piwik no script img

Verhandlungen starten an der KüsteMetaller erwarten harten Tarifstreit

Frankfurt/Hamburg (dpa) – Die Metall- und Elektroindustrie mit 3,4 Millionen Beschäftigten startet heute in eine extrem harte Tarifrunde. Einen Tag vor dem Auftakt der regionalen Verhandlungen im norddeutschen Tarifgebiet Küste haben IG Metall und Arbeitgeberverband Gesamtmetall nochmals ihre weit auseinander liegenden Positionen bekräftigt. Zugleich warfen sich beide Seiten vor, die Vereinbarungen im Bündnis für Arbeit zu ignorieren. Die IG Metall fordert ein Gesamtvolumen von 5,5 Prozent mehr Geld, aus dem auch die Rente mit 60 finanziert werden sollen. Beim Start einer bundesweiten Kampagne zur Mitgliedermobilisierung drohte IG-Metall-Chef Klaus Zwickel den Arbeitgebern, es werde „ganz schnell Krach“ geben: „Billigabschlüsse sind mit uns ebenso wenig zu machen wie ein Tarifabschluss ohne beschäftigungspolitische Komponente.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen