UN-Resolution gegen Nordkorea: China verhängt Handelssanktionen
Peking zieht im Zuge einer UN-Resolution Konsequenzen und beschränkt den Handel mit Nordkorea. Zuletzt hatten neue Atomtests für Spannungen gesorgt.
Laut Mitteilungen des Ministeriums gelten die Importbeschränkungen, wenn die Handelseinnahmen in Nordkoreas Atomprogramm fließen und nicht komplett für zivile Zwecke genutzt werden. Nordkorea hat im vergangenen Jahr rund 20 Millionen Tonnen Kohle an seinen wichtigsten Handelspartner China verkauft, 27 Prozent mehr als im Vorjahr.
Die Sanktionen seien eine Konsequenz der im März beschlossenen UN-Resolution gegen Nordkorea. Seit einem neuen Atomtest Nordkoreas im Januar nehmen die Spannungen in der Region ständig zu. Nach einem Großmanöver der USA mit Südkorea drohte Pjöngjang jüngst unter anderem mit einem atomaren Erstschlag.
Zuletzt schoss das wegen seines Atomprogramms isolierte Nordkorea mehrere Artilleriegeschosse und Raketen in Richtung Wasser, darunter auch eine Mittelstreckenrakete.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Gefährliche Miet-E-Scooter
Der Wahnsinn muss endlich ein Ende haben
Geburtstagsgruß an J. K. Rowling
Ausschluss aus der Zaubergemeinschaft
taz besucht Maja T. exklusiv in Haft
„Ich werde vorverurteilt“
Studie zu Schwangerschaftsabbrüchen
Veröffentlichungsdatum fehlt bisher
Neonazis feiern Sonnenwende
Ein Feuer wie beim Führer
Rechtes Paradoxon
Warum AfD und Junge Freiheit plötzlich gegen eine Abschiebung sind