UN-Botschafterin der USA hört auf: Nikki Haley will eine „Auszeit“
Die UN-Botschafterin der USA, Nikki Haley, hört zum Jahresende auf. US-Präsident Trump zufolge will sie nun einige Zeit frei nehmen.
Trump bezeichnete Haley als „ganz besondere“ Person. Sie habe ihm vor sechs Monaten gesagt, dass sie möglicherweise einige Zeit frei nehmen wolle. Gemeinsam hätten sie „viele Probleme gelöst“, sagte Trump. Zunächst wurde kein Grund für ihr Ausscheiden genannt.
Haley sagte: „Ich trete 2020 nicht an.“ In zwei Jahren steht die US-Präsidentschaftswahl an. „Es war ein Segen, jeden Tag mit Schutzweste zu den UN zu gehen“, sagte die 46-Jährige. Ihr Job sei es gewesen, die USA auf der Weltbühne zu verteidigen.
Bevor Haley von Trump zur UN-Botschafterin ernannt wurde, war sie Gouverneurin des US-Staats South Carolina gewesen. Sie war ein Neuling in der internationalen Politik und eine ungewöhnliche Wahl für das Botschafteramt. Während des Wahlkampfs von 2016 hatte Haley Trump kritisiert.
Haley hatte im September in der Washington Post einen Gastbeitrag veröffentlicht, in der sie über politische Differenzen mit Trump berichtete, aber auch über ihren Stolz darauf, für ihn zu arbeiten. Sie unterstütze die meisten Entscheidungen der Regierung und die Richtung, in der diese das Land führe, schrieb sie. „Aber ich bin nicht bei allem mit dem Präsidenten einer Meinung.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!