• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 2423

  • RSS
    • 14. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

    Der Stahl der Zukunft

    In Duisburg arbeiten immer noch 13.000 Menschen in der Stahlproduktion. Die könnte bald klimaneutral werden. Einblicke in ein monströses Projekt.  Stefan Reinecke

    Zwei Männer in einem Schacht

      ca. 539 Zeilen / 16155 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Longread

      • 27. 4. 2022
      • Öko
      • Ökologie

      Verklappung und Verpestung

      Die im Graphitregen stehen

      Die niederländische Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Stahlfabrikanten Tata Steel. Grund: mutmaßliche vorsätzliche Umweltverschmutzung.  Tobias Müller

      Rauchendes Stahlwerk , davor eine grüne Dünenlandschaft

        ca. 159 Zeilen / 4765 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 12. 4. 2022
        • Öko
        • Ökonomie

        Engpässe bei Energiewende

        Ausrotiert in Rostock

        Deutschlands letztes Werk für Rotorblätter soll dichtmachen. Die Bundesregierung sorgt sich darum, wo die Öko-Kraftwerke herkommen sollen.  Susanne Schwarz

        Menschengruppe vor Industrieanlage und Windrad.

          ca. 71 Zeilen / 2125 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 24. 3. 2022
          • Öko
          • Arbeit

          Schlechte Aussichten für Metallbranche

          Der Boom bleibt aus

          Die Unternehmen leiden unter gestörten Lieferketten, Produktionsengpässen und hohen Energie- und Rohstoffpreisen.  Dorothea Hahn

          Ein Fließbandarbeiter im "Blaumann" bei der Arbeit

            ca. 160 Zeilen / 4772 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 8. 2. 2022
            • Öko
            • Ökonomie

            Globale Lieferengpässe

            Ungechippt

            Ohne Halbleiter geht nichts. Und die sind knapp geworden. Auch bei schwäbischen Ventilatorenherstellern behindert das die Produktion. Ein Werksbesuch.  Benno Stieber

            Ein großer Ventilator in einer Fabrikhalle

              ca. 448 Zeilen / 13417 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Longread

              • 3. 2. 2022
              • Politik
              • Deutschland

              Klimabewegung und Gewerkschaft

              Lob der betrieblichen Mitbestimmung

              In Berlin tagte die IG Metall. Dabei war auch Aktivistin Luisa Neubauer. Die will einen Schulterschluss von Klimabewegung und Gewerkschaft.  Stefan Reinecke

              Christiane Brenner, zusammen mit Frank Walter Steinmeier und Jörg Hofmann, bei der Betriebskonferenz "Mehr Mitbestimmung wagen

                ca. 97 Zeilen / 2900 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 1. 2. 2022
                • Nord
                • Hamburg

                Tarifverhandlungen mit Airbus

                Bruchlandung verhindert

                Die IG Metall Küste und Airbus haben einen Kompromiss gefunden. Die Standorte und ihre Beschäftigten sind bis Ende 2030 gesichert.  Harff-Peter Schönherr

                Mitarbeiter beim Warnstreik auf dem Airbus-Gelände

                  ca. 135 Zeilen / 4043 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 15. 11. 2021
                  • Nord

                  Messerhändler über sterbende Betriebe

                  „Das Geschäft ist so gut wie tot“

                  Nach über 100 Betriebsjahren schließt Friedrich Jürges seinen Messer- und Fleischereimaschinenhandel im Hamburger Schanzenviertel.  

                  Ein Mann lehnt am Tresen eines Messerladens.

                    ca. 479 Zeilen / 14351 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: stadtland

                    Typ: Interview

                    • 13. 11. 2021
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Gesundheitsschäden im Harz

                    Im Nebel der Rauchfahnen

                    Im nördlichen Harzvorland klagen Anwohner seit Jahren über Beeinträchtigungen durch Metall verarbeitende Betriebe. Nun startet eine Untersuchung.  Reimar Paul

                    Luftbild eines rauchenden Schornsteins und einer Chemiefabrik

                      ca. 138 Zeilen / 4124 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 25. 10. 2021
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Klimapolitik der Gewerkschaften

                      IG Metall muss noch liefern

                      Die IG Metall und der BUND stellen ein gemeinsames Papier zur Mobilitätswende vor. Das bleibt oberflächlich, eine CO2-Bepreisung taucht gar nicht mehr auf.  Jörg Staude

                      Stuttgart: Teilnehmer einer Demonstration der Initiative Fridays for Future halten ein Transparent mit der Aufschrift «Klimagerechtigkeit jetzt - Artensterben stoppen! jetzt Systemwandel jetzt».

                        ca. 121 Zeilen / 3628 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 6. 10. 2021
                        • Öko
                        • Verkehr

                        Verbände fordern schnelleren Bahnausbau

                        Staat soll zügiger genehmigen

                        Highspeed statt Bummelzug: Verbände fordern von der künftigen Bundesregierung mehr Tempo beim Schienenausbau.  Anja Krüger

                        ICE der Bahn mit Bewegungsunschärfe fotografiert.

                          ca. 89 Zeilen / 2650 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 30. 9. 2021
                          • Öko
                          • Ökonomie

                          Kurzarbeit für 1.300 Opel-Mitarbeiter

                          Keine Chips, keine Arbeit

                          Weil keine Halbleiter geliefert werden, schließt Opel sein Werk in Eisenach bis mindestens Ende des Jahres. Kein Einzelfall.  Kai Schöneberg

                          Thüringen, Eisenach: Mitarbeiter fertigen den Opel Grandland X im Opel-Werk. In der Diskussion um die europäischen Klimaziele verlangt die IG Metall einen fairen Umgang mit den Beschäftigten der deutschen Automobilindustrie.

                            ca. 76 Zeilen / 2269 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 29. 9. 2021
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Leihfahrräder in China

                            Aufstieg, Fall und Comeback

                            Shared Bikes setzten sich in keinem Land der Welt so stark durch wie in China. Nach der Goldgräberstimmung folgte der Kater, nun boomen sie wieder.  Fabian Kretschmer

                            Tausende Leihfahrräder auf einer Halde

                              ca. 219 Zeilen / 6555 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 7. 8. 2021
                              • Gesellschaft
                              • Alltag

                              Der Hausbesuch

                              Von der Liebe zum Lehm

                              Dorothee Weckmüller war Bauingenieurin und Inhaberin einer Schraubenfabrik. Gerade renoviert sie ihr Haus mit Naturmaterialien.  Waltraud Schwab

                              Eine Frau sitzt in einer Wohnküche

                                ca. 275 Zeilen / 8232 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Lebensformen

                                Typ: Bericht

                                • 5. 8. 2021
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Endlager für Atommüll

                                Gewerkschafter gegen Schacht Konrad

                                Der Widerstand gegen das geplante Atommüllendlager wird stärker. Eine Unterschriftenaktion soll der Kampagne mehr Aufmerksamkeit bringen.  Reimar Paul

                                Ein Förderturm eines Bergwerks.

                                  ca. 118 Zeilen / 3528 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 6. 7. 2021
                                  • Öko
                                  • Ökonomie

                                  Hohe Preise für Rohstoffe

                                  Firmen leiden unter teurem Holz

                                  Ökonomen gingen von einem Lockdown-Nachholeffekt aus. Doch die Industrie erhält wohl wegen Materialmangels weniger Bestellungen und Aufträge.  Felix Lee

                                  Auf der Baustelle für die künftige U-Bahn-Linie auf der Straße "Unter den Linden" wird der Stahl verarbeitet. Bauherren haben im Mai stark steigende Preise bei wichtigen Materialien zu spüren bekommen. Baustoffe wie Holz, Stahl oder Dämmmaterialien verteu

                                    ca. 129 Zeilen / 3842 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                    • 19. 5. 2021
                                    • Nord

                                    Mit­ar­bei­te­r*in­nen wehren sich

                                    Protest gegen Airbus-Zerschlagung

                                    Der Flugzeugbauer gliedert Teile der Montage aus. Details gibt es am 19. Mai. Die Beschäftigten fürchten den Verkauf neuer Gesellschaften.  Marco Carini

                                    Airbus-Mitarbeiter*innen schwenken Gewerkschaftsfahnen.

                                      ca. 128 Zeilen / 3827 Zeichen

                                      Quelle: taz Nord

                                      Ressort: Nord Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                      • 6. 5. 2021
                                      • Öko
                                      • Ökologie

                                      Branche in Schweden klimafreundlicher

                                      Blau-gelber Stahl wird bald grün

                                      Wasserstoff statt Koks: Schweden will Vorreiter bei der Transformation zu einer fossilfreien Stahlproduktion werden.  Reinhard Wolff

                                      Menschen mit Helmen und Sicherheitsjacken stehen vor einer Fabrik

                                        ca. 251 Zeilen / 7510 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                        Typ: Bericht

                                        • 19. 4. 2021
                                        • Nord
                                        • Bremen

                                        Stahlwerk-Umbau in Richtung Klimaschutz

                                        Lange Leitungen

                                        Damit das Bremer Stahlwerk von Arcelor Mittal klimafreundlicher produzieren kann, braucht es jede Menge neuer Infrastruktur für Strom und Wasserstoff.  Alina Götz

                                        zwei menschen arbeiten im stahlwerk

                                          ca. 131 Zeilen / 3901 Zeichen

                                          Quelle: taz Nord

                                          Ressort: Bremen Aktuell

                                          Typ: Bericht

                                          • 9. 4. 2021
                                          • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                                          • PDF

                                          Metaller gegen Testpflicht

                                          Unternehmen aus Metall- und Elektroindustrie kritisieren Kosten und Aufwand verpflichtender Coronatests  

                                          • PDF

                                          ca. 66 Zeilen / 1980 Zeichen

                                          Quelle: taz Nord

                                          Ressort: Hamburg Aktuell

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln