• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1052

  • RSS
    • 1. 7. 2022
    • Öko
    • Konsum

    Recycling von Elektrogeräten

    Ran an die Schublade

    Ab Freitag müssen größere Supermärkte alte Elektrogeräte zurücknehmen. Umweltverbände kritisieren die Umsetzung des Einzelhandels.  Heike Holdinghausen

    Eine Frau trägt eine Kiste mit Elektrogeräten

      ca. 71 Zeilen / 2123 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 28. 6. 2022
      • inland, S. 7
      • PDF

      „Finanzielle Anreize sind nicht die Lösung“, sagt der Elektrotechnikmeister

      • PDF

      ca. 79 Zeilen / 2357 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      • 11. 6. 2022
      • Öko
      • Konsum

      Elektroschrott vermeiden

      Ex und hopp ist was für Blödis

      Toaster, Wasserkocher und Smartphones landen schnell im Müll. Nun meldet sich bei vielen das schlechte Gewissen – und Reparieren kommt wieder in Mode.  Karl Grünberg

      Ein kaputtes Smartphone

        ca. 499 Zeilen / 14969 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Hintergrund

        Typ: Bericht

        • 9. 6. 2022
        • Öko
        • Verkehr

        Siemens-Großauftrag in Ägypten

        Mit dem ICE durchs Niltal

        Siemens unterzeichnet mit Ägypten den größten Auftrag seiner Konzerngeschichte. Nur: Wie das riesige Projekt finanziert werden soll, ist noch unklar.  Karim El-Gawhary

        Siemens-Vorstand Roland Busch freut sich vor einem Zug

          ca. 244 Zeilen / 7302 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 28. 5. 2022
          • fortschritt, S. 42
          • PDF

          Sonnige Aussichten

          Jahrzehntelang sind Solarzellen aus Silizium optimiert worden, mehr geht nicht.Bald könnten Photovoltaik-Anlagen trotzdem effizienter werden – dank eines einfachen Tricks  Bernward Janzing

          • PDF

          ca. 306 Zeilen / 9177 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wissenschaft

          • 13. 2. 2022
          • Öko
          • Ökonomie

          Mehr Recycling von Elektroschrott

          Ein zweites Leben für den Föhn

          In Deutschland werden mehr Elektrogeräte recycelt. Die Deutsche Umwelthilfe beklagt zu niedrige Sammelquoten. Repariert wird zu wenig.  Heike Holdinghausen

          Elektroschrott vor gelbem Hintergrund fotografiert.

            ca. 162 Zeilen / 4831 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 8. 1. 2022
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Ode an die Schreibmaschine

            Tack, tack, tack-tack-tack, tack

            Der 8. Januar ist der Internationale Tag des Maschinenschreibens. Vier Erinnerungen an Prä-Laptop-Zeiten.  

            Die Tastatur einer Schreibmaschine

              ca. 244 Zeilen / 7313 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              Typ: Bericht

              • 7. 12. 2021
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Forscherin über Sexroboter

              „Robotik hat viel mehr Potenzial“

              Sexroboter sind ein Beispiel, wie technische Entwicklungen einem männlichen Kanon folgen. Das muss nicht so bleiben, sagt Forscherin Tanja Kubes.  

              Close-Up eines weiblichen Robotergesichts

                ca. 293 Zeilen / 8766 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Interview

                • 20. 5. 2021
                • Politik
                • Deutschland

                Modellbauteile in Militärdrohnen

                Spielzeug mit Konfliktpotenzial

                Teile für Modellflugzeuge, die eigentlich für Hobbyflieger gedacht sind, werden in Militärdrohnen verbaut. Ihren Export kontrolliert der Staat nicht.  Tobias Schulze

                Ein Soldat hebt eine kleine Drohne in die Luft.

                  ca. 243 Zeilen / 7273 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 27. 4. 2021
                  • Öko
                  • Arbeit

                  Neue Homeoffice-Regelung bei Siemens

                  Die neue Fifty-fifty-Woche

                  Nach der Coronapandemie will Siemens die Beschäftigten die Hälfte der Woche im Homeoffice arbeiten lassen. Andere Unternehmen könnten folgen.  Barbara Dribbusch

                  Siemens-Konzernzentrale - Modernes Gebäude von innen mit wenigen Mitarbeitern

                    ca. 174 Zeilen / 5215 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 26. 11. 2020
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Studie zu nachhaltigen Elektrogeräten

                    Totalschaden, das lohnt nicht

                    3,67 Milliarden Euro könnten die Deutschen jährlich sparen, wenn Elektrogeräte bloß länger hielten. Das ist Wegwerfkapitalismus in Bestform.  Svenja Bergt

                    Eine kaputte Waschmaschine steht auf der Straße

                      ca. 137 Zeilen / 4108 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Bericht

                      • 26. 11. 2020
                      • Öko
                      • Konsum

                      Lebensdauer von elektronischen Geräten

                      Je länger, desto besser

                      Black Friday, Weihnachten: Jetzt werden wieder E-Bikes und Smartphones gekauft. Eine Studie zeigt: Von Vorteil für Klima und Konto wäre Reparierbarkeit.  Lena Wrba

                      Demonstration mit gelbem Banner mit der Aufschrift "Black Friday Climate not for sale"

                        ca. 103 Zeilen / 3084 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 24. 11. 2020
                        • Nord

                        Zukunft der Bremer Jacobs University

                        Abwicklung im Geheimen

                        Von der geplanten Übergabe an ein deutsch-chinesisches Konsortium erfuhren die Lehrenden der Bremer Jacobs-Uni aus der Presse. Sie fordern Mitsprache.  Jan Zier

                        Gebäude der Jacobns University

                          ca. 152 Zeilen / 4532 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 22. 11. 2020
                          • Öko
                          • Netzökonomie

                          Entwurf des IT-Sicherheitsgesetzes

                          Kennzeichnung nur freiwillig

                          Die Novelle des IT-Sicherheitsgesetzes nimmt Form an. Neues gibt es für Verbraucher:innen – und für Huawei.  Svenja Bergt

                          Mobilfunkmast vor leuchtendem Mond

                            ca. 90 Zeilen / 2672 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 18. 11. 2020
                            • Nord
                            • Bremen

                            Zukunft der Bremer Jacobs University

                            Privat-Uni wird privat

                            Aus der Jacobs University soll ein Campus für Künstliche Intelligenz werden. Damit wäre der Standort gesichert – ganz ohne öffentliches Geld.  Simone Schnase

                            Ein menschlich aussehender Roboter reicht einer menschlichen Hand die Hand

                              ca. 170 Zeilen / 5095 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Nord Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 18. 11. 2020
                              • Nord

                              Bremer Campus für Künstliche Intelligenz

                              Ein Märchen mit vielen Fragen

                              Kommentar 

                              von Klaus Wolschner 

                              Es ist kaum vorstellbar, dass bei der Entscheidung für ein KI-Zentrum in Bremen nicht der chinesische Staat seine Hand im Spiel hat.  

                              Eine Studentin geht an dem Wilkommensschild am Haupteingang der Jacobs University vorbei.

                                ca. 66 Zeilen / 1975 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Nord Aktuell

                                Typ: Kommentar

                                • 14. 9. 2020
                                • Öko
                                • Netzökonomie

                                Produktionsbedingungen von Smartphones

                                Dilemma bei Tchibo

                                Kommentar 

                                von Svenja Bergt 

                                Der Kaffeeröster verkauft jetzt fair produzierte Smartphones. Das könnte bei Käufer:innen zu Enttäuschungen führen – denn Fairness ist relativ.  

                                Ein Mann liegt auf dem Sofa und schaut in ein Smartphone mit grünem Bildschirm

                                  ca. 196 Zeilen / 5873 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 12. 9. 2020
                                  • fairer handel, S. 47 ePaper 7 Alle,Berlin,Nord
                                  • PDF

                                  Wie smart ist mein Phone?

                                  Auch für Produkte der Unterhaltungselektronik ist fairer Handel relevant: vom Abbau der Rohstoffe in den Minen, über die Arbeit in den Fabriken bis zu Entsorgung und Recycling  Frank Herrmann

                                  • PDF

                                  ca. 182 Zeilen / 5455 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Spezial

                                  • 12. 9. 2020
                                  • gesellschaft, S. 20-22
                                  • PDF

                                  Hier
                                  gibt
                                  es
                                  nichts
                                  zu
                                  holen

                                  Deutschland benötigt Lithium, um die Energiewende voranzutreiben. Aus diesem Grund unterstützt es einen Deal zwischen einer deutschen Firma und Bolivien. Doch dann platzt das Geschäft. Warum?  Nora Belghaus, Fabian Franke

                                  • PDF

                                  ca. 769 Zeilen / 23069 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Hintergrund

                                  • 4. 9. 2020
                                  • Öko
                                  • Wissenschaft

                                  Forschungsfabrik für Autobatterien

                                  Gezinkte Karten

                                  Der Rechnungshof bemängelt das Vergabeverfahren für die „Forschungsfabrik Batteriezelle“. Der Standort Münster soll bleiben.  Manfred Ronzheimer

                                  Portrait von Anja Karliczek

                                    ca. 134 Zeilen / 4011 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wissenschaft

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln