piwik no script img

V-Mann mit Informationen über NSUVerfassungsschutz weist Vorwurf zurück

Der Verfassungsschutz wollte Hinweisen auf den NSU Ende der 90er Jahre angeblich nicht nachgehen. Das behauptet der ehemalige V-Mann „Tarif“.

Der Verfassungsschutz behauptet, keine Hinweise von V-Mann „Tarif“ erhalten zu haben. Bild: reuters

BERLIN dpa | Ein ehemaliger V-Mann will dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) 1998 einen Tipp auf das untergetauchte Neonazi-Trio Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe gegeben haben. Ihnen wird die zwei Jahre später begonnene Mordserie des sogenannten „Nationalsozialistischen Untergrunds“ angelastet. Der damalige Neonazi und Verfassungsschutz-Informant Michael von Dolsperg (Deckname „Tarif“) sagte dem Spiegel, er sei von dem Rechtsextremen André K. gefragt worden, ob er die drei verstecken könne, und habe daraufhin den Verfassungsschutz informiert.

Der Geheimdienst habe ihm jedoch eine Absage erteilt. Dolsperg vermutet: damit er als Quelle nicht möglicherweise enttarnt würde. K. bestreitet nach Angaben des Magazins, Dolsperg um Hilfe für die Untergetauchten gebeten zu haben. Die Originalakte zu „Tarif“ wurde im Rahmen der viel kritisierten Schredderaktion von 2011 vernichtet.

Auch der Verfassungsschutz wies Dolspergs Darstellung zurück. „Ausweislich der vorhandenen Akten sowie der Aussagen der damals beteiligten Mitarbeiter hat VM 'Tarif' derartige Hinweise gegenüber dem BfV nicht gemacht, obwohl er ausdrücklich um Informationen über die drei untergetauchten Rechtsextremisten gebeten wurde“, sagte ein Sprecher am Sonntag auf Anfrage. „Das BfV hatte den Mitgliedern des NSU-Untersuchungsausschusses alle relevanten Akten, darunter auch die rekonstruierte Akte zum VM 'Tarif', vorgelegt. Es haben sich auch darin keine Hinweise gefunden, die die nun erhobenen Behauptungen gegen das BfV stützen würden.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • L
    Lowandorder

    Einfach mal den guten alten Markus Wolff

    zum Schreddern befragen -

    da waren se jedenfalls nicht

    Weltniveau -

    die Kundschafter des Friedens -

     

    schön aber - daß den

    Schlappis 'schlands auf eben diesem

    Niveau - nichts, aber auch gar nichts mehr

    geglaubt wird!

     

    da können unser FDJ-Winkelement

    & unser BundesKuckuck noch so viel

    wedeln - das ist endgültig durch!

     

    ZDF-Heute: Grokofanten Show

  • A
    Aufklärung!

    Wie praktisch, dass die Akte geschreddert wurde...

     

    ...aber sie wurde ja "rekunstruiert" und siehe da, "Tarif" lügt, BfV sagt die Wahrheit.

  • WB
    werner B.

    1. Blöd für den VS, daß in den selbst vernichteten Akten etwas steht, was jetzt zur Selbstverteidigung vlt. ganz nützlich wäre.

     

    2. Wer hat die vernichtete Akten zu "Tarif" aus was für Teilen rekonstriuert und in wieweit gibt es eine Ähnlichkeit zwischen der rekonstruierten und der originalen Akte?

  • T
    tobii

    "rekonstruiert" ist gut,wenn so handschriftliche Aktenvermerke gelöscht wurden....haha