Türkische Soldaten in Syrien getötet: Erst IS, dann Regierungstruppen
Im Norden Syriens sind drei türkische Soldaten getötet und mehrere verletzt worden. Die Türkei macht syrische Luftangriffe dafür verantwortlich.

Der Angriff ereignete sich in der Region al-Bab. Der Angriff habe sich in der Nacht ereignet und stehe im Zusammenhang mit der Offensive türkischer Truppen und syrischer Rebellen gegen die Extremistenmiliz IS. Dogan zufolge wurden die Verletzten in die Türkei geflogen und in der südlichen Grenzregion Gaziantep ins Krankenhaus gebracht.
Es war das erste Mal seit dem Beginn eines türkischen Militäreinsatzes auf syrischem Gebiet am 24. August, dass die Türkei syrische Regierungstruppen für einen Angriff auf türkische Soldaten verantwortlich machten. Sollten die Türken tatsächlich infolge eines syrischen Luftangriffs gestorben sein, wäre dies ein beispielloser Zwischenfall bei dem seit August dauernden Einsatz.
Vielleicht auch doch IS
Der türkische Ministerpräsident Binali Yıldırım kündigte Vergeltung an. „Diese Angriffe werden ganz bestimmt heimgezahlt werden“, sagte Yıldırım am Donnerstag in Ankara.
Während die türkischen Streitkräfte weiterhin von einem Angriff der syrischen Luftwaffe ausgehen, erklärte die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte, die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) sei für den Angriff verantwortlich gewesen.
Die Menschenrechtler sitzen in England, beziehen ihre Informationen jedoch von einem Netz von Informanten in Syrien. Ihre Angaben gelten als recht zuverlässig. Die syrische Luftwaffe fliegt normalerweise Angriffe nur in anderen Teilen des Bürgerkriegslandes. Die türkische Armee ist mit von ihr unterstützten sunnitischen Milizen seit August in Kämpfe in Nordsyrien involviert.
Die Türkei will mit der Offensive nicht nur IS-Kämpfer, sondern auch die syrische Kurdenmiliz YPG von ihrer Grenze vertreiben. Die von der Türkei unterstützten Rebellen sind inzwischen bis auf wenige Kilometer auf die vom IS kontrollierte Stadt al-Bab vorgerückt.
Die Türkei unterstützt seit Ende August in der Region protürkische syrische Aufständische im Kampf gegen den IS. Hunderte türkische Soldaten sind an dem Einsatz beteiligt, zudem Panzer und Luftunterstützung.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links