Unsichere Schulwege: Risikofaktor: die anderen Eltern
Schulen klagen über Verkehrschaos zu Unterrichtsbeginn. Teil des Problems: Eltern, die ihre Kinder bis vors Schultor chauffieren.
Morgens um acht Uhr ist Rushhour an der Gneisenaustraße Ecke Schleiermacher: Unterrichtsbeginn an der Kreuzberger Reinhardswald-Grundschule, stoßweise stauen sich die Schüler vor der Kreuzung. Gleichzeitig schiebt sich ein Rechtsabbieger, ein Vater mit Kind auf dem Rücksitz, in die Schleiermacherstraße hinein. Schülerlotsin Stella winkt ihn durch, dann nutzt sie die Lücke und gibt die Kreuzung für die Schüler frei.
Nicht immer sind die Autofahrer geduldig: Im Januar zogen zwei Grundschulen, die Schule an der Pulvermühle in Spandau und die Werbellinsee-Grundschule in Schöneberg, öffentlichkeitswirksam ihre Verkehrshelfer von den Lotsenpunkten ab.
Der größte Risikofaktor für die Kinder: Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto bis vor das Schultor fahren, dabei Rettungswege blockieren – oder sich auch mal mitten durch die Schülerlotsen drängeln, wie kurz vor Weihnachten an der Werbellinsee-Grundschule geschehen.
„Seit Jahren“, schrieb Schulleiterin Sabine Schirop daraufhin in einer Pressemitteilung, beobachte man „eine zunehmende Ignoranz gegenüber den Schülerlotsen.“ Konkret: Die Bringe- und Abholsituation in der Eisenacher Straße sei, obwohl immer wieder mit den Eltern thematisiert, „katastrophal“.
Rund 180 Grundschulen haben Schülerlotsen. Deren genaue Anzahl wird nicht zentral erfasst. Verantwortlich für die Ausbildung der Fünft- und Sechstklässler sind die örtlichen Polizeidirektionen.
Die Polizei erfasst Unfälle mit Schülerlotsen nicht gesondert. In der Bildungsverwaltung denkt man laut einem Sprecher darüber nach, das zu ändern – es soll Thema beim nächsten Verkehrssicherheitsforum sein. (akl)
Wildparken vorm Schultor
Auch Karin Saremba, an der Reinhardswald-Grundschule für die derzeit 14 Schülerlotsen zuständig, erzählt von Eltern, die die ohnehin herausfordernde Situation an der viel befahrenen Gneisenaustraße durch Wildparken vorm Schultor noch unübersichtlicher gestalteten. Zudem habe es vergangenes Jahr zwei Fälle gegeben, bei denen Autofahrer die Lotsen missachtet hätten. Die Schule zeigte die Fahrer an: Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer durch mangelnde Sorgfalt. Das Bußgeld dafür liegt im niedrigen zweistelligen Bereich.
Auch aus Spandau heißt es: Rasende Autofahrer, wie zunächst in Zeitungsberichten zu lesen war, seien nicht das Hauptproblem, sagt der Stadtrat für Ordnungsangelegenheiten Stephan Machulik (SPD). Vielmehr machten die elterlichen Kurzparker vor dem Schultor im Grützmacherweg die Situation völlig unübersichtlich. „Da können Sie zu den Stoßzeiten nicht mal 30 fahren“, sagt Machulik, der mit Schulleitung und Polizei seit Januar die Verkehrslage rund um die Schule an der Pulvermühle begutachtet hat.
Sibel Demir, Elternvertreterin
Ein Phänomen, das sich unter Eltern zudem zunehmender Beliebtheit erfreue: Die Kinder nicht nur schnell vor dem Schultor rauszulassen, „mitunter sogar auf der Fahrbahnseite“ –, sondern noch bis vors Klassenzimmer zu begleiten. „Da werden absolute Parkverbote ignoriert und am Ende behindern sich da 20 Autos gegenseitig und gefährden auch noch die Kinder“, sagt Machulik.
Sibel Demir, Gesamtelternvertreterin an der Schule, differenziert indes: „Die Helikoptereltern sind morgens das Problem“, sagt sie. Da gebe es inzwischen eine AG, die dafür werbe, die Kinder zu Fuß zur Schule zu bringen. “Ab mittags haben wir auch Schüler vom benachbarten Oberstufenzentrum, die gerne zu schnell fahren“, sagt sie. Ein Problem, weil das Hortgebäude der Grundschüler ein paar Straßen vom Schulgebäude entfernt liegt.
Spandau: „Kiss-and-go-Haltestellen“
Stadtrat Machulik sagt, man bemühe sich nun vor allem um eine „Verbesserung der Parksituation“. Vorbild könnte die Mary-Poppins-Grundschule im Bezirk sein: Dort hatte man letztes Jahr „Kiss-and-go-Haltestellen“ vor der Schule ausgewiesen – Haltezonen für Eltern, die kurz ihre Kinder rauslassen wollen.
An der Reinhardswald-Grundschule heißt dasselbe Prinzip „Elternhaltestelle“. Zwei Bereiche für jeweils acht bis zehn Fahrzeuge in der Baerwaldstraße und der Blücherstraße wurden im Rahmen eines Pilotprojekts der Senatsbildungsverwaltung eingerichtet. Als Kennzeichnung dient die Beschilderung „Eingeschränktes Halteverbot“, das kurzes Halten bis zu drei Minuten erlaubt, plus einem Zusatz: „Elternhaltestelle. Mo-Fr 7-9 Uhr. Bitte freihalten“. Erzieher Axel Clemens, der das Projekt mit betreut hat, schätzt, dass etwa 90 Eltern jeden Morgen ihre Kinder mit dem Auto bringen – und davon rund 24 die „Haltestellen“ nutzen.
Allerdings: An diesem Montagmorgen um halb neun sind die „Haltestellen“ zugeparkt – die Fahrer nicht in Sicht. Lehrerin Saremba sagt: „Die Eltern wollen ohnehin was anderes. Die wollen ihre Kinder nicht in der Baerwaldstraße rauslassen und dann über die Doppelampel auf der Gneisenaustraße schicken. Die wollen vorm Schultor parken.“
Verkehrssenatorin Regine Günther (parteilos) hatte im Januar zeitweilige Straßensperrungen vor Schulen zu Unterrichtsbeginn für diskussionswürdig erklärt. Inzwischen rudert ihr Haus zurück: Man wolle sich doch lieber, wie bisher, auf „bauliche Maßnahmen“ – Zebrastreifen, Mittelinseln – beschränken. Selbiges ist laut Schulleiterin Schirop nun auch an der Werbellinsee-Schule angedacht. Der Spandauer Stadtrat Machulik hält Sperrungen ohnehin für den falschen Weg: „Die Eltern müssen kooperieren wollen.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
+++ AfD-Parteitag in Riesa +++
15.000 blockieren AfD, Polizei schlägt Abgeordneten
Feier zur Befreiung von Auschwitz
Netanjahu wird in Polen nicht verhaftet werden
Öffentlich-Rechtliche im Wahlkampf
Habeck ruft zum Voting auf
Weidel zur AfD-Kanzlerkandidatin gewählt
„Remigration“ ist jetzt Parteiräson
CDU-Vorstandsklausur in Hamburg
Nicht die Seele verkaufen