piwik no script img

„Umwelt & Aktiv“ eingestelltFalsches Ade

Die Redaktion der rechtsextremen „Umwelt & Aktiv“ stellt ihre Printfassung ein. Online soll es aber weitergehen – und ein neues Magazin entstehen.

Umwelt, Tierschutz und obendrauf rechtsextremes Gedankengut sind der Inhalt von „U&A“ Foto: Patrick Pleul/dpa

Für die Leser*innen kam das überraschend: Das rechtsextreme Magazin Umwelt & Aktiv (U&A) stellt seine Printfassung ein. Auf der Webseite schreibt die Redaktion um Christoph Hofer: „Nach 13 Jahren sagt die Mannschaft von Umwelt & Aktiv leise Ade.“

Und sie versichert, dass ihr Onlineportal weiterbetrieben und ein neues Magazin folgen wird. Denn „in Zeiten von Klimadebatten, Klimapaketen und Fridays for Future-Bewegungen“ sei es „wichtig, auch der konservativen, rechten Umweltbewegung eine laute Stimme zu geben“.

U&A erschien erstmals 2007; getragen wurde es von dem Verein Midgard aus dem bayerischen Traunstein. Seitdem bemühte sich die Redaktion, „konservativ“ zu erscheinen. Auf der Webseite machte Hofer klar, dass „skrupellose Internationalisten“ und „globale Player“ des „internationalen Finanzhandels“ die Natur zerstören würden, und versicherte: „Wir werden nicht länger jenen Menschen das Thema Umwelt- und Naturschutz überlassen, denen gar nichts an der Heimat liegt.“ Hofer spielt damit auf den szenetypischen Jargon des Antisemitismus an und macht auch gleich Bündnis 90/Grüne als Gegner aus.

Schon der einstige Untertitel des Magazins „Umweltschutz – Tierschutz – Heimatschutz“ erinnerte an den Vierklang aus der völkischen Bewegung ab 1871: „Umwelt-, Tier-, Natur- und Volksschutz“. In den Ausgaben waren aber nicht alle Beiträge rechts kontaminiert. Doch die Redaktion schon: Einzelne wie Hofer kamen aus der NPD.

Beobachtet vom Landesverfassungsschutz

2012 konnten U&A erstmals vermelden, „kostendeckend“ zu arbeiten. Ihnen gelang auch Tier- und Natur­schüt­ze­r*innen ohne extrem rechten Hintergrund als Auto­r*in­nen oder Inter­view­part­ne­r*innen zu gewinnen. Auf Nachfrage erklärte für U&A Bettina Bernhardt Anfang 2019, dass die Auflage bei „5.000 Exemplaren“ liege, drei Viertel der Auflage seien Abos. Knapp ein Jahr später heißt es, der „finanzielle Leidensdruck“ sei zu groß. Und sie beklagen „Repressalien“ gegen ihr Magazin.

Zunächst mit Erfolg hatte der Verein Midgard gegen die Erwähnung im Bericht des bayerischen Landesverfassungsschutzes geklagt. Doch 2017 erklärte der für die Berufung zuständige Verwaltungsgerichtshof: „Unter dem Deckmantel des Umwelt- und Naturschutzes“ werde rechtsextremistisches Gedankengut verbreitet. Eine klare Einordnung, wobei die Wortwahl „Deckmantel“ das ökologische Anliegen relativiert. Rechtsextreme Milieus setzen sich traditionell für Heimat und Natur ein, um ihr Volk und ihre Kultur zu erhalten.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!