• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 4. 2022

      Psychische Belastung und Selbsthilfe

      Was jetzt helfen könnte

      Klimakrise, Pandemie, Krieg: Es passiert so viel Schreckliches, dass es uns überfordern kann. Drei Vorschläge, wie man das psychisch aushält.  Ute Scheub

      Ein Helfer hält ein Schild mit der Flagge der Ukraine auf einem Bahnsteig im Hauptbahnhof hoch.
      • 3. 2. 2022

        Video der Techniker Krankenkasse

        Krebsvorsorge, aber als Porno

        Eine Frau erklärt in einem Lehrvideo der TK die Vorsorge von Hodenkrebs. Das Video offenbart, wie wenig wir Männern zutrauen.  Emeli Glaser

        Eine Frau erklärt anhand eines Silikon-Hodens das richtige Abtasten zur Krebsvorsorge
        • 4. 9. 2021

          Kinder-Gesundheit in Hamburg

          Arztbesuch fällt flach

          Über die Hälfte der Kinder, die gerade eingeschult wurden, hatte keine Schularzt-Untersuchung. Dabei wäre die in der Pandemie besonders wichtig.  Kaija Kutter

          Eine Frau guckt, wie ein Mädchen am Tisch sitzt und malt
          • 8. 6. 2021

            Die Wahrheit

            Atomfurz, nein danke!

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Michael Ringel 

            Beim Einschlummern vor einer Darmspiegelung wird durch die Hintertür manch verschüttete Erinnerung ans Tageslicht gebracht.  

            • 3. 8. 2020

              Schulstart während Corona

              Frische Luft dank CO2-Sensoren?

              Das Umweltbundesamt fordert, sich um die Luftqualität im Klassenzimmer zu kümmern. Weniger Kohlendioxid hilft nicht nur gegen Corona.  Bernward Janzing

              Franziska Giffey mit Maske beugt sich zu einem Schüler herab
              • 11. 12. 2019

                Generali kürzt Betriebsrenten

                Warten auf den Tod

                Frühere Mitarbeiter der gewerkschaftseigenen Volksfürsorge in Hamburg klagen auf höhere Betriebsrenten. Der neue Eigentümer beklagt einen „Notfall“.  Hermannus Pfeiffer

                Ein Gerippe trägt ein Schild um den Hals, auf dem steht: "Ich brauche keine Betriebsrente mehr."
                • 17. 4. 2019

                  EU-Debatte um das Innovationsprinzip

                  Giftiges Wort macht Karriere

                  Neue Ideen statt Vorsorge, so will es die Industrie. Kritiker des Innovationsprinzips fürchten eine Gefahr für Umwelt- und Gesundheitsschutz.  Hanna Gersmann

                  Ein Fahrzeug versprüht auf einer Wiese Pflanzenschutzmittel
                  • 25. 1. 2018

                    Thomas de Maizière über Terror & Angst

                    „Ältere Leute sind das noch gewohnt“

                    Eine Gesellschaft muss bei Anschlägen und Naturkatastrophen wie ein Stehaufmännchen reagieren, sagt Innenminister Thomas de Maizière (CDU).  

                    Ein Tornado über einem Dorf
                    • 15. 11. 2017

                      Studie zu finanziellen Reserven

                      Die wirtschaftliche Freiheit

                      Krankheit muss man sich leisten können. Die obersten 10 Prozent können einen Ausfall zwölf Jahre überbrücken. Die untersten haben keine Reserven.  Rainer Balcerowiak

                      Eine DDR-Platte
                      • 27. 7. 2015

                        Schwangerenvorsorge

                        Babyfernsehen ist erwünscht

                        Kommentar 

                        von Heike Haarhoff 

                        Die Krankenkassen umgarnen schwangere Frauen mit nicht notwendigen Vorsorgeangeboten. Denn die Mütter sind für die Kassen „gute Risiken“.  

                        • 26. 5. 2015

                          Die Wahrheit

                          Vorsorglich schon mal vorsorgen

                          Kolumne Die Wahrheit 

                          von Else Quellenberg 

                          Wer für alle Fälle auf Nummer sicher gehen will, der sollte sich überlegen, schießwütige, weiße Polizisten in den USA einfrieren zu lassen.  

                          • 19. 5. 2015

                            Brustkrebsvorsorge in Männerhand

                            Pornos retten Leben

                            Die neue Zielgruppe in Sachen Brustkrebsvorsorge sind Männer. Eine Werbevideo verbreitet sich im Internet – entworfen wurde es für Pornhub.  Sonja Vogel

                            • 29. 4. 2015

                              Hochwasserschutz

                              So langsam zieht Vernunft ein

                              Kommentar 

                              von Malte Kreutzfeldt 

                              Endlich: Der Bund stellt 300 Millionen Euro zur Verfügung, damit die Länder neue Überschwemmungsflächen für Elbe, Rhein und Donau schaffen.  

                              • 3. 2. 2014

                                Welt-Krebs-Bericht

                                Neuerkrankungen nehmen zu

                                Die Weltgesundheitsorganisation prognostiziert einen Anstieg der Krebserkrankungen um bis zu 70 Prozent. Sie fordert Vorbeugung per Gesetz.  

                                • 16. 8. 2013

                                  Brustkrebs erkennen

                                  Umstrittene Vorsorge

                                  Wer zum Mammographie-Screening geht, geht das Risiko sogenannter Überdiagnosen ein. Wer nicht hingeht, riskiert mehr.  Barbara Dribbusch

                                  • 6. 8. 2013

                                    Pflege

                                    Wette auf das schlechte Gewissen

                                    Kommentar 

                                    von Barbara Dribbusch 

                                    Die Zeiten sind gut für höhere Beiträge zur Pflegeversicherung. Denn viele Nachkommen sorgen sich um die Versorgung der gebrechlichen Eltern.  

                                    • 28. 7. 2013

                                      Daten zur Gesundheitsvorsorge

                                      Regierung startet Krebsregister

                                      Register sollen in Zukunft bundesweit die Daten krebskranker Menschen erfassen. Die staatlich angeordnete Datensammlung kann Leben retten.  Gilda Sahebi

                                    Vorsorge

                                    • Abo

                                      Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                      Nichts verpassen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Die neue taz FUTURZWEI
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Social Media seit 1979
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln