Vorstoß der IG Metall zur Arbeitszeit: Funktioniert nicht überall
Für die Metallindustrie ist eine Viertagewoche ein sinnvoller Schritt. In anderen Branchen sind dafür aber die Löhne und Gewinnspannen zu niedrig.
E in einfaches Oben und Unten gibt es in der Arbeitswelt längst nicht mehr. Dazwischen liegen viele Grautöne. Gut bezahlte Facharbeiter gehören zu den 20 Prozent der Bestverdienenden. Auf der anderen Seite verdient jeder vierte Beschäftigte einen Lohn am Rande der Armutsgrenze. Entsprechend unterschiedlich müssen künftig auch die Mittel aussehen, die gegen Krisensymptome helfen sollen. Eines hat IG-Metall-Chef Jörg Hofmann mit der Viertagewoche bei teilweisem Lohnausgleich vorgeschlagen.
Für die Metall- und Elektroindustrie ist es ein plausibler Schritt, um einerseits qualifizierte Jobs zu erhalten, andererseits den Veränderungen insbesondere in der Autoindustrie zu begegnen. Arbeitgeber wie Arbeitnehmer haben etwas davon: Die Unternehmen binden dadurch womöglich bald wieder benötigte Fachkräfte. Die Beschäftigten sichern ihre Jobs und gewinnen an Lebensqualität. Die industrielle Vorzeigebranche mit der dominanten Autoindustrie kann sich einen solchen Luxus vermutlich nicht überall, jedoch auf breiter Front leisten.
Der Vorschlag zeigt zudem ein Umdenken in der IG Metall: Arbeitszeitverkürzung ohne vollständigen Lohnausgleich war bislang ein Tabu für die Gewerkschaft. Insofern darf Hofmanns Vorstoß auch als Angebot verstanden werden, die tiefgreifende Krise der Autobranche zusammen mit den Arbeitgebern zu überwinden.
In anderen Branchen funktioniert dieses Modell allerdings nicht – nur wenige Wirtschaftszweige stehen gut genug da. Insbesondere für Branchen mit niedrigem Lohnniveau müssen sich die Tarifparteien andere Lösungen einfallen lassen. Weitere Einkommenskürzungen vertragen die Beschäftigten dort nicht. Aber auch für sie gibt es bereits Konzepte, „Vier plus Eins“ etwa: Den überwiegenden Teil der Woche arbeiten die Beschäftigten normal, am fünften Tag gibt es eine staatlich geförderte Fortbildung.
Geringe Verhandlungsmacht bei Niedriglöhnern
Die Unternehmen davon zu überzeugen, ist angesichts des geringen gewerkschaftlichen Organisationsgrads in den Niedriglohnsektoren allerdings schwierig – die Verhandlungsmacht der Gewerkschaften ist zu gering.
Zum Glück mangelte es den Sozialpartnern in Deutschland noch nie an guten Ideen, wie zuletzt das Beispiel Kurzarbeit zeigte. Die mögliche Verlängerung der Regelung bringt die nötig Zeit, weitere Instrumente für den Umbau der Arbeitswelt zu suchen. Vielleicht gelingt der Deutschen Bahn ein nachahmenswerter Tarifabschluss. Dort muss beim Personal gespart werden, ohne Stellen abzubauen. Nachdem der Konzern mit der Option „Mehr Freizeit oder mehr Geld“ schon einen wegweisenden Tarifvertrag abgeschlossen hat, folgt jetzt vielleicht eine zweite Überraschung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Unterwanderung der Bauernproteste
Alles, was rechts ist
Rentner beleidigt Habeck
Beleidigung hat Grenzen
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Aktienpaket-Vorschlag
Die CDU möchte allen Kindern ETFs zum Geburtstag schenken
Waffen für die Ukraine
Bidens Taktik, Scholz’ Chance