Verschärfung bei der 2G-Regel: Der Impfausweis reicht nicht mehr
Der Senat schreibt ab Sonntag einen digitalen Nachweis der Impfung gegen Corona vor. Das geht per Handy, aber auch mit ausgedrucktem QR-Code.
Diese Verpflichtung bedeutet nicht, dass ohne Smartphone mit dem entsprechenden QR-Code – was für Quick Response, also schnelle Antwort, steht – nichts mehr geht. Denn mit Vorlage des Impfausweises ist es möglich, sich in der Apotheke einen Zettel mit einem solchen Code ausdrucken zu lassen. Wer ein Smartphone hat, überträgt den darauf, bei wem das nicht der Fall ist, der oder die trägt eben den Ausdruck stets mit sich.
Hintergrund der Änderung ist laut Gaebler der Wunsch nach mehr Sicherheit vor Fälschungen. Ganz ausschließen könne man die zwar auch mit der künftigen Regelung nicht, doch „die Hürde dafür wird noch mal ein bisschen höher“, so Gaebler.
Das Quarantäne-Update der Berliner Verordnung orientiert sich an den Regeln des Robert Koch-Instituts. Demnach gilt ab Sonntag, dass Kontaktpersonen von Infizierten sich zehn Tage isolieren müssen. Diese Quarantäne soll sich aber mit einem negativen PCR-Test ab dem fünften Tag oder einem gleichfalls negativen Antigentest ab dem siebten Tag abkürzen lassen. Als erster Quarantänetag gilt laut Senatskanzleichef Gaebler der erste Tag nach der Infektion.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau