• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 10. 2021, 15:23 Uhr

      Studiengebühren in Baden-Württemberg

      Ausländische Studis sollen blechen

      In Baden-Württemberg zahlen ausländische Studierende enorme Gebühren. Die könnten jetzt sogar noch erhöht werden – und Fachkräfte verschrecken.  Marilena Piesker

      Studenten am Computer in einer feudalen Bibliothek
      • 4. 12. 2020, 09:47 Uhr

        Grüne Hochschulpolitik in Hamburg

        Eine kleine Studiengebühr

        Wissenschaftssentorin Fegebank will Unis erlauben, Geld für Eingangstests zu nehmen. Die Grünen-Basis protestiert, da Bildung kostenfrei bleiben soll.  Kaija Kutter

        Student beatmet eine Menschenpuppe
      • Studiengebühren für Nicht-EU-Bürger

        Doch keine Campus-Maut in NRW

        1.500 Euro sollten Studierende ohne EU-Pass an nordrhein-westfälischen Hochschulen zahlen. Doch nun sind die Pläne von Schwarz-Gelb vom Tisch.  Andreas Wyputta

        Junge Menschen auf dem Gelände einer Universität.
        • 16. 10. 2017, 16:29 Uhr

          Langzeitstudiengebühren in Leipzig

          Der Preis fürs lange Lernen

          Wer zu lange studiert, muss jetzt an der Universität Leipzig zusätzlich zahlen. Auch wenn die Uni gar keine Gebühren wollte.  Maximilian König

          Ein Hörsaal mit Studierenden und ein Dozent an der Tafel vorne.
          • 5. 10. 2017, 16:24 Uhr

            Kolumne Leipziger Vielerlei

            Die Einheit auf dem Papier

            Kolumne Leipziger Vielerlei 

            von Denis Giessler 

            Durch die Woche mit einer Einheit, die keine ist, bummelnden Philosophiestudenten an der Uni und ganz großem Kino.  

            Denis Villeneuve ist der Regisseur von Blade Runner 2049
            • 28. 5. 2017, 14:31 Uhr

              Studienkredite in den USA

              Die Masche mit den Träumen

              Viele Studierende nehmen einen Kredit auf, um sich die Ausbildung zu finanzieren. Das Geld zurückzuzahlen, ist meist schwer.  Jörg Wimalasena

              Ein Universitäts-Absolvent in Talar trägt eine Sonnenbrille, streckt die Zunge raus und macht eine Selfie mit seinem Handy
              • 7. 1. 2017, 15:57 Uhr

                Petition zu Studiengebühren in BaWü

                Das Ländle kassiert ab

                Baden-Württemberg will 1.500 Euro pro Semester verlangen – aber nicht von allen. Nur Menschen aus Nicht-EU-Ländern sollen zahlen.  David Joram

                Studenten sitzen und stehen in einem Hörsaal. Sie halten Transparente gegen die geplante Studiengebühr in die Luft.
                • 4. 1. 2017, 17:02 Uhr

                  Studiengebühren in den USA

                  New York macht Bildung kostenlos

                  Wer in den USA zur Uni geht, zahlt viel. Der New Yorker Gouverneur Andrew Cuomo hat nun ein Stipendium für Familien aus der Mittel- und Unterschicht vorgestellt.  

                  Bernie Sanders und Andrew Cuomo sitzen nebeneinander. Hinter ihnen hängt das Wappen von New York.
                  • 16. 12. 2016, 16:56 Uhr

                    Studiengebühren in Baden-Würtemberg

                    Besetzung vorbei, Protest geht weiter

                    Freiburger Studierende wollten mit einer Besetzung des Audimax geplante Studiengebühren verhindern. Am Freitag beendeten sie ihre Aktion.  Katharina Lipowsky

                    Mädchen malt ein Plakat auf dem steht gegen Studiengebühren
                  • Studentin über Audimax-Besetzung

                    „Wir beharren auf Maximalforderung“

                    An der Uni Freiburg wird gegen das Abkassieren von Nicht-EU-Studierenden protestiert. Marisa Zimmer fürchtet die Wiederkehr von Studiengebühren für alle.  

                    Eine Frau hockt auf dem Boden und bemalt ein Transparent mit der Aufschrift "Studien...
                    • 18. 10. 2016, 14:50 Uhr

                      Debatte Studiengebühren

                      Keine Untoten wecken!

                      Kommentar 

                      von Ralf Pauli 

                      Studiengebühren galten als erledigt. Viele Unis wollen sie nun aber wiederbeleben – weil Bund und Länder falsche Akzente setzen.  

                      StudentInnen in der Hochschule
                      • 10. 10. 2016, 17:17 Uhr

                        Grüne Ministerin in Baden-Württemberg

                        Ausländische Studenten sollen zahlen

                        Studierende aus Nicht-EU-Ländern sollen künftig 1.500 Euro Studiengebühr bezahlen – denn das Land muss sparen. An der Forderung gibt es Kritik.  Ralf Pauli

                        Menschen sitzen in einem Vorlesungssaal
                        • 25. 10. 2015, 15:14 Uhr

                          Studentenunruhen in Südafrika

                          „Born free“ und im Aufstand

                          Mit den Studentenprotesten hat sich die Post-Apartheid-Generation erstmals spektakulär zu Wort gemeldet. Präsident Jacob Zuma muss zurückstecken.  Martina Schwikowski

                          flüchtende Menschen vor dem Parlamentsgebäude in Kapstadt
                          • 23. 10. 2015, 14:34 Uhr

                            Proteste in Südafrika

                            Mit Steinen gegen Studiengebühren

                            Tausende junge Menschen protestieren gegen eine Erhöhung der Studiengebühren. Die Regierung reagiert erst mit Panzerwagen – und dann mit Einsicht.  

                            Junge Männer, einer von ihnen und breitet die Arme aus, er trägt kein T-Shirt.
                            • 11. 8. 2015, 19:37 Uhr

                              Studiengebühren in den USA

                              Mit Schulden in die Rente

                              US-Amerikaner schließen ihr Studium in der Regel mit hohen Schuldenlasten ab. Geschätzt wird, dass ein Drittel davon nie zurückgezahlt werden wird.  Dorothea Hahn

                              US-Studenten bei ihrer Abschlussfeier im Lane-Stadion, in Blacksburg, Virginia.
                              • 29. 5. 2015, 10:29 Uhr

                                Studentenproteste in Chile

                                Bis die Gebühren weg sind

                                Trotz der Ankündigung, Studiengebühren abzuschaffen, demonstrieren die Studenten weiter. Sie fordern Mitbestimmung und erinnern an ihre Opfer.  

                                • 13. 10. 2014, 14:23 Uhr

                                  Auswirkung von Studiengebühren

                                  Gebühren schrecken doch ab

                                  Über 60.000 Abiturienten aus Nicht-Akademikerfamilien entscheiden sich gegen ein Studium. Das zeigt eine neue Untersuchung.  Anna Lehmann

                                  • 17. 6. 2014, 11:18 Uhr

                                    Starbucks finanziert Mitarbeitern Uni

                                    Vom Tresen in die Vorlesung

                                    Die meisten Barista, die bei Starbucks in den USA Kaffee ausschenken, sind junge Leute. Ihnen will der Konzern ein Fernstudium ermöglichen. Und zahlt die Gebühren.  

                                    • 10. 4. 2014, 19:15 Uhr

                                      Streit um Altlasten

                                      Unsozial aber unverzichtbar

                                      Die ehemaligen Boykotteure aus der HFBK kämpfen weiter gegen die Studiengebühren. Die Bürgerschaft lehnt ein Vermittlungsverfahren ab.  Florian Lucks

                                      • 11. 12. 2013, 15:34 Uhr

                                        Studiengebühren überall abgeschafft

                                        Niedersachsen jetzt wieder im Trend

                                        Als letztes Bundesland hat sich Niedersachsen von Studiengebühren verabschiedet. Doch Studierende und Professoren sind unzufrieden.  Philipp Rhensius

                                      • weitere >

                                      Studiengebühren

                                      • Abo

                                        Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                        ausprobieren
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln