piwik no script img

Vergewaltigungsopfer in IndienEin Feuertod löst Proteste aus

Eine 16-jährige Inderin hat sich angezündet, nachdem sie zum Opfer von Vergewaltigungen und Demütigungen wurde. Ihr Tod löst neue Proteste aus.

Abschied: Die Mutter des 16-jährigen Vergewaltigungsopfers weint über dem Sarg ihrer Tochter Bild: dpa

KOLKATA dpa | Der Feuertod eines 16-jährigen Vergewaltigungsopfers in Kolkata (früher Kalkutta) hat in Indien Proteste ausgelöst. Anhänger linker Parteien demonstrierten laut lokalen Medien am Mittwoch in der ostindischen Metropole, nachdem das Mädchen dort am Vortag in einem Krankenhaus gestorben war.

Die 16-Jährige war eine Woche zuvor mit schweren Verbrennungen in das Hospital eingeliefert worden, wie der Nachrichtensender NDTV berichtete. Sie soll sich selbst anzündet haben, weil sie von Freunden der mutmaßlichen Vergewaltiger ständig erniedrigt worden sei und dies nicht mehr habe ertragen können.

Die Vergewaltiger sollen bereits im Oktober über das Mädchen hergefallen sein. Nachdem die Jugendliche zur Polizei ging, hätten sich die sechs mutmaßlichen Täter erneut an ihr vergangen, berichtet die Nachrichtenagentur IANS. Danach sei sie permanent drangsaliert und belästigt worden. Wegen der Demütigungen habe ihre Familie umziehen müssen.

Sechs Verdächtige wurden den Angaben zufolge festgenommen. Laut dem NDTV-Bericht fordern die Eltern des Opfers die Todesstrafe für die Täter und für diejenigen, die ihre Tochter danach so sehr schikanierten, dass sie sich umbrachte.

Die brutale Gruppenvergewaltigung einer Inderin im Dezember 2012 hatte Indien aufgerüttelt und zu landesweiten Protesten geführt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • H
    Held3000

    Bester Beweis dafür, das Frauen dringend in alle Machtstrukturen aufsteigen müssen. Wenn dies der Fall wäre und Frauen in Politik,Justiz, Militär und Polizei sehr stark vertreten wären, nur dann kann eine Gesellschaft existieren in der solche Dinge nicht passieren.Vllt. würde es der Welt auch mal ganz gut tun, wenn Frauen mehr als 50% aller Machtstrukturen einnehmen würde. Einfach um mal mehr Gleichgewicht in eine Gesellschaft zu bringen.