• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 3245

  • RSS
    • 28. 9. 2023, 09:53 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Solarwirtschaft in Deutschland

    Solar Valley reloaded

    Gegen die Übermacht Chinas: In Ostdeutschland wird die Produktion von Solarzellen unter schwierigen Bedingungen wieder angekurbelt. Ein Ortsbesuch.  Hannes Koch

      ca. 495 Zeilen / 14829 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Longread

      • 28. 9. 2023, 00:00 Uhr
      • Seite 1, S. 1
      • PDF

      Zur Sonne, zur Freiheit!

      Es gibt zarte Versuche, die deutsche Solarbranche wieder aufzupäppeln. Aber das reicht noch lange nicht, um von China und den USA unabhängiger zu werden 4–5

      • PDF

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      • 28. 9. 2023, 08:20 Uhr
      • Öko
      • Ökonomie

      Solarpolitik in Deutschland

      Deutschland muss autonomer werden

      Kommentar 

      von Anja Krüger 

      Eine eigene Solarindustrie würde Deutschland und Europa von autoritären Staaten unabhängiger machen. Um das zu erreichen, braucht es Investitionen.  

      Ein Mann installiert auf einem Dach eine Photovoltaikanlage

        ca. 92 Zeilen / 2755 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Seite 1

        Typ: Kommentar

        • 5. 9. 2023, 15:04 Uhr
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Neue Stadt in Kalifornien

        Die Superreichen proben den Auszug

        Tech-Investoren aus dem Silicon Valley wollen eine neue Modellsiedlung errichten. Ist das innovativ oder schlicht verantwortungslos?  Adrian Lobe

        Straße durch leere Landschaft

          ca. 205 Zeilen / 6148 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 28. 8. 2023, 17:45 Uhr
          • Politik
          • Asien

          Kandidatur für Präsidentschaftswahl

          Foxconn-Chef will Taiwan führen

          Der Gründer des Apple-Produzenten will Präsident Taiwans werden. Bei einer chinafreundlichen Partei hat es nicht geklappt, nun macht er es allein.  Leonardo Pape

          Terry Gou spricht im Anzug mit erhobener Faust in ein Mikrofon

            ca. 118 Zeilen / 3533 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 28. 8. 2023, 17:40 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Reform der Ersatzfreiheitsstrafe vertagt

            Längere Haft wegen IT-Problemen

            Der Bundestag hat auf Wunsch Bayerns die Verkürzung der Ersatzfreiheitsstrafe vertagt. Einige Tausend Menschen müssen daher doppelt so lange in Haft.  Christian Rath

            Blick in einen Gefangenengang der Justizvollzugsanstalt (JVA) Nürnberg, in der ein Beamter unterwegs ist

              ca. 84 Zeilen / 2494 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 15. 8. 2023, 15:16 Uhr
              • Gesellschaft
              • Medien

              Musterklage gegen Druckerhersteller HP

              Sperren lassen Gewinne fließen

              Ein US-Gericht geht auf eine Klage gegen HP ein. Dessen Geräte streiken, wenn keine Tinte mehr da ist – auch beim Scannen.  Daniél Kretschmar

              Druckerpatrone, gelb

                ca. 144 Zeilen / 4319 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Medien

                Typ: Bericht

                • 10. 8. 2023, 12:20 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Subventionen für Chip-Fabriken

                Kleiner Aufbau Ost

                Kommentar 

                von Simon Poelchau 

                Mit Milliarden Euro fördert der Staat Chip-Konzerne im Osten. Das funktioniert und davon profitiert nicht nur die Automobilindustrie.  

                Kameramann steht auf einer Wiese

                  ca. 69 Zeilen / 2047 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 8. 8. 2023, 17:51 Uhr
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Geplante Fabrik in Dresden

                  Zehn Milliarden Euro für Chips

                  Der taiwanische Konzern TSMC will eine neue Elektronikfabrik in Sachsen bauen. Die Grünen sind erfreut, die CDU kritisiert die hohen Subventionen.  Hannes Koch

                  Logo der Chipfabrik tsmc hängt rot an einem Gebäude, eine Kugel mit ausgesparten schawrzen Flächen

                    ca. 168 Zeilen / 5037 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 20. 7. 2023, 10:22 Uhr
                    • Öko
                    • Netzökonomie

                    Insolvenz des Fahrradherstellers VanMoof

                    Vernetzt und weg

                    Kommentar 

                    von Svenja Bergt 

                    Die Pleite der E-Bike-Marke VanMoof zeigt die Probleme mit Smart-Systemen. Steht man bald vor der Haustür, wenn dann die Schloss-App nicht mehr geht?  

                    Männerhände an einem Handy machen ein Foto vom VanMoof Fahrrad

                      ca. 69 Zeilen / 2041 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 19. 7. 2023, 18:42 Uhr
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      E-Bike-Hersteller VanMoof insolvent

                      Hipster-Märchen am Ende

                      Der E-Bike-Hersteller VanMoof warb mit Design und grüner Technologie. Jetzt ist die Firma insolvent. Auch für Kun­d*in­nen sind das schlechte Nachrichten.  Tobias Müller

                      Blick durch einen hellblauen Fahrradrahmen auf ein schwarzes E-Bike

                        ca. 138 Zeilen / 4138 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 10. 7. 2023, 14:39 Uhr
                        • Kultur
                        • Netzkultur

                        Rechte Geschichte der Siemens Stiftung

                        Aufarbeitung braucht Öffnung

                        Gastkommentar 

                        von Marcel Lepper 

                        Marcel Lepper wollte die Carl Friedrich von Siemens Stiftung reformieren, wurde jedoch nach einem Jahr wieder entlassen. Ein Gastbeitrag über rechte Verstrickungen.  

                        Der Sitz der Carl Friedrich von Siemens Stiftung

                          ca. 327 Zeilen / 9800 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Gastkommentar

                          • 23. 6. 2023, 15:07 Uhr
                          • Öko
                          • Wissenschaft

                          Neuropsychologin über Gehirne und Computer

                          Signale aus der Schaltzentrale

                          Schnittstellen zwischen Computern und Gehirnen sind möglich, aber kompliziert. Stefanie Enriquez-Geppert erklärt, wie das geht und wann es hilfreich ist.  

                          Ein Mann sitzt in einem Rollstuhl und trägt eine rote Kappe auf dem Kopf

                            ca. 329 Zeilen / 9857 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Zukunft

                            Typ: Interview

                            • 23. 6. 2023, 07:55 Uhr
                            • Öko
                            • Wissenschaft

                            Gehirn-Computer-Schnittstellen

                            Der dritte Daumen

                            Alle Hände voll zu tun? Brain-Computer-Interfaces ermöglichen es, zusätzliche Körperteile zu schaffen. Dabei stellen sich auch ethische Fragen.  Svenja Bergt

                            Eine Person hält das Modell eines Gehirns mit einem Chip in der Schädeldecke

                              ca. 110 Zeilen / 3294 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Zukunft

                              Typ: Bericht

                              • 12. 6. 2023, 19:08 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Reportage und Recherche

                              Entwickler über KI-Kolumnist:in

                              Dein Name sei Anic T. Wae

                              Seit 2022 erscheint in der taz die erste deutschsprachige Kolumne einer künstlichen Intelligenz. Über das Erwachsenwerden einer Maschine.  Roland Fischer

                              li: Eine grüne Kiste im Retrostil mit einem großen grünen Auge in der Mitte; re: eine grüne Kiste steht auf einem Tisch, umringt von sketischen Kindern, mit drei Öffnungen

                                ca. 539 Zeilen / 16155 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Zukunft

                                Typ: Longread

                                • 17. 5. 2023, 15:38 Uhr
                                • Öko
                                • Ökonomie

                                Nord-Süd-Konflikt bei Energiekosten

                                Billiger Strom für Söder

                                Die Bundesländer im Norden produzieren erneuerbaren Strom und halten das Preismodell für unsolidarisch. Die im Süden sehen das natürlich anders.  Bernward Janzing

                                Stromfreileitung neben Windpark

                                  ca. 120 Zeilen / 3574 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 21. 5. 2023, 14:00 Uhr
                                  • Nord

                                  Auf dem Weg zur Energiewende

                                  Experten für Sonnenenergie

                                  Das Institut für Solarenergieforschung in Hameln forscht an der Verbesserung und Einbindung von Photovoltaik. Die Ergebnisse sind öffentlich.  Gernot Knödler

                                  Ein Carport mit Solarzellen als Dach

                                    ca. 123 Zeilen / 3688 Zeichen

                                    Quelle: taz Nord

                                    Ressort: Wissenschaft

                                    Typ: Bericht

                                    • 12. 5. 2023, 13:31 Uhr
                                    • Nord

                                    Energiewende in Schleswig-Holstein

                                    Staat lockt Giga-Batteriefabrik an

                                    Die Bundesregierung und das Land Schleswig-Holstein wollen den Bau einer Batteriefabrik an der Westküste fördern. Subventionswettlauf mit den USA.  Esther Geißlinger

                                    Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck lässt sich die Batteriezellenfertigung bei Northvolt in Schweden zeigen

                                      ca. 109 Zeilen / 3248 Zeichen

                                      Quelle: taz Nord

                                      Ressort: Nord Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                      • 9. 5. 2023, 14:59 Uhr
                                      • Öko
                                      • Verkehr

                                      Mini-E-Auto statt SUVs

                                      Aus eins mach drei

                                      Eine Schweizer Firma will den Trend zu immer größeren Autos umkehren. Drei ihrer Mini-E-Autos vom Typ „Microlino“ passen auf einen Stellplatz.  Tom Burggraf

                                      Ein Minifahrzeug auf einer Automesse

                                        ca. 189 Zeilen / 5658 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                        Typ: Bericht

                                        • 26. 4. 2023, 17:52 Uhr
                                        • Öko
                                        • Ökonomie

                                        Teilverkauf von Heizungsbauer Viessmann

                                        USA kaufen die Zukunft

                                        Kommentar 

                                        von Hannes Koch 

                                        Ein US-Unternehmen kauft den Heizungsbauer Viessmann – allerdings nur die Wärmepumpensparte. Hat Deutschland eine vernünftige Förderpolitik verpennt?  

                                        Ein mann schweisst etwas zusammen

                                          ca. 64 Zeilen / 1914 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Meinung und Diskussion

                                          Typ: Kommentar

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln