• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 12. 2019, 12:15 Uhr

      Tarifstreit bei Germanwings

      UFO im Streik

      Seit Mitternacht streiken die Flugbegleiter der Lufthansa-Tochter. Die Gewerkschaft UFO droht damit, den Arbeitskampf bald auszuweiten.  

      Eine Maschine der Fluggesellschaft Germanwings steht vor dem Flughafengebäude auf dem Rollfeld.
      • 29. 12. 2019, 11:00 Uhr

        UFO-Gewerkschaft gegen Lufthansa-Töchter

        Der Silvester-Streik kommt

        Germanwings will der Gewerkschaft UFO entgegenkommen. Doch die weist das Schlichtungsangebot als „Spielchen“ umgehend zurück.  

        Eine Frau mit Zopf von hinten. Sie trägt eine Warnweste der UFO, auf der "Streik!" steht.
        • 27. 12. 2019, 18:39 Uhr

          Tarifstreit zwischen Ufo und Lufthansa

          Keine Flieger an Silvester

          Vorgespräche zu einer Schlichtung sind gescheitert. Die Gewerkschaft Ufo hat bei der sterbenden Tochter Germanwings zu einem Streik aufgerufen.  

          Passagiermaschinen der Fluggesellschaft Lufthansa stehen auf dem Gelände des Flughafen Frankfurt
          • 28. 10. 2017, 11:15 Uhr

            Aus für Air Berlin

            Easyjet übernimmt Teile des Geschäfts

            Air Berlin ist Geschichte. Die letzte Linienmaschine der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft ist am Freitagabend in Berlin-Tegel gelandet.  

            Menschen zwischen Sitzreihen in einem Flugzeug unter einem Schild, auf dem „Exit“ steht
            • 6. 8. 2017, 14:52 Uhr

              Petition der Woche

              Offene Fragen an Flug 4U9525

              Mehr als zwei Jahre nach dem Absturz des Germanwings-Flugzeugs kämpft Frank Noack weiter für die Aufklärung der Hintergründe.  Björn Struß

              Die Silhouette eines Mannes ist vor einer Gebirgslandschaft zu erkennen
              • 17. 5. 2017, 16:48 Uhr

                Mehr Billigflüge in Deutschland

                Sparen am Lohn, sparen am Sprit

                Immer mehr Flüge aus Deutschland werden von Billigfluglinien betrieben. Wie schaffen die Airlines es, die Preise zu drücken?  Dario Dietsche

                Ein Flugzeug auf der Rollbahn
                • 24. 3. 2017, 17:01 Uhr

                  Zwei Jahre nach Germanwings-Absturz

                  Schwere Vorwürfe gegen Ermittler

                  Der Vater des Absturz-Piloten Lubitz bezweifelt die Schuld seines Sohnes. Ein Gutachter sieht dramatische Mängel bei den Ermittlungen.  Christoph Kürbel

                  Flugzeugteil auf verstaubtem Boden
                  • 27. 10. 2016, 10:38 Uhr

                    Flugbegleiter-Streik bei Eurowings

                    Nichts fliegt mehr

                    Hunderte Flüge gestrichen, Sonderflugplan und zehntausende betroffene Passagiere: Der Streik der Flugbegleiter von Eurowings zeigt Wirkung.  

                    Anzeigetafel mit anullierten Flügen
                    • 13. 3. 2016, 16:08 Uhr

                      Untersuchung zum Germanwings-Absturz

                      100-prozentige Sicherheit unmöglich

                      Der Bericht verlangt eine bessere medizinische Kontrolle von Piloten. Angehörige und Kollegen sollen sich bei Problemen melden.  Rudolf Balmer

                      Ein Mann mit Kletterausrüstung vor einem Flugzeugteil
                      • 8. 9. 2015, 18:30 Uhr

                        Streik bei der Lufthansa

                        Unfreiwilliger Klimaschutz

                        Piloten bestreiken an zwei Tagen in Folge die Lufthansa. Die reagiert mit einem Einstellungsstopp und Gerichtsverfahren.  Richard Rother

                        Lufthansa-Maschine stehen auf dem Rollfeld des Münchener Flughafens.
                        • 22. 7. 2015, 10:06 Uhr

                          Nach der Germanwings-Katastrophe

                          Streit um Entschädigung

                          Die Angehörigen der Opfer werfen dem Mutterkonzern Lufthansa vor, sich nicht angemessen entschuldigt zu haben. Das angebotene Schmerzensgeld sei beleidigend.  

                          Blumen liegen um den Gedenkstein bei Le Vernet in den französischen Alpen.
                          • 27. 5. 2015, 19:02 Uhr

                            Händler nach „Bild“-Boykott bedrängt

                            Springer oder nichts

                            Wegen der Berichterstattung zum Germanwings-Absturz boykottieren mehrere Händler die „Bild“. In der Folge wurden sie unter Druck gesetzt.  Marco Wedig

                            Kiosk
                            • 17. 5. 2015, 09:27 Uhr

                              Public Relations im Ausnahmezustand

                              Der Fall der Fälle

                              Abstürze, Unfälle, Erpressungen: Konzerne bereiten sich mit Krisentrainings auf Katastrophen vor, um im Notfall schnell reagieren zu können.  Daniel Bouhs

                              • 6. 5. 2015, 13:34 Uhr

                                Germanwings-Katastrophe

                                Copilot probte den Absturz

                                Schon auf dem Hinflug manipulierte der Copilot der abgestürzten Germanwings-Maschine die Flughöhe. Das ergaben jüngste Untersuchungen des Flugschreibers.  

                                • 17. 4. 2015, 18:56 Uhr

                                  Gottesdienst für Germanwings-Opfer

                                  „Trauer und Schmerz brauchen Zeit“

                                  Im Kölner Dom gedenken Angehörige, Kirchenvertreter und Politiker, darunter Joachim Gauck, der Opfer der Germanwings-Katastrophe.  Helke Ellersiek

                                  • 11. 4. 2015, 15:15 Uhr

                                    Die Streitfrage

                                    „Hausarztsystem für Therapeuten“

                                    Nach der Germanwings-Katastrophe werden mehr PsychotherapeutInnen gefordert. Doch auch Qualität und Verteilung der Hilfe sind wichtig.  Tobias Hausdorf

                                    • 10. 4. 2015, 08:11 Uhr

                                      Luftfahrt in Deutschland

                                      Es war nicht alles schlecht

                                      Kommentar 

                                      von Anja Krüger 

                                      Gesundheitstests für Piloten sollten wenigstens die Leberwerte erfassen. Früher war das auch der Fall. Die EU hat die Standards gesenkt.  

                                      • 9. 4. 2015, 17:31 Uhr

                                        Flugsicherheit in Deutschland

                                        Klage der EU-Kommission droht

                                        Der Germanwings-Crash hat ein Nachspiel: Die EU hat schon 2014 die Pilotenkontrolle in Deutschland gerügt. Jetzt erwägt die Behörde ein Verfahren.  Eric Bonse

                                        • 7. 4. 2015, 17:12 Uhr

                                          Die Streitfrage

                                          Mehr Psychotherapeuten?

                                          Meistens wird erst darüber geredet, wenn es zu spät ist. Zu spät bedeutet: wenn Menschen sterben. Wie sollen wir mit psychischen Krankheiten umgehen?  Tobias Hausdorf

                                        • weitere >

                                        Germanwings

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln