Umbruch im russischen Eishockey: Rote Maschine 2.0
Der Sohn eines Milliardärs hat das Sagen im Eishockeyverband. Er setzt auf die Jugendmannschaften, die bald alle das gleiche System einüben sollen.
G anz so schlimm ist es dann doch nicht gekommen für die russische Eishockeynationalmannschaft. „Wenn wir gegen die Tschechen verlieren, müssen wir zu Hause vor das Volksgericht“, hatte Boris Rotenberg, der Stabschef der Sbornaja, vor dem letzten Spiel der Auswahl beim dritten von vier Turnieren der Euro Hockey Tour gesagt.
Die Russen haben tatsächlich verloren und das Turnier hinter den Schweden, den Tschechen und den Finnen als Letzte beendet. Doch das Urteil in der Heimat fiel milde aus. Dem jungen Team, das die Trainer nach den Absagen vieler Stars der Continental Hockey League KHL in den Wettbewerb geschickt hatten, war eh nicht viel zugetraut worden. Der Mannschaft gehöre die Zukunft und in der soll alles besser werden.
Am besten so wie in der guten, alten Sowjetzeit, als das Team als „Rote Maschine“ schier unschlagbar war. Roman Rotenberg, das schneidige Oligarchensöhnchen aus St. Petersburg, wird nicht müde zu betonen, dass man durchaus bereit sei, in die Fußstapfen von Eishockeylegenden wie Wjatscheslaw Bykow, Wjatscheslaw Fetissow oder Sergei Makarow zu treten.
„Wir sind die erste Nation, die Gold bei Olympia und bei den Olympischen Jugendspielen gewonnen hat“, sagte er und fand, dass sich die Jungs bei den „Schwedischen Spielen“, wie das Turnier vom Wochenende in Russland genannt wird, schon ganz gut geschlagen hätten. Wie viel er von den neuen Jahrgängen im russischen Eishockey hält, hat er im Januar nach dem Sieg der Russen bei den Olympischen Jugendspielen in Lausanne gesagt: „Das ist eine neue Ausgabe der Roten Maschine.“ Was für eine Ansage!
Unschuldige Buben
Mit Alexander Romanow, Grigori Denisenko, Danila Galenjuk, Wassili Podkolzin, Kirill Martschenko, Iwan Morosow schickten die Trainer nun sechs Juniorennationalspieler auf das Eis und ließen sie gegen hartgesottene Profis aus Schweden, Finnland und Tschechien spielen. Und wenn es nach Rotenberg geht, waren es nicht die Jungs, die die Spiele verloren haben, sondern die Trainer, die von hinter der Bande die falschen Impulse gesetzt hätten.
Er glaubt weiter an die junge Mannschaft, die in zwei Jahren in Peking den Olympiasieg wiederholen soll, den die Russen als neutrale Athleten 2018 in Pyeongchang errungen haben. Und so schraubt der Funktionär, der sich für seinen Posten den Titel Stabschef hat verleihen lassen, am Umbau des russischen Eishockeys. Die Spieler sollen in den Jugendmannschaften des Landes möglichst früh alle für das gleiche System ausgebildet werden. Die alte Dominanz soll wieder erreicht werden, indem die Puckkontrolle von Kindesbeinen an trainiert wird.
Aber auch die Liga, die KHL, soll sich verändern. Mehr Geld soll in das Eishockey fließen, um zu verhindern, dass die frisch für das russische System ausgebildeten Spieler allzu früh in die nordamerikanische NHL wechseln. Längst stehen die Namen der russischen Bubis auf den Zetteln der Scouts aus der NHL. Einer von ihnen, Grigori Denisenko, ist noch keine 20, spielt in der KHL bei Lokomotive Jaroslawl und ist längst von den Florida Panthers gedraftet worden.
Wenn es nach Rotenberg geht, sollten die Menschen ohnehin nicht so oft nach Nordamerika schauen. Das tun russische Eishockeyfans nur allzu gern. Gerade warten sie darauf, dass Alexander Owetschkin sein 700. Tor für die Washington Capitals in der NHL erzielt. Die „Schwedischen Spiele“ haben da weit weniger Aufmerksamkeit auf sich gezogen.
Was das Geld betrifft, das der KHL fehlt, um mit der NHL mitzuhalten, könnte Rotenberg ja mal in der eigenen Familie nachfragen. Er ist der Sohn von Boris Rotenberg, einem Jugendfreud von Staatspräsident Wladimir Putin, der zusammen mit seinem Bruder Arkadi durch Geschäfte mit dem Staat, vor allem dem Energiekonzern Gazprom, stinkreich geworden ist. Der kleine Roman wird gerade als deren Epigone aufgebaut.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Bis Freitag war er einer von uns
Elon Musk und die AfD
Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Bankkarten für Geflüchtete
Bezahlkarte – rassistisch oder smart?
Nordkoreas Soldaten in Russland
Kim Jong Un liefert Kanonenfutter
Magdeburg nach dem Anschlag
Atempause und stilles Gedenken
Anschlag in Magdeburg
Der Täter hat sein Ziel erreicht: Angst verbreiten