Umstrittene Netanjahu-Karikatur: Entschuldigung gefordert
Eine Karikatur aus Norwegen zeigt Netanjahu als Hakenkreuz. Israels Botschafter will sie löschen lassen. Der Redakteur weigert sich.
Für Raphael Schutz, den israelischen Botschafter in Norwegen, ist diese Karikatur „ein Beispiel für eine der abstoßendsten antisemitischen Darstellungen, die man sich vorstellen kann“. Man fordere die Zeitung deshalb auf, dieses „widerliche Bild“ aus dem Netz zu entfernen und sich öffentlich zu entschuldigen. Oder wie es Botschaftsrat Dan Poraz gegenüber dem Medienportal kampanje konkretisiert: „Wir wollen eine Entschuldigung gegenüber Israel und gegenüber der jüdischen Bevölkerung in Norwegen und auf der ganzen Welt.“
Die Botschaft in Oslo habe die israelische Regierung informiert und verurteile diese Zeichnung aufs schärfste: „Antisemitismus als Meinungsfreiheit verkleidet ist immer noch Antisemitismus.“ Norwegen sei ein Mitgliedsland der International Holocaust Remembrance Alliance und die habe konstatiert, dass Vergleiche Israels mit dem Nationalsozialismus zu den beliebten Stilmitteln im modernen Antisemitismus gehörten.
Der politische Redakteur der Dagbladet, Geir Ramnefjell, lehnt sowohl eine Entfernung als auch eine Entschuldigung ab. Die Zeichnung von Finn Graff sei Satire. Die habe traditionell mehr Freiheiten in der norwegischen Presse als redaktionelle Texte und Kommentare und es liege in ihrer Natur, zu übertreiben. In einem redaktionellen Text hätte man einen solchen Vergleich zwischen einem israelischen Politiker und dem Nationalsozialismus nicht gezogen. Ramnefjell erinnert auch daran, dass vergleichbare Karikaturen in der Vergangenheit bereits vom norwegischen Presseethikrat PFU behandelt und nicht bemängelt worden seien.
Ähnlich sieht es auch Arne Jensen, Generalsekretär des norwegischen Redakteursverbands NR: „Diese Karikatur zielt in erster Linie auf Benjamin Netanjahu. Sie ist, so wie ich sie verstehe, keine Karikatur von Israelis oder Juden, sondern vom israelischen Regierungschef.“ Damit fände er es in Ordnung, dieses Thema in einer so karikierten Form zu kommentieren.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
+++ AfD-Parteitag in Riesa +++
15.000 blockieren AfD, Polizei schlägt Abgeordneten
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
Elon Musks politischer Feldzug
Der Besessene
Öffentlich-Rechtliche im Wahlkampf
Habeck ruft zum Voting auf
Feier zur Befreiung von Auschwitz
Netanjahu wird in Polen nicht verhaftet werden
Ex-SPD-Chef über Wahlkampf
„Ein gewisser Optimismus“