Vize-Aufsichtsratschef der Bahn: Einwand gegen Pofalla als Vorstand
Alexander Kirchner rät Ronald Pofalla zu einem Posten unterhalb des Bahn-Vorstands. Einen extra Chefposten will er dem Ex-Kanzleramtschef nicht einräumen.
BERLIN dpa | Ein Wechsel von Ex-Kanzleramtschef Ronald Pofalla (CDU) in die Chefetage der Deutschen Bahn stößt im Aufsichtsrat auf der Arbeitnehmerseite weiter auf Widerstand. Vize-Aufsichtsratschef Alexander Kirchner sträubt sich dagegen, einen zusätzlichen Posten im Vorstand des bundeseigenen Verkehrskonzerns extra dafür zu schaffen.
„Ich erwarte, dass Vorstand und Eigentümer jetzt deutlich machen, wie sich der Vorstand langfristig aufstellen soll. Dieses Gremium einfach von acht auf neun Mitglieder zu erweitern, halte ich für nicht vertretbar“, sagte Kirchner der Rheinischen Post.
Der Arbeitnehmervertreter, der zugleich Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ist, brachte laut dem Zeitungsbericht für Pofalla eine Position unterhalb des Vorstandes ins Gespräch: „Derzeit werden die Politikkontakte von Georg Brunnhuber organisiert, dessen Position unterhalb des Vorstandes angesiedelt ist.“
Mit dem nahtlosen Wechsel eines Politikers zur Bahn habe er wenig Probleme. „Die Bahn ist ein Staatskonzern. Deshalb ist der Wechsel von der Politik dorthin weniger problematisch als der jüngste Wechsel des CDU-Staatssekretärs Eckart von Klaeden zu Daimler.“
„Pofalla ist beschädigt“
Nach Auffassung von Kirchner hat die Diskussion um die Personalie Pofalla allen Beteiligten geschadet. „Pofalla ist beschädigt, ebenso wie die Diskussion die Bahn beschädigt hat“, betonte der Vizechef des Aufsichtsrates im Gespräch mit der Rheinischen Post.
Vorstandschef Rüdiger Grube hatte erst am Dienstag erklärt, dass in der nächsten Aufsichtsratssitzung am 26. März keine Personalentscheidungen anstünden. Er werde dem Aufsichtsrat an diesem Tag nur ein Konzept für die Neuausrichtung der Fachbereiche „Wirtschaft, Politik und Regulierung“ sowie „Europäische Angelegenheiten“ vorlegen.
Zu Berichten über seinen möglichen Wechsel in den Vorstand der Deutschen Bahn hat sich Pofalla bisher nicht öffentlich geäußert. Der Ex-Kanzleramtsminister wird am Freitagnachmittag in Moers zu einer Vorstandssitzung der Niederrhein-CDU erwartet. Ob er zu der Sitzung anreist, ist aber nicht sicher. Bezirksverbands- Geschäftsführer Manfred Lorenz sagte, nach seinen Informationen werde es keine Erklärung von Pofalla geben. Die Sitzung sei zudem vertraulich.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Verkehrsminister wollen Kostensenkung
Luxusgut Führerschein
Urteil gegen Marine Le Pen
Populistische Wut am Köcheln halten
Rechtsextreme Gewalt
Drei Monate Deutschland