Vermeintlicher Pädophiler verletzt: Lynchjustiz nach Fernsehbericht
Ein TV-Bericht zeigt einen vermeintlichen Pädophilen. Eine Gruppe von Menschen meint, in ihm einen Mann aus Bremen zu erkennen – und verletzt ihn lebensgefährlich.
„Es gibt noch keine Tatverdächtigen“, sagte am Donnerstag der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Frank Passade. Die Täter waren nach Polizeiangaben der Ansicht, den Mann in dem TV-Beitrag erkannt zu haben. Zudem glaubten sie, die Adresse identifiziert zu haben und suchten diese auf.
Der Mann schwebt mittlerweile nicht mehr in Lebensgefahr. Nach den Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass in dem betroffenen Wohnhaus keine Menschen mit pädophiler Neigung wohnen. Es wird wegen eines versuchten Tötungsdeliktes ermittelt.
Nach Angaben der Polizei hatten Reporter in dem zur Mittagszeit ausgestrahlten Beitrag geschildert, wie sie im Internet Kontakt zu vermeintlichen Pädophilen herstellten. Dabei wurde auch ein Mann gefilmt, „dessen Verhalten durch die Reporter als verdächtig beschrieben“ worden sei, erklärten sie. Diesen Mann meinten die Täter im Stadtteil Bremen-Nord demnach wiedererkannt zu haben.
Die Polizei verband ihre Mitteilung mit einer scharfen Warnung vor Selbstjustiz. Niemandem stehe zu, das Recht in die eigenen Hände zu nehmen. „Keine Form und kein Anlass für Selbstjustiz sind tolerierbar“. Das sei Aufgabe von Polizei und Staatsanwaltschaft.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen