Übergriffige Ratschläge: Mein Leben, meine Experimente
Ich freute mich auf's Kochen, ging einkaufen und kam zurück mit einem Korb voller gut gemeinter Ratschläge. Da kippte die Stimmung.
G urken, Petersilie, bunte Paprika. Der Obst- und Gemüsestand vor mir strahlt in frischen Farben. Ich freue mich darauf, mir die Nahrungsmittel auszusuchen für das Essen am nächsten Abend. Ein Curry soll es geben. Ich greife nach einer Tüte mit grünen Bohnen. Da tritt ein Kunde auf mich zu. Er trägt eine Hornbrille und Turnschuhe. Unvermittelt spricht er mich an: „Die Bohnen würde ich nicht nehmen“, sagte er. „Die sind ja hier schon ganz braun, die sind morgen nicht mehr gut.“
„Stimmt“, denke ich.
„Drinnen sind auch gute tiefgekühlte“, sagte der Mann. „Und hier sind auch schöne Paprika.“
Ich nehme eine rote Paprika in die Hand.
„Sehr gut“, sagt er. „Komm, ich zeige dir die Bohnen.“
Der Mann läuft voraus in den Laden. Verdutzt über sein Engagement gehe ich mit ihm. Drinnen beugt er sich über die Tiefkühltruhe und zeigt mir Bohnen in einer Plastiktüte.
„Ich glaub, ich nehm lieber frische“, sage ich.
Er blickt auf die Paprika in meiner Hand. „Die kannst du mit Bulgur füllen und Dill.“
Er geht zu einem Regal: „Dieser Bulgur ist gut.“
Nach Bulgur wollte ich tatsächlich schauen. Plötzlich beginnt er mir ein Rezept zu beschreiben. Dann springt er wieder hinaus und kommt mit einem Korb wieder, darin liegt ein großes Bündel Petersilie und Dill.
„Hier, für die gefüllte Paprika. In den Korb kannst Du alles hineintun“, sagt er. „Und hier ist Paprikamark“.
„Das habe ich schon“, sage ich.
„Ja, aber kein Tomatenmark. Paprikamark“, betont er. „Und diesen Feta würde ich nehmen. Jetzt hast du alles für das Gericht.“
Welches Gericht? Er beschreibt, wie er die Paprika ausnimmt, mit Bulgur, Kräutern und Käse befüllt, flambiert, im Römertopf in den Backofen stellt.
„Vielen Dank“, sage ich. Wir verabschieden uns, und er geht mit seinem Einkauf zur Kasse.
Ich stehe da mit dem Korb: Was wollte ich eigentlich nochmal? Ich sehe, wie sich der Mann vorne an der Kasse herumdrückt, als würde er noch auf mich warten. Aber mir wird es jetzt zu viel. Ich beschließe, erst nach den Dingen zu suchen, die ich im Laden einkaufen wollte und dann noch einmal draußen an den Frischestand zu gehen. Als ich schließlich zum Gemüse gehe, steht er draußen auf der Straße.
„Alles da, was Du bedenken musst für das Gericht?“, fragt er.
„Ich muss mich jetzt darauf konzentrieren, was ich eigentlich kaufen wollte“, antworte ich möglichst freundlich.
„Ja“, sagt er und bleibt stehen.
Ich suche mein Gemüse aus und lege auch das große Dill-Bund wieder zurück, das er in den Korb gelegt hatte. Er bleibt noch etwas. Dann ist er plötzlich verschwunden.
Als ich den Laden verlasse, fängt es an zu dämmern. Ich bin irgendwie missgestimmt und weiß nicht genau warum. Die Tüte ist schwer, als ich sie nach Hause trage. Ich habe mehr gekauft, als ich vorhatte. Als ich später meine Einkäufe zuhause auspacke, denke ich noch einmal über das Erlebnis im Laden nach.
Diese Dinge, die mir der Mann in den Korb gepackt hatte, waren wie Ratschläge, die ich gar nicht gewünscht hatte. Als wenn jemand im Leben eine Erfahrung übertragen will: Ich packe dir einen Einkaufskorb voll mit gutgemeintem Rat – ein Rezept, das auf jeden Fall gelingt. Hier nimm es, es wird dir gefallen! Und am Ende hat man einen Korb voller Dinge, die man sich selbst gar nicht ausgesucht hat. Man geht also den Weg der anderen, denn es ist ja auch praktisch und schön von den Erfahrungen der anderen zu lernen.
Doch am Ende ist es nicht mehr mein Korb. Und dann stehe ich da, beschwert durch das Lebensrezept der anderen. Und ich vergesse fast, was ich eigentlich ausprobieren wollte. Es ist aber mein Korb. Und es liegt an mir, den Platz darin freizuhalten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Morde von Aschaffenburg
Dem Horror entkommen
Probleme der „Tagesschau“
Flaggschiff in Schieflage
Angriff auf Kinder in Aschaffenburg
Merz und Söder fordern Grenzschließung für alle Flüchtlinge
Merz’ Forderungen nach Aschaffenburg
Von Angst getrieben
Gegenwehr gegen Donald Trump
Eine neue Antifa-Heldin
Trumps Forderungen und die Bundeswehr
Aus lauter Angst