US-Countrymusiker Oliver Anthony: Kein Freund der Republikaner
Sein Hit „Rich Men North of Richmond“ wurde bei der TV-Debatte der republikanischen Präsidentschaftsbewerber gespielt. Anthony reagiert darauf nun angepisst.

„Es ist ärgerlich, wenn bestimmte Musiker und Politiker so tun, als wären wir Kumpel und als würden wir denselben Kampf führen, als würden wir versuchen, dieselbe Botschaft zu vermitteln“, sagte der Musiker in dem mehr als zehnminütigen Video.
Der Sänger machte sich darüber lustig, dass sein Lied zu Beginn der ersten Fernsehdebatte der republikanischen US-Präsidentschaftsbewerber in dieser Woche gespielt wurde. „Ich habe den Song über diese Leute geschrieben. Dass (die republikanischen Kandidaten) da sitzen und sich das anhören müssen, macht mich wahnsinnig“, sagt er.
Das Einzige, was ihn bei dem überraschenden Senkrechtstart seines Stücks gestört habe, sei gewesen, wie es mit Politik vermischt worden sei.
Laut dem Branchendienst Billboard wurde Anthonys Song in weniger als einer Woche 17,5 Millionen Mal gestreamt und 147.000 Mal heruntergeladen. Der bis dahin eher unbekannte Sänger überholte damit die Megastars Taylor Swift, Morgan Wallen und Olivia Rodrigo im Ranking der Billboard Hot 100 Single-Charts. Ein solcher Einstieg sei bisher noch niemandem gelungen, erklärte Billboard.
Das Stück thematisiert den Klassenkampf in den USA. Der Musiker prangert darin harte Arbeit, niedrige Löhne und hohe Steuern an und singt von einem Arbeiter, der „seine Seele verkauft“.
Anthony scheint mit seinem Stück einen Nerv zu treffen: Das am 11. August erstmals auf Youtube veröffentlichte „Rich Men North of Richmond“ wurde in Onlinediensten millionenfach aufgerufen und kletterte im Nu an die Spitze der Apple Country-Charts.
Richmond ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Virginia und liegt einige Autostunden südlich von Washington. Der Titel des Songs spielt darauf an, dass sich Menschen im Süden und in ländlichen Regionen häufig von der politischen Elite abgehängt fühlen.
Dass Anthonys Song aber durchaus anschlussfähig sei an rechte Diskurse, argumentierte erst kürzlich der englische Singer und Songwriter Billy Bragg in der britischen Tageszeitung The Guardian. Er verwies auf die Liedzeile “… and the obese milkin’ welfare“ („… und die Übergewichtigen melken die Sozialhilfe“) in „Rich Men North of Richmond“ und auf Anthonys generelle Kritik gegen die Besteuerung von Löhnen. Bragg stellte dem eine eigene abgewandelte Version des Liedes mit dem Titel „Rich Men earning North of a Million“ entgegen, in der er die gewerkschaftliche Organisierung der Beschäftigten propagiert.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator