• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 8. 2022, 12:42 Uhr

      Debatte um Trinkgeld

      Bessere Löhne braucht das Land

      Das Zahlen von Trinkgeld ist in der Gastro oft nötig, um schlechte Löhne auszugleichen. Im Einzelhandel ist das nicht möglich. Beides ist ungerecht.  Clara Engelien

      Detailaufnahme einer Kaffeetasse, eines Aschenbechers und eines Tellers auf dem Kleingeld liegt
      • 26. 7. 2022, 13:21 Uhr

        Warnstreik bei Lufthansa

        Fast 1000 Flüge gestrichen

        Wegen des verdi-Warnstreiks fallen am Mittwoch nahezu alle Lufthansa-Flüge in Deutschland aus. Das Bodenpersonal fordert bessere Löhne.  

        Flugzeuge in Parkposition , roter Abendhimmel
        • 12. 7. 2022, 08:15 Uhr

          Löhne und Wirtschaftswachstum

          Mythos namens Lohn-Preis-Spirale

          Gastkommentar 

          von Marcel Fratzscher 

          Lassen steigende Löhne Unternehmen pleitegehen? Im Gegenteil! Das deutsche Wirtschaftsmodell beruht auf gut bezahlter Arbeit.  

          Eine rote Nelke an einem Revers
          • 9. 7. 2022, 15:00 Uhr

            Ver.di bricht Tarifverhandlungen ab

            Explosive Stimmung am Hafen

            Die Verhandlungen zwischen Ver.di und dem Zentralverband der Seehäfen sind erneut unterbrochen. Die Wut ist bei den Hamburger Hafenarbeitern groß.  Kai von Appen

            Hafenarbeiter gehen vor einem Containerschiff entlang
            • 18. 2. 2022, 10:05 Uhr

              Bananen-Kleinbauern in Ecuador

              „Uns steht das Wasser bis zum Hals“

              Wegen Dumpingpreisen und gestiegenen Kosten fürchten Bananen-Kleinbauern eine Pleitewelle. Ein Pilotprojekt für faire Löhne soll helfen.  Knut Henkel

              Eine Arbeiterin in Schutzkleidung schneidet Bananenstauden
              • 17. 8. 2021, 09:12 Uhr

                Wirtschaftswissenschaftler über Hartz IV

                „Milde Form der Reziprozität“

                Holger Schäfer vom arbeitgebernahen IW-Institut ist gegen einen höheren Mindestlohn. Auch von einem bedingungslosen Grundeinkommen hält er nichts.  

                Fahradkurier von Lieferando vor einer Kreuzung
                • 19. 5. 2021, 16:28 Uhr

                  Progonose für das Jahr 2040

                  Sozialbeiträge werden steigen

                  Die Beiträge, die sich Arbeitgeber mit den Arbeitnehmern teilen, könnten in den nächsten Jahren steigen. Das geht aus einem neuen Gutachten hervor.  Barbara Dribbusch

                  ein Rentner sitztauf einer Bank in einer Einkaufsstrasse
                  • 18. 8. 2020, 10:55 Uhr

                    Vorstoß der IG Metall zur Arbeitszeit

                    Funktioniert nicht überall

                    Kommentar 

                    von Wolfgang Mulke 

                    Für die Metallindustrie ist eine Viertagewoche ein sinnvoller Schritt. In anderen Branchen sind dafür aber die Löhne und Gewinnspannen zu niedrig.  

                    Ein Mann hält eine IG Metall Fahne hoch
                    • 10. 12. 2019, 10:33 Uhr

                      WSI-Studie zur Tarif-Lohnentwicklung

                      Im Schnitt drei Prozent mehr

                      Die Tariflöhne in Deutschland sind 2019 im Schnitt um drei Prozent gestiegen. Das bedeutet einen Reallohnzuwachs von 1,6 Prozent.  

