• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 8. 2022, 10:30 Uhr

      Prozess gegen rechtsextreme „Gruppe S.“

      Rechtsextremer im Zeugenschutz

      Kolumne Der rechte Rand 

      von Andreas Speit 

      Der Hamburger Rechtsextreme Thorsten K. war V-Mann der Sicherheitsbehörden. Nun ist er im Zeugenschutz des LKA Hamburg.  

      Rechte Demo mit Deutschlandfahnen
      • 23. 7. 2022, 03:00 Uhr

        Vorwürfe gegen Hamburger Polizei

        Staat ließ Waffendealer gewähren

        Guido W. hat Kriminelle mit Maschinenpistolen versorgt. Ein Journalist wirft der Polizei vor, ihn jahrelang geschützt zu haben.  Lotta Drügemöller

        Verschiedene sichergestellte Waffen im Polizeipräsidium Freiburg - Symbolbild
        • 10. 6. 2022, 17:15 Uhr

          Rechtsextreme „Gruppe S.“

          V-Mann aus Norddeutschland

          War er vor der Verhaftung gewarnt? Im Verfahren gegen die „Gruppe S.“ ist womöglich ein Rechtsextremist aus Bad Bramstedt als V-Mann aufgeflogen.  Andreas Speit

          Männer laufen auf einer Kundgebung an einem Auto vorbei
          • 28. 11. 2021, 08:00 Uhr

            LKA-Panne in Niedersachsen

            Fahrlässiger V-Mann-Aktenklau

            Vor zwei Jahren ließ sich ein LKA-Beamter Akten stehlen und brachte damit Innenminister Pistorius in Erklärungsnöte. Jetzt wurde die Strafe reduziert.  Nadine Conti

            Niedersachsen Innenminister Boris Pistorius sitzt bei einer Pressekonferenz auf dem Podium und verzieht unwirsch das Gesicht.
            • 6. 7. 2021, 16:53 Uhr

              Verfassungsschutz in Niedersachsen

              Mehr Spitzel, weniger Bürgerrechte

              Der niedersächsische Innenminister weitet die Befugnisse des Verfassungsschutzes aus und beschneidet die Auskunftsrechte von Bespitzelten.  Nadine Conti

              Das Gesicht des niedersächsischen Innenministers Boris Pistorius, angezeigt auf dem Kontrollmonitor einer Kamera
              • 3. 2. 2021, 18:14 Uhr

                Untersuchungsausschuss zu Anis Amri

                Staatswohl vor Aufklärung

                Karlsruhe lehnt eine Klage der Opposition zum Amri-Untersuchungsausschuss ab. V-Mann-Führer können künftig leichter vor Befragung bewahrt werden.  Christian Rath

                Berliner Breitscheidplatz am 19.Dezember 2016 : Ein Polizist, mehrere Krankenwagen mit Blaulicht hinter einem Absperrband
                • 18. 2. 2020, 17:17 Uhr

                  Rechtsextreme Terrorzelle

                  Der Informant und die Germanen

                  Die Festnahme von zwölf Terrorverdächtigen verdanken die Behörden auch einem Spitzel. Seine Rolle in der Gruppe bleibt noch unklar.  Konrad Litschko

                  Grillplatz Hummelgautsche in Alfberg.
                  • 21. 11. 2018, 18:52 Uhr

                    Datenpanne beim Verfassungsschutz

                    Chefin muss gehen

                    Maren Brandenburger, Geheimdienstchefin in Niedersachsen, tritt wegen einer Datenpanne zurück. Aktivisten hatten einen V-Mann enttarnt.  Andrea Maestro

                    Maren Brandenburger und Boris Pistorius
                    • 18. 11. 2018, 18:23 Uhr

                      Die Woche

                      Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                      Kolumne Die Woche 

                      von Friedrich Küppersbusch 

                      Über Linksextremismus als Scripted Reality, die NPD als pfiffige Idee von Hans-Georg Maaßen und die Manufactum-Koalition in Hessen.  

