• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 11. 2022, 08:21 Uhr

      Die Wahrheit

      Mit erigiertem Zeigefinger

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Ralf Sotscheck 

      In Irland irren immer noch irre Prediger herum, die irre Predigten halten. Gott sei Dank ist das bald vorbei.  

      • 18. 12. 2019, 15:29 Uhr

        Prozess wegen Vergewaltigung

        Entschädigung wegen Vergewaltigung

        Japans Gesicht der MeToo-Bewegung, Shiori Ito, erringt vor Gericht einen Sieg. Sie erhält nun umgerechnet 27.000 Euro Entschädigung.  Martin Fritz

        Japanische Journalistin Shiori Ito im Gerichtssaal, sie hält ein Banner hoch, auf dem auf japanisch "Sieg" steht
      • Indiens Polizei beruft sich auf Notwehr

        Frauenmörder erschossen

        In Hyderabad erschießt die Polizei vier mutmaßliche Vergewaltiger und Mörder bei der Nachstellung der Tat. Dafür wird sie gefeiert.  Natalie Mayroth

        Inder feiern mit Plakaten die Tötung der mutmaßlichen Frauenmörder
        • 31. 10. 2018, 17:51 Uhr

          Ermittlungen in München

          Sechs Afghanen unter Verdacht

          In der bayerischen Hauptstadt soll ein Mädchen Opfer mehrerer Sexualdelikte geworden sein. Die Behörden sind zurückhaltend.  Patrick Guyton

          Statue am Münchner Marienplatz
          • 25. 10. 2018, 09:17 Uhr

            Vergewaltigung in Münchner U-Bahn

            Mehr Awareness, bitte!

            Die Vergewaltigung einer Frau durch einen Zugführer in München ist schlimm genug. Umso erschreckender ist die Reaktion des Unternehmens.  Julia Wasenmüller

            U-Bahn in München
            • 13. 5. 2018, 09:56 Uhr

              Debatte Sexualisierte Gewalt in Indien

              Der Körper als Schlachtfeld

              Kommentar 

              von Britta Petersen 

              Die vielen Vergewaltigungen in Indien werden so schnell nicht aufhören. Sie sind Ausdruck eines massiven gesellschaftlichen Umbruchs.  

              InderInnen protestieren gegen Vergewaltigung mit bunten Transparenten auf denen steht "Wir protestieren - wir verlangen Rechenschaft" und "Genug, wir tolerieren keine gewalttätigen Männer"
              • 21. 11. 2014, 14:54 Uhr

                Sexueller Missbrauch im US-Schwimmen

                Akte des Grauens

                US-Schwimmerinnen greifen den Verband an, weil Hinweise auf sexuellen Missbrauch ignoriert werden. Eingeleitete Reformen seien halbherzig.  Sebastian Moll

                • 6. 11. 2014, 08:17 Uhr

                  Rausschmiss von Vergewaltigungsopfer

                  Mitgefühl nicht zu erwarten

                  Eine junge Frau wird in ihrem Wohnhaus vergewaltigt. Ihre Vermieterin lässt sie nicht weiter in der Wohnung leben – weil sie „Ärger“ verursacht habe.  Simone Schmollack

                  • 22. 10. 2014, 12:06 Uhr

                    Sacharow-Preis für Kongolesen

                    Der Preis der Ehre

                    Das EU-Parlament zeichnet den Gynäkologen Denis Mukwege aus. An den Zuständen im Kongo, gegen die er ankämpft, ist die EU beteiligt.  Dominic Johnson

                    • 15. 4. 2014, 10:44 Uhr

                      Sexuelle Gewalt in Indien

                      Vergewaltigung aus Rache

                      Der Vergewaltiger ihrer Tochter kam zwar in den Knast, doch das reichte einer Inderin nicht: Sie stiftete ihren Ehemann an, die Gattin des Täters zu vergewaltigen.  

                      • 4. 4. 2014, 19:17 Uhr

                        Vergewaltigungsprozess in Indien

                        Drei Männer zum Tode verurteilt

                        Sie hatten 2013 eine Fotojournalistin vergewaltigt, nun sind sie die ersten Täter, die die Höchststrafe erhalten. Ein anderer Prozess endete mit 24 langen Haftstrafen.  

                        • 23. 1. 2014, 12:05 Uhr

                          Dorfrat in Indien befiehlt Vergewaltigung

                          Brutale Strafe für verbotene Liebe

                          Eine Inderin verliebt sich in einen Mann eines anderen Stamms. Weil ihre Eltern die Geldstrafe dafür nicht zahlen können, wird sie auf dem Dorfplatz vergewaltigt.  

                          • 1. 1. 2014, 19:03 Uhr

                            Vergewaltigungsopfer in Indien

                            Ein Feuertod löst Proteste aus

                            Eine 16-jährige Inderin hat sich angezündet, nachdem sie zum Opfer von Vergewaltigungen und Demütigungen wurde. Ihr Tod löst neue Proteste aus.  

                            Vergewaltigungsopfer

                            • FUTURZWEI

                              Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                              Lesen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • wochentaz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz lab 2023
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln