Unigebühren in Baden-Württemberg: 100 Euro für den Aufnahmetest
Die grün-rote Regierung hat in Baden-Württemberg die Studiengebühren abgeschafft. Jetzt drohen Studenten neue Kosten bei der Aufnahme.
BERLIN taz | Etliche Studienanfänger in Baden-Württemberg müssen künftig wohl in den Geldbeutel greifen, bevor sie ihre Hochschulkarriere beginnen. Das Wissenschaftsministerium will das Hochschulgesetz ändern und Gebühren bis zu 100 Euro für Aufnahmeprüfungen einführen.
Unis konnten auch bisher Geld für solche Tests verlangen. Die Gebühren sollen nun aber Pflicht werden – und der Höchstsatz von 50 auf 100 Euro steigen.
Für den Juso-Landesvorsitzenden Markus Herrera Torrez wäre die Einführung der Gebühren „blanker Hohn“. Studieren würde wieder abhängig vom Geldbeutel der Eltern. Er erwartet, dass Vizeministerpräsidenten Nils Schmid (SPD) die Pläne stoppt. Auch aus der SPD-Landtagsfraktion wird Kritik geäußert.
Katharina Mahrt vom freien Zusammenschluss von StudentInnenschaften sagte, die angestrebte Abbildung gesellschaftlicher Diversität in Unis „kann nicht gelingen, wenn gerade denjenigen, die in den Hochschulen unterrepräsentiert sind, der Zugang erschwert wird“. Der Pressesprecher der Universität Stuttgart, Hans-Herwig Geyer, verwies darauf, dass die finanzielle Lage der Hochschulen „sehr angespannt“ sei. Doch die geplanten Gebühren seien keine geeignete Hilfe. Die Finanzierung müsse grundsätzlich geklärt werden.
Auch der Hochschulsport soll künftig überall etwas kosten. Ebenso sollen Gasthörer mehr zahlen – statt maximal 150 Euro pro Semester, künftig maximal 300 Euro.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hatte noch 2011 verkündet: „Mit der Abschaffung der allgemeinen Studiengebühren setzen wir ein Zeichen für einen fairen Hochschulzugang ohne finanzielle Hürden.“ Doch zu Beginn des Studiums werden einige Hürden nun offenbar wieder aufgestellt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Partei stellt Wahlprogramm vor
Linke will Lebenshaltungskosten für viele senken
Syrische Geflüchtete in Deutschland
Asylrecht und Ordnungsrufe
Paragraf 218 im Rechtsausschuss
CDU gegen Selbstbestimmung von Frauen
Doku über deutsche Entertainer-Ikone
Das deutsche Trauma weggelacht
Sednaya Gefängnis in Syrien
Sednaya, Syriens schlimmste Folterstätte
Schwarz-Grün als Option nach der Wahl
Söder, sei still!