                      Oprah Winfrey und Michelle Obama halten sich an der Hand und ziehen Grimassen
                      • 13. 11. 2018, 19:02 Uhr

                        Göttinger Antifaszene

                        V-Mann aufgeflogen

                        Fast zwei Jahre lang hat eine „Vertrauensperson“ des Niedersächsischen Verfassungsschutzes die Gruppe „Basisdemokratische Linke“ ausspioniert.  Reimar Paul

                        • 27. 7. 2018, 17:34 Uhr

                          Prozess gegen bayerische Polizisten

                          Nur fast ein Rocker-Skandal im LKA

                          Diebstahl, Strafvereitelung, Betrug: Neun Monate lang standen sechs Beamte vor Gericht. Doch jetzt sprachen die Richter vier von ihnen frei.  Dominik Baur

                          Zeuge mit Anwalt sitzt vor Richtern
                          • 7. 11. 2017, 19:47 Uhr

                            Prozess gegen LKA-Beamte

                            Im Auftrag grauer Männer

                            In Nürnberg stehen sechs LKA-Beamte vor Gericht. Sie sollen sich über das Gesetz hinweggesetzt und einen V-Mann auf Raubzug geschickt haben.  Dominik Baur

                            Drei der Angeklagten im Anzug von hinten neben ihren Anwälten im Gericht
                            • 30. 5. 2017, 09:00 Uhr

                              Polizei in Schleswig-Holstein

                              Rocker und Maulwürfe

                              CDU-Ex-Innenminister Klaus Schlie gerät in der Kieler V-Mann-Affäre unter Druck. Dabei ist er fürs Ressort doch auch in Jamaika vorgesehen.  Magda Schneider

                              Mehrere Motorradfahrer von vorne fotografiert
                              • 21. 3. 2017, 18:54 Uhr

                                Spitzelaffäre in McPomm

                                V-Junge und Gendarm

                                Die Polizei Rostock soll einen 15-Jährigen im Drogenmilieu und in der linken Szene als Spitzel eingesetzt haben. So lauten die Vorwürfe des Anwalts.  Hannes Stepputat

                                • 16. 2. 2017, 18:03 Uhr

                                  V-Mann beim NSU-Ausschuss

                                  „Schon ein bisschen komisch“

                                  Der NSU-Ausschuss im Bundestag ist auf der Zielgeraden. Erstmals befragen die Parlamentarier einen V-Mann. Der bringt den Verfassungsschutz in Nöte.  Konrad Litschko

                                  Heinz Fromm als Zeuge beim NSU-Ausschuss
                                  • 15. 1. 2017, 15:24 Uhr

                                    Terror-Anschlag in Berlin

                                    V-Mann fuhr Amri in die Stadt

                                    Ein Untersuchungsausschuss soll klären, was im Fall Anis Amri alles falschgelaufen ist. Geheimdienstkontrolleure des Bundestages beraten am Montag.  

                                    Anis Amri im Bahnhof von Turin
                                    • 5. 10. 2016, 17:48 Uhr

                                      Aufarbeitung des NSU-Skandals

                                      Anzeige gegen Verfassungsschützer

                                      Die Familie eines NSU-Opfers zeigt Lothar Lingen wegen Strafvereitelung an. Er schredderte am Tag der NSU-Aufdeckung V-Mann-Akten.  Konrad Litschko

                                      Geschredderte Akten fallen aus einem Aktenschredder
                                      • 5. 10. 2016, 14:32 Uhr

                                        Brandenburger Verfassungsschutz

                                        Akten zur NSU-Terrorserie vernichtet

                                        Der Verfassungsschutz in Potsdam hat wohl Akten mit Hinweisen des V-Manns „Piatto“ geschreddert. Die Begründung dafür trifft auf Kritik aus dem Bundestag.  

                                        Ein Stapel roter Aktenmappen, darauf ein Aktenordner und eine Tasse auf Untertasse
                                        • 7. 7. 2016, 17:01 Uhr

                                          Neue Erkenntnisse zum Fall Corelli

                                          Die Handy-Vermehrung

                                          Immer mehr Handys des verstorbenen V-Manns tauchen auf. Inzwischen sind es 23. Der Verfassungsschutz gerät weiter in Erklärungsnot.  Konrad Litschko

                                          Hans-Georg Maaßen
                                          • 22. 6. 2016, 15:29 Uhr

                                            Haftbefehl gegen rechten V-Mann

                                            Faule Fahndung

                                            Der umstrittene Ex-Spitzel Ralf Marschner wird gesucht. Dabei ist sein Aufenthaltsort bekannt. Das bringt die Sicherheitsbehörden in Erklärungsnot.  Konrad Litschko

                                            Eine Straße mit Gründerzeitbauten in Zwickau
                                          • weitere >

                                          V-Mann

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln