Vogelgrippe breitet sich weiter aus: Neue Ansteckungen und tote Tiere
In zwölf Bundesländern wurde die Vogelgrippe nachgewiesen. Der Erreger H5N8 ist nun auch in Sachsen-Anhalt präsent – und in Schweden.
Rund um einen vom Vogelgrippe-Virus H5N8 betroffenen Betrieb im niedersächsischen Barßel werden weitere 92.000 Tiere getötet. Im näheren Umkreis um den Seuchenbestand würden die Tiere kurzfristig getötet und beseitigt, teilte Sprecherin des Landkreises Cloppenburg, Sabine Uchtmann, am Donnerstag mit.
Bei den Vögeln handelt es sich um den Bestand von zwei benachbarten Geflügelbetrieben. Die 16.000 Puten des von H5N8 betroffenen Unternehmens sind bereits getötet worden. Der Betrieb sei geräumt, sagte Uchtmann. Das hochansteckende Vogelgrippevirus H5N8 war am Mittwoch in dem Mastbetrieb in Barßel nachgewiesen worden.
Der Vogelgrippeerreger H5N8 ist nun auch in Schweden präsent. Wie die Staatliche Veterinärmedizinische Anstalt (SVA) am Mittwoch bekanntgab, wurde im Bereich Schonen im Süden des Landes bei einem Wildvogel die derzeit kursierende gefährliche Variante registriert.
Zudem gibt einen Fall in einem Legehennenbetrieb bei Helsingborg. Hier wurde zunächst der Virustyp H5 diagnostiziert, die Analyse auf H5N8 sei noch nicht abgeschlossen. Bis zu 38.000 Hühner würden vorsichtshalber getötet, teilte das Landwirtschaftsamt am Donnerstag mit. Auch in Dänemark wurden infizierte Wildvögel gefunden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kritik an ARD und Didi Hallervorden
Das träge und schwerfällige Walross
Akzente und Rassismus
Sexy, kompetent oder ungebildet
Boykott von US-Produkten
Kritisch konsumieren ist kompliziert
Mehr Erneuerbare und mehr Emissionen
Wettlauf zur Klimaneutralität
Boykottbewegung „Buy from Europe“
Make Sinalco Great Again
Unmut in der CDU
Merz muss sie vor den Kopf stoßen