piwik no script img

Verfolgung in BirmaSchon 270.000 Rohingya geflohen

Viel mehr birmesische Muslime als bisher angenommen fliehen nach Bagladesch. Seit Ende August sollen 400 Menschen getötet worden sein.

Immer mehr Rohingya retten sich in die Flüchtlingslager in der Grenzregion Bangladeschs Foto: dpa

Genf dpa/rtr | Die Gewaltwelle in der Unruheregion Rakhine in Birma – offiziell Myanmar – hat schon mehr als eine Viertelmillion Menschen in die Flucht getrieben. In Bangladesch seien in den vergangenen zwei Wochen mindestens 270.000 Muslime aus dem Nachbarland eingetroffen, berichteten die Vereinten Nationen am Freitag in Genf. Das sind rund 100.000 mehr als bislang angenommen. Der Grund: Viele Menschen kampierten an Straßen und in Feldern, und die Hilfsorganisationen hätten heute einen besseren Überblick als noch vor wenigen Tagen, sagte eine Sprecherin des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR).

Zwei Flüchtlingslager in Cox's Bazar im Südosten von Bangladesch platzten aus allen Nähten. Dort habe sich die Zahl der Bewohner auf mehr als 70.000 verdoppelt. Es handele sich überwiegend um Frauen und Kinder. Die Menschen seien erschöpft, hungrig und suchten verzweifelt eine Unterkunft. Die meisten seien zu Fuß gekommen durch Dschungel und Berge, manche hätten auch den gefährlichen Weg übers Meer durch den Golf von Bengalen gewagt.

Ins mehrheitlich muslimische Malaysia sind etwa 100.000 Rohingyas übers Meer geflohen. Die Küstenwache des Landes erklärte, sie werde Flüchtlingsboote nicht zur Umkehr zwingen und die Menschen in Flüchtlingslager bringen. Auch Thailand bereitet sich auf die Aufnahme von Flüchtlingen aus Myanmar vor.

Die Rohingya sind eine im überwiegend buddhistischen Birma in Südostasien verfolgte muslimische Minderheit. „Die Rohingya sind eine staatenlose muslimische Minderheit, die in Birma seit Jahrzehnten mit Diskriminierung und extremer Armut konfrontiert ist“, sagte UNHCR-Sprecherin Duniya Aslam Kahn. Am Donnerstag hatte das Flüchtlingshilfswerk noch von 164.000 geflohenen Rohingya gesprochen.

Regierungschefin macht „Terroristen“ verantwortlich

Was genau in der Unruheprovinz Rakhine vor sich geht, weiß niemand. Die Vereinten Nationen haben keinen Zugang. Geflüchtete berichteten, dass ihre Häuser niedergebrannt wurden und Familienangehörige erschossen worden seien. Überprüfen ließen sich solche Angaben nicht.

Birmas Regierungschefin Aung San Suu Kyi machte „Terroristen“ für die neue Welle der Gewalt verantwortlich. Seit 25. August sollen mindestens 400 Menschen getötet worden sein. Der Regierung zufolge hatten Rohingya Polizei- und Militärposten angegriffen. Nach deren Darstellung ging die Gewalt von Sicherheitskräften aus.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Die nimmt keiner auf. (Bei uns kommen die Araber mit iPhone und Markenklamotten, anschliessend gibt es Vollversorgung inkl. Nachzug der Family). Aber für die wirklichen Flüchtlinge interessiert sich kein Schwein. Die müssen bei 35°C und 100% Luftfeuchtigkeit durch den Mückenverseuchten Dschungel Asiens.

     

    Da könnte sich die EU übrigens mal nützlich machen, anstatt über Heimaturlaub für Flüchtlinge aus Afrika zu diskutieren. Diese asiatischen Flüchtlinge sind nämlich echte Flüchtlinge! Heimaturlaub machen die nicht. Garantiert nicht.

    Ach ja, und Familiennachzug gibts auch nicht. Die Familien sind längst tot.

    • @el presidente:

      Oh mein Gott, geht es noch, so viel Klischees in einer Person vereint. Nicht die dort, sondern der Westen führt schon seit dem Ende des 2 WK illegale Kriege, Putschs, Drohnen, Bomben Terror des Westens, und nun fliehen diese Menschen vor dem westlichen Terror, der Westen sollte dazu verdonndert werden, jedem der sein Land verlassen muss, weil der Westen seine Heimaten zerstört, sollte eine Entschädigung erhalten. Völkerrechtswidrige Kriege sind die Ursachen, der Westen setzt sich regelmäßig als weiße Herrenrasse über das Völkerrecht hinweg, und stürzt den Rest der Welt ins Chaos. Also Ursachen und Wirkung nicht verwechseln.