Vorschlag für Olympia in Berlin: '36 in der Wiedervorlage
Die Olympischen Spiele 2036 sollen in Berlin und Tel Aviv stattfinden, fordern deutsche Planer. Dabei wurde die israelische Seite gar nicht gefragt.
Es sei „kein leichtes Thema“, und „ein schwieriges Datum“ sei es auch. Olympia ’36 soll wieder nach Berlin kommen, fordern in der Berliner Morgenpost Frank Kowalski und Richard Meng. Der eine war Organisationschef der Leichtathletik-EM, der andere ist Präsident der Deutschen Olympischen Gesellschaft Berlin.
Etwas genauer formuliert, wollen die beiden, dass 2036 nicht nur Berlin, sondern auch Tel Aviv die Olympischen Spiele austrägt – „zwei liberale und pulsierende Metropolen“. Eine gemeinsame Bewerbung sei nicht nur ein „starkes Signal des Friedens und der Versöhnung“, sondern auch ein „Signal, das die historische Belastung nicht verdrängt, sondern die daraus erwachsende Verantwortung aufgreift“.
Welche historische Belastung Israel als Verantwortung aufzugreifen hat, wird nicht erläutert. Zudem fällt auf, dass die israelische Seite nicht kontaktiert wurde. Erst auf Nachfrage der Welt am Sonntag erklärte das Olympische Komitee Israels, dass es Spiele 2036 in Berlin unterstütze, denn dies werde „uns an all die dunklen Zeiten erinnern, die wir erlebt haben“. Von einer Mitbewerbung Tel Avivs ist nicht die Rede. Bereits 2019 hatte sich Igal Carmi, Präsident des israelischen Olympiakomitees, für Berlin als Austragungsort der Spiele 2036 ausgesprochen, exakt hundert Jahre nach den Nazispielen.
Kowalski und Meng argumentieren nun damit, dass eine Olympiabewerbung „ein Perspektivthema“ sei. Sportpolitisch könne eine solche Bewerbung für „viel mehr Basisnähe, viel weniger Kommerzialisierung“ stehen, auch wenn man dann „Olympia grundsätzlich neu denken“ müsse.
Ruhrgebiet ist „zweitklassig und langweilig“
Vergangenheitspolitisch bedeute eine gemeinsame Bewerbung: „Gerade 2036 ließe sich zeigen, was sich geändert hat und noch ändern muss.“ Hier führen die olympischen Vordenker interessanterweise auch Israel in ihre Argumentation ein: „Israels aktuelle Nahostpolitik bleibt international schwer anschlussfähig, es fehlen gegenüber der unmittelbaren Nachbarschaft glaubwürdige Gesten der Versöhnung.“
Jüngst war eine mögliche Bewerbung des Ruhrgebiets um die Sommerspiele 2032 faktisch gescheitert, als das Internationale Olympische Komitee mitteilte, es stehe nur mit dem australischen Brisbane in einem „gezielten Dialog“. Für die Berliner Vordenker heißt diese Absage zum einen, dass 2036 Europa dran ist – „danach sicher wieder lange Zeit nicht mehr“. Zum anderen sei „Rhein-Ruhr aus internationaler Perspektive zweitklassig und langweilig“, da müsse Berlin ran.
In dem Papier ist viel von deutsch-israelischer Gemeinsamkeit die Rede. Berlin und Tel Aviv stünden „gemeinsam für einen anderen Spirit, für Perspektive über die Gegenwart hinaus“. Die Berliner Autoren lassen ihrem Israelbild als mediterrane Partyzone freien Lauf: „Mit den Segel- und Surfwettbewerben auf dem östlichen Mittelmeer, aber auch mit anderen Sportarten wie Beachvolleyball“ könne Israel zeigen, was es hat. Bei den olympischen Kernwettbewerben wie Leichtathletik, Schwimmen, Radsport oder Rudern ist jedoch an nichts anderes denn Berlin gedacht.
Dabei ist Israel olympisch gar nicht so unbeleckt, wie Kowalski und Meng glauben: Im Jahr 1968 hatten in Tel Aviv die Paralympics stattgefunden. Die waren damals noch nicht so groß wie heute, aber 750 Sportler aus 28 Ländern nahmen immerhin teil. Erfahrung mit Sportgroßveranstaltungen hat Israel auch durch die alle vier Jahre stattfindenden Makkabiaden, umgangssprachlich auch jüdische Olympiade genannt. Das sind Weltereignisse für jüdische Sportler, die überwiegend in Jerusalem stattfinden.
Und für 2012 hatte es tatsächlich Bemühungen für Olympia in Tel Aviv gegeben. Das führte zwar nicht zu einer offiziellen Bewerbung, aber israelische Architekten hatten Planungen für „grüne Spiele“ ausgetüftelt. An dem kleinen Fluss Jarkon entlang sollte vom alten Hafen Tel Avivs bis in die Vororte ein etwa 20 Kilometer langer Olympiapark entstehen, an dem 47 olympische Sportstätten geplant waren.
Auch ganz aktuell gibt es sehr intensive Bemühungen, Olympia nach Israel zu holen: Tel Aviv und seine Nachbarstadt Ramat Hasharon hegen solche Pläne – für 2048. Dann nämlich steht ein anderer Hundertster an, der Jahrestag der Gründung Israels.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana
BSW und „Freie Sachsen“
Görlitzer Querfront gemeinsam für Putin
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Papst äußert sich zu Gaza
Scharfe Worte aus Rom
Unterwanderung der Bauernproteste
Alles, was rechts ist
Bisheriger Ost-Beauftragter
Marco Wanderwitz zieht sich aus Politik zurück