Vor der syrischen Küste: Mehr als 60 Tote bei Bootsunglück
Bei einem Unglück vor der syrischen Küste sind Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Das Boot war am Dienstag aus dem Libanon aufgebrochen.
dpa | Bei einem Bootsunglück vor der syrischen Küste ist die Zahl der Todesopfer auf mehr als 60 gestiegen. Das Schicksal weiterer rund 70 Menschen sei unklar, berichtete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Freitag. 21 Menschen seien demnach bisher gerettet worden. Während die Suchaktion fortgesetzt wurde, war die Sorge vor einer noch höheren Zahl an Opfern hoch.
Eine Quelle im syrischen Verkehrsministerium sagte, es seien auch einige Überlebende gefunden worden. Sie seien zur Behandlung in ein Krankenhaus in der syrischen Küstenstadt Tartus gebracht worden.
Das Boot mit Menschen verschiedener Nationalitäten sei ursprünglich am Dienstag aus dem Libanon aufgebrochen, sagte eine Quelle im Hafen von Tripoli im Nordlibanon der Deutschen Presse-Agentur. „Sie wollten Europa erreichen“, sagte ein Verwandter eines der Bootsopfer in Tripoli. Die Menschen seien verzweifelt. „Sie wollen den Libanon verlassen, weil die Lebensbedingungen unerträglich sind.“
Das Boot war vor der Insel Arwad bei der Hafenstadt Tartus in syrischen Gewässern gekentert. Immer wieder wagen viele Menschen aus dem Bürgerkriegsland die gefährliche Fahrt über das Mittelmeer.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!