                      Männer haben Tröten und Trillerpfeifen und sind in rote Plastikumhänge und Warnwesten gekleidet
                      • 12. 7. 2019, 08:53 Uhr

                        Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung

                        Teurer Tee, billige Arbeitskraft

                        Eine Studie kritisiert die Situation von Pflückerinnen in der indischen Region Darjeeling. Firmen in Deutschland widersprechen den Vorwürfen.  Hannes Koch

                        Teetassen, die in einer zum Horizont zulaufenden Linie stehen
                        • 28. 12. 2018, 15:37 Uhr

                          Zahlen der Arbeitsagentur

                          Immer weniger Tarifbeschäftigte

                          Vor allem im deutschen Dienstleistungssektor arbeiten viele Menschen ohne Kollektivvertrag. Die Linkspartei fordert Maßnahmen gegen Tarifflucht.  Jörg Wimalasena

                          Ein Mann trocknet Besteck ab
                          • 8. 11. 2018, 16:46 Uhr

                            Bezahlung in Bekleidungsfabriken

                            Textilhersteller zögern beim Tariflohn

                            In Kambodscha wollen Zulieferer deutscher Unternehmen zeigen, dass höhere Löhne möglich sind. Doch nicht alle machen mit.  Hannes Koch

                            Arbeiterinnen in einer Textilfabrik in Äthiopien
                            • 12. 9. 2018, 17:57 Uhr

                              Studie zu ungleich verteilten Einkommen

                              1.200 Euro im Monat sind ungerecht

                              Wer sich als unterbezahlt sieht, tendiert dazu, die eigene Leistung am Arbeitsplatz zurückzufahren – so eine neue Studie des DIW.  Jonas Weyrosta

                              mehrere Scheine liegen übereinander
                              • 22. 8. 2018, 16:03 Uhr

                                Bündnis für nachhaltige Textilien

                                Mehr Bio? Okay. Mehr Lohn? Och nö.

                                Ziel sind weniger Unfälle und Gift in der globalen Produktion. Doch das Bündnis für nachhaltige Textilien hat eine wesentliche Schwachstelle.  Hannes Koch

                                Mehrere Arbeiter in einem Baumwollhaufen
                                • 16. 8. 2018, 14:46 Uhr

                                  Vergleich der Gehälter im Entgeltatlas

                                  Extreme Unterschiede

                                  Die Agentur für Arbeit hat den Entgeltatlas 2017 veröffentlicht. Darin zeigt sich, welch große Rolle Geschlecht und Herkunft spielen.  Frederik Eikmanns

                                  Zwei Männer in Arbeitskleidung stehen mit Werkzeug in der Hand unter einem Auto
                                  • 5. 8. 2018, 13:59 Uhr

                                    Debatte um Lohnungleichheit

                                    Ost-West-Abstand wird kleiner

                                    Sind die Lebensbedingungen zwischen Ost- und Westdeutschland noch immer ungleich verteilt? Die Meinungen darüber gehen auseinander.  

                                    Vier Menschen gucken über ein Mäuerchen auf Erfurt hinunter
                                    • 5. 8. 2018, 11:55 Uhr

                                      Lohnungleichheit in Deutschland

                                      Armer Osten, reicher Westen

                                      Beim Lohn ist die Republik noch immer geteilt, der ehemalige Osten deutlich ärmer. Uneinigkeit herrscht darüber, was helfen könnte.  Frederik Eikmanns

                                      Zwei schicke Hochhaustürme glitzern in der Sonne, sie stehen auf einer Halbinsel, die einen glitzernden Fluss teilt
                                      • 6. 7. 2018, 13:36 Uhr

                                        Studie zu Vorstandsgehältern und Löhnen

                                        Die Bosse verdienen immer mehr

                                        Der Vorstand eines DAX-Konzerns verdient 71 Mal soviel wie ein Mitarbeiter – vor vier Jahren war der Faktor 57. Ein Grund ist gestiegene Transparenz.  Barbara Dribbusch

                                        Vorstandsgehälter: Daimler-Chef Dieter Zetsche
                                        • 8. 5. 2018, 17:33 Uhr

                                          Debatte Ungleichheit in Deutschland

                                          Es stinkt mir, wie derzeit verteilt wird

                                          Kommentar 

                                          von Jagoda Marinić 

                                          Während Reiche mit leistungslosem Einkommen protzen, strampelt sich meine Generation unermüdlich, aber erfolglos ab.  

                                          Pool auf Dach vor Alster
                                          • 8. 1. 2018, 16:47 Uhr

                                            Ungleiche Löhne

                                            Der BBC-Kollegin Carrie Gracie reicht’s

                                            Ihre männlichen Kollegen verdienen das Doppelte. Das wollte die Top-Reporterin der BBC nicht mehr hinnehmen – und verließ ihren geliebten Posten.  Jutta Lietsch

                                            Die BBC-Journalistin Carrie Gracie mit rotem Schal
                                          • weitere >

                                          Löhne

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln