Untergang von Flüchtlingsboot: Über 50 Rohingya im Meer vermisst
Am Donnerstagabend ist ein Boot mit rund 130 Rohingya an Bord gesunken. Nach Dutzenden wird noch gesucht. Bangladesch kritisiert die UN.
Indes hat Bangladesch die Vereinten Nationen dazu aufgerufen, bei der Gewalt gegen die Rohingya in Myanmar nicht tatenlos zuzusehen. Das gewalttätige Vorgehen gegen die muslimische Minderheit im Nachbarland sei entgegen der Angaben der myanmarischen Regierung immer noch nicht beendet worden, sagte der bangladeschische UN-Botschafter Masud Bin Momen am Donnerstag auf einer offenen Sitzung des UN-Sicherheitsrates zur Lage der Rohingya.
Nach der Ankunft von mehr als 500.000 Rohingya-Flüchtlingen seien mittlerweile über 900.000 Mitglieder „dieser am meisten verfolgten Minderheit der Welt“ in seiner Nation untergekommen, sagte Bin Momen. Allein am Mittwochabend seien es wieder 20.000 gewesen, die über die Grenze geflohen seien. Die Situation sei unhaltbar, sagte er. Die UN müssten Sicherheitszonen innerhalb Myanmars aufbauen.
Die Rohingya werden in Myanmar seit Jahrzehnten diskriminiert und verfolgt. Obwohl sie dort schon lange Zeit leben, wird ihnen unter anderem auch die Staatsbürgerschaft verweigert. Die UN und mehrere Staaten werfen dem Militär des überwiegend buddhistischen Landes „ethnische Säuberung“ vor. Die Regierung des früher Birma genannten Landes weist dies zurück.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Anlegen nach dem Crash
Ruhe bewahren oder umschichten
Von Frankreich lernen
Wie man Rechtsextreme stoppt
Strafe wegen Anti-AfD-Symbolik
Schule muss Tadel wegen Anti-AfD-Kritzeleien löschen