• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 11. 2022, 18:54 Uhr

      Rot-Grün in Niedersachsen

      Mit Karacho in die Koalition

      In Niedersachsen hat sich Rot-Grün auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Die Grünen bekommen zwei gewichtige Ministerien.  Nadine Conti

      Stephan Weil und Julia Willie Hamburg.
      • 10. 10. 2022, 18:47 Uhr

        Landtagswahl in Niedersachsen

        Alte Liebe, neue Streitigkeiten

        Im Wahlkreis Hannover-Linden zeigt sich, was Rote und Grüne eint, aber auch trennt. Die Koalitionsverhandlungen werden möglicherweise nicht so einfach.  Nadine Conti

        Annalena Baerbock im Wahlkampf in niedersachsen
        • 26. 1. 2016, 19:54 Uhr

          Wahlkampf in Baden-Württemberg

          Der Staatstragende

          Der grüne Ministerpräsident Winfried Kretschmann versucht sich mit seiner Wahlkampagne in asymmetrischer Demobilisierung.  Tobias Schulze

          Winfried Kretschmann schaut aus einem Auto, auf das ein Bild von ihm selbst geklebt ist.
          • 10. 11. 2015, 17:12 Uhr

            Bildungspolitik in Baden-Württemberg

            Grüne Jugend schockt Kretschmann

            Der Parteinachwuchs der Grünen in Baden-Württemberg will das Gymnasium abschaffen. Nicht nur die schwarz-gelbe Opposition ist empört.  Benno Stieber

            Kretschmann vor einer Kamera
            • 12. 3. 2015, 19:27 Uhr

              Diskussion um Erbschaftsteuer

              Kretschmann lässt zurückrudern

              Will Baden-Württembergs Ministerpräsident Firmenerben privilegieren? Ein Sprecher der Landesregierung sagt, es gebe „keine konkrete Festlegung“.  Ulrich Schulte

              • 4. 2. 2015, 20:02 Uhr

                Abgeschobene Roma-Familie

                Das Elend grün-roter Realpolitik

                Erst kam die Abschiebung aus Baden Württemberg. Jetzt muss eine Roma-Familie unter katastrophalen Bedingungen in Serbien leben.  Lena Müssigmann

                • 15. 8. 2014, 16:42 Uhr

                  Lobbyist der Woche

                  Gegner des Bildungsurlaubs

                  Kolumne Lobbyist der Woche 

                  von Anna Lehmann 

                  „Überflüssig und teuer“: Der Chef des badem-württembergischen Arbeitgeberverbandes wettert gegen freie Tage für die Bildung.  

                  • 20. 7. 2014, 15:50 Uhr

                    Party der Ländle-Vertretung in Berlin

                    Bombenstimmung am Bratwurstgrill

                    Waffenhersteller Diehl spendet 5.000 Euro für ein Berliner Fest der grün-roten Regierung von Baden-Württemberg. Was sagen die Grünen dazu?  Ulrich Schulte

                    • 17. 6. 2014, 12:05 Uhr

                      Alkoholverbot

                      Weinfeste für immer

                      Kommentar 

                      von Arno Frank 

                      Grün-Rot im Ländle ist gegen ein Alkoholkonsumverbot auf öffentlichen Plätzen. Das spricht für Kretschmanns Instinkt, nicht für seine Vernunft.  

                      • 11. 12. 2013, 16:28 Uhr

                        Neuer Untersuchungsausschuss

                        Alte Mails belasten Mappus

                        Nun aufgetauchte E-Mails lassen vermuten: Die gewaltsame Räumung des Schlossparks in Stuttgart könnte politisch motiviert gewesen sein.  Lena Müssigmann

                        • 2. 12. 2013, 13:19 Uhr

                          Bildung in Baden-Württemberg

                          Krieg um den Schulfrieden

                          Anschaffen, abschaffen, anschaffen: Grün-Rot ging anschaffen. Die CDU will sie 2016 wieder abschaffen. Was? Die Gemeinschaftsschulen.  Lena Müssigmann

                          • 7. 11. 2013, 13:15 Uhr

                            Unigebühren in Baden-Württemberg

                            100 Euro für den Aufnahmetest

                            Die grün-rote Regierung hat in Baden-Württemberg die Studiengebühren abgeschafft. Jetzt drohen Studenten neue Kosten bei der Aufnahme.  Lena Müssigmann

                            • 17. 9. 2013, 10:24 Uhr

                              Finanzpolitik in Baden-Württemberg

                              Grün-rotes Bildungssparen

                              Die Regierungskoalition streitet um ambitionierte Reformvorhaben. Die Haushaltsdisziplin lässt nur wenig Spielraum für Veränderungen.  Nadine Michel

                              • 26. 1. 2013, 17:12 Uhr

                                Alkoholverbot

                                Kein Alkohol ist auch keine Lösung

                                Kommentar 

                                von Christian Rath 

                                Grün-Rot denkt über ein Trinkverbot auf öffentlichen Plätzen nach. Dabei hat Freiburg damit keine besonders guten Erfahrungen gemacht.  

                                • 5. 1. 2013, 16:58 Uhr

                                  Der Arbeitsmarkt unter Rot-Grün

                                  Weniger Minijobs und Zeitverträge

                                  Im Fall eines Wahlsiegs will Rot-Grün den Arbeitsmarkt umkrempeln. Mindestlohn, Tarifverträge, Minijobs, Leiharbeit und mehr sollen geändert werden.  Eva Völpel

                                  • 13. 11. 2012, 19:53 Uhr

                                    Sammelabschiebung ins Kosovo

                                    Grün-Rot lässt Roma abschieben

                                    Aus Baden-Württemberg sind Roma ins Kosovo abgeschoben worden, wo sie Übergriffen ausgesetzt sind. Grün-Rot hätte das verhindern können.  Nadine Michel

                                  Grün-rot

                                  • FUTURZWEI

                                    Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                    Lesen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Aus der taz
                                          • Aktuelles
                                          • Hausblog
                                          • Stellen
                                          • Presse
                                        • Unterstützen
                                          • abo
                                          • genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • panter stiftung
                                          • recherchefonds ausland
                                        • Newsletter
                                          • team zukunft
                                          • taz frisch
                                          • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                          • Aktuelle
                                          • Vor Ort
                                          • Live im Stream
                                          • Vergangene
                                        • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Blogs
                                          • Le Monde diplomatique
                                        • Weitere taz Verlagsangebote
                                          • Werben in der taz
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Essen in der taz Kantine
                                          • Kaufen im taz Shop
                                        • Fragen & Hilfe
                                          • Feedback
                                          • Aboservice
                                          • Downloads für Abonnierende
                                        • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                        • Feedback
                                        • Redaktionsstatut
                                        • KI-Leitlinie
                                        • Informant
                                        • Datenschutz
                                        • Impressum
                                        • AGB
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln