Untersuchung zum Germanwings-Absturz: 100-prozentige Sicherheit unmöglich
Der Bericht verlangt eine bessere medizinische Kontrolle von Piloten. Angehörige und Kollegen sollen sich bei Problemen melden.
Dennoch hofften vor allem die Familien der Opfer auf Antworten auf die Frage: Wie konnte es zu einer solchen Tragödie kommen? Die Untersuchungsergebnisse blieben trotz einer Fülle von Informationen sowie einer Reihe von Empfehlungen zwangsläufig unbefriedigend. Das räumte auch der BEA-Leiter ein. Im Bereich menschlicher Unzulänglichkeiten könne eine „hundertprozentige Sicherheit“ nicht garantiert werden.
Heute weiß man, wie gravierend die psychischen Probleme von Andreas L. nicht erst im März 2015 waren, als ihn laut BEA-Bericht sein damaliger Hausarzt wegen Verdacht auf eine depressive Psychose in psychiatrische Behandlung einweisen wollte. Er wurde medikamentös behandelt und war für den Tag des Katastrophenflugs ärztlich krankgeschrieben.
Angesichts der Ausführungen über den beruflichen Werdegang von Andreas L. vor dem Hintergrund seiner Krankengeschichte kann man nur bestürzt sein über ein offensichtlich ungenügendes System ärztlicher Kontrolle. Das Arztgeheimnis müsse diesbezüglich überprüft werden, verlangten die BEA-Experten. Es müsse ein „Gleichgewicht zwischen der ärztlichen Schweigepflicht und der öffentlichen Sicherheit“ gefunden werden. Das BEA rät zu regelmäßigen und verbesserten Kontrollen, die es erlauben sollen, eine Fluguntauglichkeit besser zu entdecken und insbesondere zu verhindern, dass ein Pilot psychische Probleme bei der jährlichen Untersuchung verheimlichen kann.
Soziales Umfeld einbeziehen
Um die Wiederholung eines solchen Desasters zu verhindern, will das BEA in seinen elf Empfehlungen nicht nur die Privatärzte und die ärztlichen Kontrolleure der Flugtauglichkeit verstärkt in die Pflicht nehmen. Es gehe auch um das „soziale Umfeld der Piloten“: KollegInnen, Angehörige und Bekannte sollen Alarm schlagen, wenn sie erfahren, dass ein Pilot an psychischen oder somatischen Störungen leidet, die seine Flugtauglichkeit einschränken.
Ein anderer, eher technischer Fragenkomplex betrifft die Verrieglung des Cockpits. Aus Sicherheitsgründen waren nach den Terrorattentaten vom September 2001 die Pilotenkabinen besser gegen Eindringlinge geschützt worden. Diese Schutzmaßnahme hatte bei dem Germanwings-Flug allerdings zur Folge, dass der Chefpilot, der das Cockpit kurz verlassen hatte, nicht an die Flugsteuerung zurückkehren konnte, um den Selbstmord-Crash zu verhindern. Laut BEA haben die existierenden Codes zur Notöffnung der Kabinentür in der Vergangenheit nicht verhindern können, dass ein Pilot eine Maschine absichtlich zum Absturz brachte.
Mehrere Fluggesellschaften haben deshalb angeordnet, dass sich permanent mindestens zwei Mitglieder der Crew im Cockpit befinden müssen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Konsequenzen der Messerattacke
Weder „Remigration“ noch Bleiberecht für alle
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
Proteste gegen Rechtsextremismus
Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der Straße
5 Jahre Coronavirus
Was von der Pandemie übrig blieb
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Brandmauer in sächsischen Kommunen
In Sachsen bröckelt’s