Unternehmen erhöhen Preise: Taxifahren wird teurer
Infolge des Mindestlohns ist Taxifahren um durchschnittlich 20 Prozent teurer geworden. Die Preiserhöhungen fallen von Stadt zu Stadt unterschiedlich aus.
MÜNCHEN afp | Taxifahren ist mit dem Inkrafttreten des Mindestlohns um durchschnittlich 20 Prozent teurer geworden. Zwei Drittel der Städte und Gemeinden hätten bereits höhere Tarife genehmigt, zitierte das Nachrichtenmagazin Focus den Geschäftsführer des Taxi- und Mietwagenverbands BZP, Thomas Grätz, vorab aus seiner neuen Ausgabe.
Dies sei „erfreulich“. Die höheren Tarife seien notwendig, damit die Taxifirmen ihren Fahrern den Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde zahlen könnten.
Am stärksten verteuerte sich das Taxifahren dem Bericht zufolge in Erfurt. Dort seien die Tarife um 40 Prozent angehoben worden. In Hamburg seien es nur acht Prozent.
Die Stadt Düsseldorf wolle den Preis für eine Durchschnittsfahrt um 30 Prozent verteuern, dies sei deutlich mehr, als die Taxifirmen ursprünglich gewollt hätten.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!