piwik no script img

US-Präsident zum IS-KampfObama: "Wir haben keine Angst"

KUALA LUMPUR | Die USA und ihre internationalen Partner werden im Kampf gegen die Terrormiliz „Islamischer Staat“ nach den Worten von Präsident Barack Obama „nicht nachgeben“. Die Welt werde die Angriffe der Extremisten auf Zivilisten in Paris und anderswo nicht als die „neue Normalität“ akzeptieren, erklärte Obama am Sonntag in Malaysia: „Das mächtigste Werkzeug, das wir haben, ist zu sagen, dass wir keine Angst haben.“ Er verstehe die Bedenken von Amerikanern wegen Terrorismus, fordere sie aber auf, der Angst nicht nachzugeben. Die IS-Extremisten könnten „uns nicht auf dem Schlachtfeld besiegen, also versuchen sie, uns zu terrorisieren, damit wir Angst haben“, sagte der US-Präsident. Er drängte den russischen Staatschef Wladimir Putin, sich der von den USA geführten Anti-IS-Koalition anzuschließen. Moskau habe sich bei seiner Luftkampagne in Syrien bislang auf gemäßigte Rebellen konzentriert, die gegen Russlands Verbündeten, den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad, kämpften. Obama forderte Russland zu einer „strategischen Anpassung“ auf und dazu, die Unterstützung für den syrischen Präsidenten aufzugeben. (ap)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen