US-Rockstar wehrt sich gegen Impfgegner: Neil Young kündigt Spotify
Der Musiker Neil Young hat seine Musik von Spotify abgezogen, weil der Streamingdienst einen Podcast mit Falschinformationen über Covid-19 sendete.

Musiker mit Attitüde: Neil Young Foto: Rebecca Cabage / AP Invision
NEW YORK afp | Die Songs von Neil Young werden nicht mehr über den Streamingdienst Spotify zu hören sein. Spotify teilte am Mittwoch mit, es werde Youngs Wunsch nachkommen und seine Musik von der Plattform entfernen.
Young hatte Spotify die Verbreitung von Falschinformationen vorgeworfen, weil im Dezember in dem Podcast „The Joe Rogan Experience“ auf Spotify der Infektiologe Robert Malone interviewt wurde, ein Held der Impfgegner in den USA.
Spotify teilte mit, es bedaure Youngs Entscheidung und hoffe, der Folk- und Rock-Musiker werde bald zurückkehren. Ab wann genau seine Songs nicht mehr online sein würden, wurde nicht gesagt. Young hat dort laut seiner Spotify-Seite sechs Millionen Hörer pro Monat.
Young begründete seine Entscheidung damit, dass er nicht die „lebensbedrohliche Fehlinformation durch Spotify“ unterstützen wolle. Gerade junge Hörer würden Gefahr laufen, Aussagen für bare Münze zu nehmen, die sie auf der Plattform hörten. „Diese jungen Leute glauben, dass Spotify niemals grob falsche Informationen anbieten würde. Leider liegen sie falsch.“
Der Infektiologe Malone wurde bei Twitter gesperrt, weil er Falschinformationen über das Coronavirus verbreitet hat. Unter anderem behauptete er, Millionen Menschen seien hypnotisiert worden, um zu glauben, dass die Corona-Impfstoffe schwere Erkrankungen verhindern.
Leser*innenkommentare
cpunk
Auf der Titelseite steht, die Entscheidung komme Neil Young teuer zu stehen.
Wo ist die Auflösung darüber, um welche Summe es für Young geht, um für ihn "teuer" zu sein?
Linksman
Der alte, weiße Mädchensänger Neil Young war schon immer musikalisch überschätzt. Aber offenbar sind auch seine Verkäufe zuletzt arg eingebrochen. Da muss man sich dann anderweitig in die Schlagzeilen bringen.
Politisch stand der Republikaner schon treu an der Seite von Ronald Reagan.
Lowandorder
@Linksman Ja wie? Muß man sich Sorgen machen?
Schätz mal. Ganz offensichtlich - In den 70er hängengeblieben - ein Fall für Oliver Sacks? => “ Berlin (dpa) - Sein größter Hit heißt "Heart Of Gold", das Lied ist 48 Jahre alt. Damals suchte Neil Young nach einem "Herzen aus Gold" nur im Privaten - US-Präsident war 1972 der Republikaner Richard Nixon, dessen Watergate-Skandal noch in der Zukunft lag.
Inzwischen hat der Rocksänger seine Suche nach etwas Besserem so eindeutig wie nie zuvor auf die politische Ebene gehoben: Young ist im Wahljahr 2020 der wortgewaltigste, wütendste Antipode von US-Präsident Donald Trump in der amerikanischen Musikszene. Und er lässt nicht locker.
Jetzt bläst der 74-jährige Kanadier mit einem 14 Jahre alten, umgeschriebenen Polit-Rocksong zur Attacke auf Trump. "Lookin' For A Leader 2020" ist zugleich ein flammender Appell, am 3. November die oppositionellen US-Demokraten zu wählen. Das Lied mit Youngs typischem Fistelgesang, Akustikgitarre und Mundharmonika, ursprünglich aus dem Album "Living With War" (2006), wurde kurz nach seiner Veröffentlichung Zehntausende Mal auf YouTube abgerufen.
"Ja, wir hatten Barack Obama/und wir bräuchten ihn jetzt dringend/der Mann, der hinter ihm stand/muss irgendwie seinen Platz einnehmen", singt Young mit Blick auf den designierten demokratischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden, der diese Woche offiziell zum Trump-Herausforderer gekürt werden soll. Und über Trump: "Amerika hat einen Anführer/der Mauern um unser Haus baut/der 'Black Lives Matter' nicht kennt/und wir haben eine Stimme, um ihn abzuwählen."
www.sueddeutsche.d...1-200817-99-191853
kurz - Mit Andreas Rebers - helfe gern.
Ganz genderneutral - 🥳 - hoffe - eine Rückkehr ins völlig verspannt im hier&jetzt ist noch möglich!
Wünsche gute Besserung. Musikalisch is ja scheint’s aber Hopfen&Malz verloren!
Ach härm & Au Banan •
Nath kach
Also diese Darstellung hier halte ich für zumindest schlecht recherchiert - Young hatte ein Ultimatum gestellt, dass Spotify sich zwischen Rogan und seiner Musik zu entscheiden hätte, woraufhin Spotify sang und klanglos young aus dem Katalog nahm
05989 (Profil gelöscht)
Gast
Musikalisch ertrage ich ihn kaum.. aber wenn er Haltung zeigen will, warum nicht.
Aber dann soll er dieses Mal Spotify auch wirklich fernbleiben.
Das wird natürlich ein wenig schwierig, nachdem er einen Großteil seiner Verwertungsrechte an einen Investmentfonds verkauft hat.. Da steckt eine Rückgratverkrümmung drin, die er wohl nicht mehr rauskriegen wird...
Lowandorder
@05989 (Profil gelöscht) Sach mal so: “Es reicht nicht - keine Gedanken zu haben! Mann muß auch unfähig sein - sie auszusprechen!“
kurz - mit mehr Glück zukünftig beim -
Üben - wa.
Kloetzchenschieber
Ha, Neil Young bleibt sich selbst treu. Sehr schön. Als Fan der ersten Stunde durfte ich ihn vor ein paar Jahren Open-Air in Mönchengladbach erleben. Grandioses Konzert. Meine talentfreien Übungen auf dem Schnauzenhobel waren inspiriert von seinem Harpspiel in „Heart of Gold“. Heutzutage gibt es die Übungen im Netz bei YouTube, von so etwas konnte man damals nur träumen. Egal – hat trotzdem Spaß gemacht.
Grenzgänger
einer mit Rückgrat und Arsch in der Hose, Chapeau! Neil, you made my day!!
Lowandorder
@Grenzgänger anschließe mich - Neil Young is halt‘n Guter.
unterm—— btw a.g. Anlaß - Neil =>
Auf welcher Scheibe auch immer über seinen schwer kranken Vater - als sie ne Police-Car passieren seine Tochter kräht
“Grandpa is ok. He said - COPS!! -
Grandpa is ok!“ - 🎸 - forever Young -
Jim Hawkins
@Lowandorder Bin auch dabei!
"Hey hey, my my
Rock and roll can never die"
Waage69
Nachdem schon Clapton und Van Morrison in das Schwurblerlager übergewechselt sind, freue ich mich ganz besonders zu hören, wenn ein von mir hochverehrter Altmeister noch geradeaus denken kann!
Herr Young bekommt daher von mir prä-posthum (sozusagen auf den letzten Drücker) fünf Anerkennungssternchen!
Da sind sie: ***** !!
Man muss ja auch Neil Young nicht auf Spotify hören.
Ich habe mir z.B. zu Weihnachten die relativ aktuell herausgebrachte "Live in Carnegie Hall" als Doppel LP gegönnt. Die wird seitdem fast jede Woche von Seite 1-4 durchgehört.
(sorry, diese Werbung musste raus... Songauswahl und Aufnahmen sind einfach zu gut und machen mir auf Platte doppelt Spaß... )
Flachköpper
@Waage69 Danke für den Tip! Ich hab sie zwar weder als CD noch als Vinyl. Aber ich hab das Album auf meinem fast-schon-oldschool Napster gefunden. :-)
Waage69
@Flachköpper Prima!, freut mich! Napster gibt es noch?
Die Platte habe ich falsch geschrieben, sehe ich grade. Die heißt richtig:
Neil Young – Carnegie Hall 1970
hätte ich vorher mal draufgeguckt...
...mein Grundsatz ist: mindestens ein peinlicher Schreib - oder Grammatikfehler je Posting!