• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 2. 2020

      Rechtsextreme Terrorzelle

      Der Informant und die Germanen

      Die Festnahme von zwölf Terrorverdächtigen verdanken die Behörden auch einem Spitzel. Seine Rolle in der Gruppe bleibt noch unklar.  Konrad Litschko

      Grillplatz Hummelgautsche in Alfberg.
      • 21. 11. 2018

        Datenpanne beim Verfassungsschutz

        Chefin muss gehen

        Maren Brandenburger, Geheimdienstchefin in Niedersachsen, tritt wegen einer Datenpanne zurück. Aktivisten hatten einen V-Mann enttarnt.  Andrea Maestro

        Maren Brandenburger und Boris Pistorius
        • 18. 11. 2018

          Die Woche

          Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

          Kolumne Die Woche 

          von Friedrich Küppersbusch 

          Über Linksextremismus als Scripted Reality, die NPD als pfiffige Idee von Hans-Georg Maaßen und die Manufactum-Koalition in Hessen.  

          Oprah Winfrey und Michelle Obama halten sich an der Hand und ziehen Grimassen
          • 13. 11. 2018

            Göttinger Antifaszene

            V-Mann aufgeflogen

            Fast zwei Jahre lang hat eine „Vertrauensperson“ des Niedersächsischen Verfassungsschutzes die Gruppe „Basisdemokratische Linke“ ausspioniert.  Reimar Paul

            • 27. 7. 2018

              Prozess gegen bayerische Polizisten

              Nur fast ein Rocker-Skandal im LKA

              Diebstahl, Strafvereitelung, Betrug: Neun Monate lang standen sechs Beamte vor Gericht. Doch jetzt sprachen die Richter vier von ihnen frei.  Dominik Baur

              Zeuge mit Anwalt sitzt vor Richtern
              • 7. 11. 2017

                Prozess gegen LKA-Beamte

                Im Auftrag grauer Männer

                In Nürnberg stehen sechs LKA-Beamte vor Gericht. Sie sollen sich über das Gesetz hinweggesetzt und einen V-Mann auf Raubzug geschickt haben.  Dominik Baur

                Drei der Angeklagten im Anzug von hinten neben ihren Anwälten im Gericht
                • 30. 5. 2017

                  Polizei in Schleswig-Holstein

                  Rocker und Maulwürfe

                  CDU-Ex-Innenminister Klaus Schlie gerät in der Kieler V-Mann-Affäre unter Druck. Dabei ist er fürs Ressort doch auch in Jamaika vorgesehen.  Magda Schneider

                  Mehrere Motorradfahrer von vorne fotografiert
                  • 21. 3. 2017

                    Spitzelaffäre in McPomm

                    V-Junge und Gendarm

                    Die Polizei Rostock soll einen 15-Jährigen im Drogenmilieu und in der linken Szene als Spitzel eingesetzt haben. So lauten die Vorwürfe des Anwalts.  Hannes Stepputat

                    • 16. 2. 2017

                      V-Mann beim NSU-Ausschuss

                      „Schon ein bisschen komisch“

                      Der NSU-Ausschuss im Bundestag ist auf der Zielgeraden. Erstmals befragen die Parlamentarier einen V-Mann. Der bringt den Verfassungsschutz in Nöte.  Konrad Litschko

                      Heinz Fromm als Zeuge beim NSU-Ausschuss
                      • 15. 1. 2017

                        Terror-Anschlag in Berlin

                        V-Mann fuhr Amri in die Stadt

                        Ein Untersuchungsausschuss soll klären, was im Fall Anis Amri alles falschgelaufen ist. Geheimdienstkontrolleure des Bundestages beraten am Montag.  

                        Anis Amri im Bahnhof von Turin
                        • 5. 10. 2016

                          Aufarbeitung des NSU-Skandals

                          Anzeige gegen Verfassungsschützer

                          Die Familie eines NSU-Opfers zeigt Lothar Lingen wegen Strafvereitelung an. Er schredderte am Tag der NSU-Aufdeckung V-Mann-Akten.  Konrad Litschko

                          Geschredderte Akten fallen aus einem Aktenschredder
                          • 5. 10. 2016

                            Brandenburger Verfassungsschutz

                            Akten zur NSU-Terrorserie vernichtet

                            Der Verfassungsschutz in Potsdam hat wohl Akten mit Hinweisen des V-Manns „Piatto“ geschreddert. Die Begründung dafür trifft auf Kritik aus dem Bundestag.  

                            Ein Stapel roter Aktenmappen, darauf ein Aktenordner und eine Tasse auf Untertasse
                            • 7. 7. 2016

                              Neue Erkenntnisse zum Fall Corelli

                              Die Handy-Vermehrung

                              Immer mehr Handys des verstorbenen V-Manns tauchen auf. Inzwischen sind es 23. Der Verfassungsschutz gerät weiter in Erklärungsnot.  Konrad Litschko

                              Hans-Georg Maaßen
                              • 22. 6. 2016

                                Haftbefehl gegen rechten V-Mann

                                Faule Fahndung

                                Der umstrittene Ex-Spitzel Ralf Marschner wird gesucht. Dabei ist sein Aufenthaltsort bekannt. Das bringt die Sicherheitsbehörden in Erklärungsnot.  Konrad Litschko

                                Eine Straße mit Gründerzeitbauten in Zwickau
                                • 2. 6. 2016

                                  NSU-Untersuchungsausschuss

                                  Verfassungsschutzchef ist „explodiert“

                                  Seine Behörde fand bisher verschlampte Beweismittel. Nun musste Hans-Georg Maaßen im Bundestag aussagen und räumte „Schlamperei“ ein.  Konrad Litschko

                                  Hans-Georg Maaßen
                                  • 18. 5. 2016

                                    Der V-Mann und der NSU

                                    „Primus“ überfällt Kneipe

                                    Der Ex-Spitzel Ralf Marschner überfiel mit einer Freundin Zschäpes eine Kneipe. Der NSU-Ausschuss knöpft sich den V-Mann nun vor.  Konrad Litschko

                                    Gerichtssaal mit Anwälten und Polizisten
                                    • 12. 5. 2016

                                      Neue NSU-„Panne“

                                      Eine Blamage mehr

                                      Der Verfassungsschutz findet ein Handy eines V-Manns aus dem NSU-Umfeld in einem Schrank – der angeblich schon vier Mal durchsucht wurde.  Konrad Litschko

                                      • 7. 4. 2016

                                        NSU und Verfassungsschutz

                                        Das hohle Versprechen

                                        Kommentar 

                                        von Konrad Litschko 

                                        NSU-Mörder Uwe Mundlos hatte mehr mit V-Leuten zu tun als bekannt. „Wir tun alles“ für die Aufklärung? Nur eine Phrase.  

                                        Ein Mann umarmt eine Frau, von der man nur die langen, dunklen Haare sieht
                                        • 17. 10. 2015

                                          Neuer NSU-Untersuchungsausschuss

                                          Die Puzzleteile passen nicht

                                          Er war Polizist und machte im Sicherheitsapparat Karriere. Nun soll Clemens Binninger das Versagen im NSU-Komplex aufklären.  Konrad Litschko

                                          Clemens Binninger unterhält sich.
                                          • 5. 10. 2015

                                            Rechtsextreme beim Verfassungsschutz

                                            Aufklärer widmen sich V-Mann

                                            Nach der Enthüllung eines weiteren Spitzels mit NSU-Verbindung wollen sich Parlamentarier das Helfer-Netzwerk genauer anschauen.  Konrad Litschko

                                            Der Vorsitzende des NSU-Untersuchungsausschusses in Baden-Württemberg.
                                            • 9. 6. 2015

                                              NSU-Prozess wird fortgesetzt

                                              Aussage von V-Mann-Führer gefordert

                                              Nebenkläger haben Akten des Verfassungsschutzes Thüringen entdeckt, die als vernichtet galten. Sie sollen Aufklärung über die Rolle eines V-Mannes bringen.  

                                              Beate Zschäpe und ihre Verteidiger im Gerichtssaal
                                              • 1. 6. 2015

                                                Einblick in V-Leute-Welt

                                                Ab sofort Kontaktsperre

                                                Das NPD-Verbotsverfahren gewährt Einblicke in die V-Mann-Praxis. Und zeigt auch Fragwürdiges: Etwa wie Behörden Szene-Ausstiege verhindern.  Konrad Litschko

                                                Teilnehmer einer NPD-Demo und ein Polizist
                                                • 12. 3. 2015

                                                  NSU-Aufklärung in Hessen

                                                  Ein rätselhaftes Gespann

                                                  Als Halit Yozgat in Kassel vom NSU erschossen wurde, war ein Verfassungsschützer am Tatort. Was wollte er da?  Astrid Geisler, Sabine am Orde

                                                  • 26. 2. 2015

                                                    Rechtsextremer V-Mann „Corelli“

                                                    Ein ganz natürlicher Tod

                                                    Der Düsseldorfer Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) verteidigt das Zurückhalten von Akten über den Tod des Exspitzels „Corelli“.  Anja Krüger

                                                    • 12. 2. 2015

                                                      Schutz vor polizeilichen Lockspitzeln

                                                      Tatprovokation ist rechtswidrig

                                                      Ein Berliner wurde zum Kauf von 97 Kilo Kokain gedrängt. Nun rät Karlsruhe zum Verwertungsverbot der Aussagen von „Agents Provocateurs“.  Christian Rath

                                                      • 13. 1. 2015

                                                        Fortsetzung NSU-Prozess

                                                        Spitzel ohne Erinnerung

                                                        Am zweiten Tag der Vernehmung von V-Mann „Piatto“ ergeben sich kaum neue Erkenntnisse. Selbst Zschäpes Anwalt findet die Befragung zäh.  Christian Rath

                                                        • 18. 12. 2014

                                                          Ex-V-Mann und Neonazi verurteilt

                                                          Kindesmissbrauch in 156 Fällen

                                                          Der Vorwurf lautete auf schweren sexuellen Missbrauch. Das Landgericht Gera verurteilt Tino Brandt zu fünf Jahren und sechs Monaten Freiheitsstrafe.  Michael Bartsch

                                                          • 19. 11. 2014

                                                            NSU-Prozess in München

                                                            Vorwurf der Falschaussage

                                                            Nebenkläger werfen dem V-Mann-Führer von Tino Brandt vor, gelogen zu haben. Ein früherer V-Mann sagt aus, er sei in die Neonazi-Szene geschickt worden.  

                                                            • 14. 11. 2014

                                                              V-Mann Tino Brandt

                                                              Angeklagt in 157 Fällen

                                                              „Kindermissbrauch“ ist ein Kampfthema der NPD. Nun ist der ehemalige Parteifunktionär Tino Brandt unter anderem wegen schweren sexuellen Missbrauchs angeklagt.  

                                                              • 14. 11. 2014

                                                                Rolle des V-Manns „Corelli“

                                                                Behörden sollen helfen

                                                                Der frühere Grünen-Abgeordnete Jerzy Montag soll die Rolle des ehemaligen Top-Spitzels „Corelli“ durchleuchten. Der Jurist ist optimistisch.  Sabine am Orde

                                                                • 3. 11. 2014

                                                                  Streitgespäch über rechten Terror

                                                                  „Waren es drei oder vier oder mehr?“

                                                                  Clemens Binninger (CDU) und Hans-Christian Ströbele (Grüne) über die Mitglieder des NSU, V-Männer und das Versagen der Behörden.  

                                                                  • 27. 10. 2014

                                                                    V-Leute im NSU-Umfeld

                                                                    Quellenschutz verhindert Quellennutz

                                                                    Kommentar 

                                                                    von Christian Rath 

                                                                    Der Verfassungsschutz will die Aussage eines V-Mannes im NSU-Prozess verhindern. Damit wird das V-Leute-System selbst ad absurdum geführt.  

                                                                    • 27. 10. 2014

                                                                      Spitzelschutz im NSU-Umfeld

                                                                      Die wissende Quelle

                                                                      Carsten Sz. soll dichter als jeder andere am NSU-Trio gewesen sein. Brandenburgs Verfassungsschutz erschwert die Vernehmung beim NSU-Prozess.  Heike Kleffner

                                                                      • 12. 10. 2014

                                                                        Nationalsozialistischer Untergrund

                                                                        Das Rätsel um die NSU-CDs

                                                                        Rechtsterror des NSU? Vor 2011 nie gehört. Diese oft wiederholte Behauptung des Verfassungsschutzes gerät immer stärker ins Wanken.  Astrid Geisler

                                                                        • 30. 9. 2014

                                                                          Verfassungsschützer im NSU-Prozess

                                                                          „Ich habe keine Erinnerung“

                                                                          Zwei Verfassungsschützer, die für den V-Mann Brandt zuständig waren, können sich kaum erinnern. Zudem dürfen sie nur begrenzt aussagen.  Andreas Speit

                                                                          • 24. 9. 2014

                                                                            NSU-Prozess in München

                                                                            Alimente für Neonazi-Boss

                                                                            Die Vernehmung von Tino Brandt zeigt, wie sehr der Verfassungsschutz die rechte Szene stützte. Rund 200.000 Mark soll er erhalten haben.  Andreas Speit

                                                                            • 19. 6. 2014

                                                                              NPD vor dem Verbotsverfahren

                                                                              Ein letztes Aufbäumen

                                                                              Das Parteiverbotsverfahren soll eingestellt werden, fordert die NPD. Denn es gebe weiterhin V-Leute. Der Bundesrat sieht das anders.  Konrad Litschko

                                                                              • 6. 6. 2014

                                                                                Umfeld des NSU

                                                                                Verfassungsschutz schützt Spitzel

                                                                                Der Fall des V-Manns Thomas R. bleibt rätselhaft. Fragen könnte ein weiterer Spitzel beantworten. Aber Hamburgs Verfassungsschutz schirmt ihn ab.  Konrad Litschko

                                                                                • 13. 5. 2014

                                                                                  Verstorbener Spitzel

                                                                                  Die Mysterien des V-Manns „Corelli“

                                                                                  Der Neonazi Thomas R. war hochdotierter V-Mann, die Fragen zu ihm reißen nicht ab. Die Opposition fordert eine erneute Informierung des Innenausschusses.  Konrad Litschko

                                                                                  • 25. 4. 2014

                                                                                    Der deutsche Staat und der NSU

                                                                                    Land im Ausnahmezustand

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Micha Brumlik 

                                                                                    und Hajo Funke 

                                                                                    Die Nichtaufklärung der NSU-Morde zeigt, wie der „Tiefe Staat“ in der Bundesrepublik funktioniert – samt seiner Wasserträger im Parlament.  

                                                                                    • 14. 4. 2014

                                                                                      Das Amt nannte ihn Corelli

                                                                                      Tod eines deutschen Topspitzels

                                                                                      Er galt als ein Bestverdiener unter den V-Leuten. Nun starb Thomas R. – angeblich an unerkannter Diabetes. Sein Verhältnis zum NSU bleibt ungeklärt.  Andreas Speit

                                                                                      • 23. 2. 2014

                                                                                        V-Mann mit Informationen über NSU

                                                                                        Verfassungsschutz weist Vorwurf zurück

                                                                                        Der Verfassungsschutz wollte Hinweisen auf den NSU Ende der 90er Jahre angeblich nicht nachgehen. Das behauptet der ehemalige V-Mann „Tarif“.  

                                                                                        • 30. 1. 2014

                                                                                          Berliner V-Mann im Umfeld des NSU

                                                                                          Die Wirren um die Spitzel

                                                                                          Der Berliner Innensenator redet die Relevanz eines früheren V-Manns klein. Dennoch zeigt der Fall erneut das Ermittlungsversagen in der NSU-Mordserie.  Konrad Litschko

                                                                                          • 29. 1. 2014

                                                                                            LKA bestätigt V-Mann

                                                                                            Nazi-Spitzel „VP 598“

                                                                                            Berlins Innensenator Henkel schaltet auf Angriff. Vorher gibt er einen weiten V-Mann mit NSU-Bezug zu. Die Polizei weist den Schweigeauftrag an den Spitzel zurück.  Konrad Litschko

                                                                                            • 27. 1. 2014

                                                                                              NSU-Aufarbeitung in Berlin

                                                                                              Und noch ein Spitzel

                                                                                              Der Berliner Polizeichef räumt indirekt ein, einen weiteren V-Mann mit NSU-Bezug geführt zu haben. Genaues sagt er nicht: Es bestehe „Vertrauensschutz“.  Konrad Litschko

                                                                                              • 26. 1. 2014

                                                                                                Polizeispitzel enttarnt

                                                                                                Sabotage-Tipps vom V-Mann

                                                                                                Braunschweiger Tierschützer decken einen mutmaßlichen V-Mann des Kriminalamts auf. Ralf G. soll die Gruppe beobachtet und Ratschläge gegeben haben.  Teresa Havlicek

                                                                                              V-Mann

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen lang die taz und erhalten das Buch „Recht gegen Rechts – Report 2020“ als Prämie dazu.

                                                                                                Mehr erfahren
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln