• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 11. 2023, 17:28 Uhr

      Aus für Verkehrsprojekt in Kreuzberg

      Grün-blauer Traum abgesoffen

      Grüne schockiert, SPD pikiert: Die CDU-geführte Verkehrsverwaltung pfeift auf Bundesmillionen und beerdigt die „Promenade“ am Halleschen Ufer.  Claudius Prößer

      Simulation des Halleschen Ufers mit Flanierenden am Landwehrkanal
      • 24. 10. 2023, 19:00 Uhr

        Fahrradstraßen in Berlins Bezirken

        Am Ende helfen nur Poller

        Bezirke wie Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg treiben den Ausbau von Fahrradstraßen voran. Aber Schilder und Markierungen reichen meist nicht.  Claudius Prößer

        Schild "Fahrradstraße / Anlieger frei"
        • 22. 10. 2023, 20:00 Uhr

          Ausbau der Fahrradinfrastruktur

          Radwege ins Nichts

          Die vom Senat versprochene Beschleunigung beim Bau neuer Radwege lässt auf sich warten. KritikerInnen sagen auch: Das Geld wird 2024 nicht reichen.  Claudius Prößer

          Warnkegel liegen auf einem Radweg
          • 8. 9. 2023, 18:43 Uhr

            Deutschlandpakt des Kanzlers

            Bluff mit ausgestreckter Hand

            Kommentar 

            von Anna Lehmann 

            Schon lange gibt es einen Plan, gemeinsam Deutschland zu modernisieren. Dass es nicht vorangeht, liegt an der Ampel – und an fehlendem Geld.  

            Olaf Scholz mit auslandender Gestik und Augenklappe im Bundestag
            • 18. 8. 2023, 03:00 Uhr

              Verkehrssicherheits-Roulette

              Der Traum vom Zebrastreifen

              Kommentar 

              von Friederike Gräff 

              Wie ich versuchte, einen Zebrastreifen vor einer Schule einrichten zu lassen. Und erkennen musste, dass sie von der Gnade des Verkehrsgottes abhängen.  

              Drei Schulkinder überqueren einen Zebrastreifen
              • 23. 6. 2023, 18:53 Uhr

                Reform des Straßenverkehrsgesetzes

                Zum Jubeln zu früh

                Kommentar 

                von Anja Krüger 

                Die Regierung hat den Weg freigemacht für mehr Klimaschutz in der Verkehrsplanung. Ob sich dadurch etwas ändert, hängt von der Reform der StVO ab.  

                Ein mit gelben Markierungen durchgestrichenes Radwege-SYmbol
                • 18. 6. 2023, 16:49 Uhr

                  Vorschlag für Straßenverkehrsreform

                  Streit um Verkehrswende

                  Minister Wissings Reformvorschlag stößt auf Kritik von Umweltverbänden. Diese bezweifeln, dass die Situation für Umwelt und Gemeinden verbessert wird.  

                  Schild einer Umweltzone an einer Straße, Im Hintergrund fährt ein rotes Auto vorbei
                  • 19. 4. 2023, 18:04 Uhr

                    Fußverkehrskongress in Bremen

                    Vergessene Art der Fortbewegung

                    Fuß­gän­ge­r*in­nen gehen in der Verkehrsplanung oft unter. Um Konflikte mit dem Radverkehr zu lösen, muss auch mal den Autos was weggenommen werden.  Franziska Betz

                    Fusgänger und Fussgängerinnen auf einem Zebrastreifen
                    • 14. 4. 2023, 11:11 Uhr

                      Bahnstrecken-Reaktivierung im Norden

                      Zurück aufs Gleis

                      Niedersachsen will stillgelegte Bahnstrecken reaktivieren. Beim letzten Anlauf kam nicht viel heraus, doch jetzt schöpfen Bahnfans neue Hoffnung.  Nadine Conti

                      Ein Bahngleis endet im Nichts, rundherum sind Büsche und Bäume zu sehen.
                      • 5. 4. 2023, 16:05 Uhr

                        Lobbyarbeit für den Fußverkehr

                        Ein Mann für die Straße

                        Roland Stimpel kämpft mit seinem Verein FUSS e. V. für die Rechte von Fußgänger*innen. Ein Spaziergang mit Hindernissen in Berlin-Mitte.  Steve Przybilla

                        Roland Stimpel auf einem Bürgersteig
                        • 30. 3. 2023, 03:00 Uhr

                          Autobahn-Pläne der Ampel

                          Der Norden wird ausgebremst

                          In der Planungsbeschleunigungsliste der Ampelkoalition finden sich lediglich sechs Autobahnprojekte aus dem Norden. Nicht dabei sind Neubauvorhaben.  Gernot Knödler

                          Riesiges Protesbanner auf einer Lichtung aus der Luft fotografiert: "Keine neue Autobahn"
                          • 18. 2. 2023, 15:10 Uhr

                            Klimafreundliche Verkehrsplanung

                            Wales baut weniger Straßen

                            Die Regierung in Cardiff hat wegen Umweltbedenken den Neubau von Brücken und Straßen auf Eis gelegt. Ein Vorbild für Deutschland, meint der BUND.  

                            Eine leere Straße durch grüne Landschaft
                            • 6. 2. 2023, 18:58 Uhr

                              Unfallschwerpunkt in Hamburg

                              Die Meile der Schaufensterunfälle

                              Mindestens 25 Mal sind in der Hamburger Waitzstraße Autos in Schaufenster gefahren. Warum auch immer. Sind unterirdische Wasseradern schuld?  Gernot Knödler

                              Illustration einer Ladenzeile mit zerborstenen Schaufensterscheiben
                              • 13. 12. 2022, 03:00 Uhr

                                Umsetzung des Radentscheids

                                Lüneburger SPD blockt Radstreifen

                                FDP und SPD haben sich dagegen gewandt, etwas von einer Hauptstraße für Rad­le­r:in­nen abzuzwacken. Die Bürgerini wirft SPD Inkonsistenz vor.  Hagen Gersie

                                Radfahrstreifen mit Abbiegepfeil
                                • 26. 10. 2022, 18:35 Uhr

                                  Gekippte Teilsperrung der Friedrichstraße

                                  Autos immer noch King

                                  Das Berliner Verwaltungsgericht hat die Teilsperrung der Friedrichstraße für Autos aufgehoben. Die Rechtslage ist pro Pkw und muss geändert werden.  Anja Krüger

                                  Die autofreie Friedrichstraße. Ein paar Leute gehen auf der noch erkennbaren ehemaligen Fahrbahn. Die Fußwege sind eher Leer. Rechts und links von der Straße große Häuser
                                  • 5. 6. 2022, 16:35 Uhr

                                    Verkehrswende konkret

                                    Hamburg räumt Autos weg

                                    Im Hamburger Szene-Stadtteil Ottensen sollen private PKW künftig weniger Raum bekommen. Das schafft Platz zum Radeln, Flanieren und Verweilen.  Gernot Knödler

                                    Ein Mann und ein Junge spielen Tischtennis auf künstlichem Rasen, der in einer Wohnstraße ausgelegt ist
                                    • 26. 5. 2022, 16:14 Uhr

                                      Vekehrsplanung for future

                                      BUND fordert Verkehrsmoratorium

                                      Der Umweltverband will die Überprüfung des Bundesverkehrswegeplans nutzen, um im Sinne des Klima- und Artenschutzes umzusteuern.  Gernot Knödler

                                      Bunte Hütten auf einer Wiese
                                      • 16. 8. 2021, 16:01 Uhr

                                        Zugverbindungen auf dem Land

                                        Alte Strecken, neue Liebe

                                        In Niedersachsen könnten 36 stillgelegte Bahnstrecken reaktiviert werden, sagen Grüne und Fahrgastverbände. Die Regierung lege die Hände in den Schoß.  Kaija Kutter

                                        Roter Linienzug steht vor Bahnhofsgebäude
                                        • 13. 8. 2021, 20:00 Uhr

                                          Wie Klimaschutz im Verkehr funktioniert

                                          Ein Leben ohne Auto

                                          Auch auf dem Land kann man klimafreundlich mobil sein. Dafür muss man die Eisenbahn ausbauen und klug mit anderen Fortbewegungsmitteln kombinieren.  Gernot Knödler

                                          Zeichnung: Heidschnucke auf Gras, von rechts kommt ein roter Zug
                                        • weitere >

                                        Verkehrsplanung

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln