukturen zu entwickeln, die die Zahlung eines Lohns zum Leben ermöglichen“, sagte Carin Leffler von der Kampagne. „Rechtzeitige Auftragsplanung und stabile Bestellvolumen gehören dazu.“

Der schwedische Konzern hatte 2013 eine Strategie mit dem Ziel gestartet, dass alle wichtigen Zulieferer ihren Arbeitern einen fairen Lohn zahlen, von dem diese leben können. Die von der Kampagne untersuchten Fabriken nehmen an einem Programm dieser Strategie teil und haben dabei laut H&M besonders gut abgeschnitten.

ArbeiterInnen aus drei der vier überprüften Fabriken waren laut den Aktivisten über Kurzzeitarbeitsverträge mit einer Länge von zwei bis sechs Monaten angestellt. Das Arbeitsrecht in Kambodscha sehe aber vor, dass Beschäftigte, die länger als zwei Jahre in derselben Fabrik arbeiten, einen Anspruch auf Festanstellung haben.

Zulieferfirmen sollen ihren ArbeiterInnen einen Lohn zahlen, der zum Leben reicht

Der Kampagne zufolge beklagten ArbeiterInnen auch, dass es keine unabhängige Gewerkschaften gebe. Sie fürchteten Diskriminierung oder die Kündigung, wenn sie eine Arbeitnehmervertretung gründen würden. Außerdem gebe es Berichte über unzureichende Krankentage, eingeschränkte Toilettenpausen und Ohnmachtsanfälle in den Fabriken. Damit hätten die Firmen gegen das kambodschanische Arbeitsrecht, die Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und H & Ms Verhaltenskodex verstoßen, kritisierten die Aktivisten.

In einer Stellungnahme für die taz bestritt H&M die Vorwürfe nicht. „Alle unsere Zulieferer müssen unseren strengen Verhaltenskodex unterschreiben und die nationalen Gesetze befolgen“, schrieb eine Sprecherin. „Wir überprüfen regelmäßig durch unangekündigte und angekündigte Besuche, dass unsere Anforderungen erfüllt werden.“ Dabei würden auch Arbeiter und Arbeiterinnen befragt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Jede Firma beutet im Kapitalismus weiter aus.

    Allein der Konkurrenzkampf verheizt die ArbeiterInnen.

     

    Empfehlung:

    die letzten Berichte ausbreiten über den Anstieg der Herz-Kreislauf-Krankheiten in den Ländern des Südens, die seit den letzten 15 Jahren verstärkt für den Weltmarkt produzieren.

  • @Argon Gabriel

    Ungeachtet dessen, ist fest zu halten, von 178 $ Dollar kann man auch davon in diesen Ländern nicht überleben. Aber es geht ja immer noch billiger.

    Man braucht heute kein Ketten mehr, in der sog. globalisierten Welt. Es gab und gibt wenige Gewinner, die Mehrheit aber sind die Verlierer. Denn wer keine Arbeit hat und auch kein Vermögen, ist nicht frei, sondern zur Ausbeutung frei gegeben. Philippinen u. a. prostituieren sich die wenigsten freiwillig, sondern weil es keine Arbeit gibt, jedenfalls keine, von der man überleben darf. Und wofür das alles, das einige wenige zweistellige Rendite einfahren können, ohne auch nur im Ansatz sich an den minimalsten Standards und Steuern halten zu müssen.

  • Jetzt bis zu 60% Rabatt bei H&M: T-Shirts nur 3,99!

     

    Wer glaubt, dass solche Preise – “kostendeckend” kalkuliert – ohne Sklaverei möglich sind, kann nicht rechnen.

  • Wer die Tatsache, dass der Branchenschnitt 178$ ist und die Arbeiter nur 172$ verdienen für ein Problem hält, sollte sich mal darüber informieren, was das Wort "Durchschnitt" bedeutet.

     

    Da soll nicht heißen, dass 178$ nicht recht wenig klingt, aber ohne Relation zu den Lebenserhaltungskosten oder einen ähnlichen Kennwert ist das aussagelos. Was man aber feststellen kann ist, dass diese 172$ gut 30$, also fast 20% über dem Mindestlohn liegen - da dürfte manch Deutscher neidisch werden.