Verfassungsschutz und Bundeskriminalamt warnen vor einer Zunahme linksextremer Gewalt. Teile der linksradikalen Szene wollen kritisch über Militanz diskutieren
ca. 128 Zeilen / 3837 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Die geplante Reform der Einbürgerung ist grundsätzlich richtig. Rhetorisch allerdings verkauft sich Nancy Faeser unnötig an Union und FDP.
ca. 66 Zeilen / 1960 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Innenministerin Faeser und Justizminister Buschmann haben sich auf einen neuen Entwurf für die Reform des Staatsbürgerrechts geeinigt. Ein Überblick zu den Plänen und zur Kritik
ca. 142 Zeilen / 4256 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Innenministerin Faeser lässt Grenzen nach Österreich weiter kontrollieren. Grund sei die Zunahme unerlaubter Einreisen.
ca. 124 Zeilen / 3692 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Verein Mare Liberum hat Menschenrechtsverletzungen dokumentiert. Nun gab er seine Auflösung bekannt. Repression verunmögliche die Arbeit.
ca. 168 Zeilen / 5013 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Bundesregierung will Asylverfahren teilweise an die EU-Außengrenzen auslagern. Kritik kommt auch von den Grünen.
ca. 137 Zeilen / 4095 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Rot und Grün galten als engste Partner. Jetzt fühlen die Grünen sich im Stich gelassen, und die SPD beklagt grünen Moralismus. Was ist passiert?
ca. 275 Zeilen / 8236 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Innenministerin Nancy Faeser beruft eine historische Kommission. Sie soll ermitteln, was beim Olympia-Massaker 1972 wirklich passiert ist.
ca. 133 Zeilen / 3983 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Tunesiens Demokratie ist im Rückwärtsgang. Durch kluge Investitionen sollten europäische Länder gerade jetzt die demokratischen Kräfte stützen.
ca. 188 Zeilen / 5636 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Bundesinnenministerin Nancy Faeser verlängert die Kontrollen an der Binnengrenze zu Österreich. Die Grünen und die Linkspartei kritisieren das scharf.
ca. 109 Zeilen / 3258 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der russische Umweltaktivist Roman Dolgov wurde nach Schweden abgeschoben. Nun protestiert auch die sächsische SPD gegen die Entscheidung.
ca. 106 Zeilen / 3157 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Innenministerin Faeser will für mehr Cybersicherheit das Grundgesetz ändern. Das BKA solle in ausländische Server eindringen und diese lahmlegen können.
ca. 102 Zeilen / 3056 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Vor drei Jahren trat der erste Lockdown in Deutschland in Kraft. Es gab Angst vor dem Virus, Gier auf Klopapier – und Hoffnung auf eine bessere Welt.
ca. 232 Zeilen / 6954 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
ca. 114 Zeilen / 3397 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Ministerin Stark-Watzinger lädt nach Berlin, um über Wege aus der Bildungskrise zu reden. Was bringt das, wenn die meisten Länder nicht dabei sind?
ca. 194 Zeilen / 5791 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
Die Polizei stuft mehr Taten als „nicht zuzuordnen“ ein – auch nationalistische Umsturzpläne. Ampel und Opposition fordern Änderungen.
ca. 189 Zeilen / 5655 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Ricarda Lang kämpft für die Grünen als soziale Partei. Ein Gespräch über FDP-Nervereien, Lehren aus der Berlin-Wahl und Hass, der ihr entgegenschlägt.
ca. 311 Zeilen / 9308 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
Den Erdbeben-Opfern vor allem in Syrien nutzen die versprochenen Visa-Erleichterungen nichts. Sie müssen unbürokratisch ausgeflogen werden.
ca. 66 Zeilen / 1962 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der ehemalige NRW-Integrationsminister Joachim Stamp tritt sein Amt als Migrationsbeauftragter an. Sein Auftrag ist umstritten.
ca. 118 Zeilen / 3522 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Bundesinnenministerin Nancy Faeser galt als Hoffnungsträgerin der Ampel. Nun dürfte sie SPD-Spitzenkandidatin in Hessen werden. Kann das gutgehen?
ca. 634 Zeilen / 19006 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.