piwik no script img

Türkische Armee attackiert PKKTote bei Helikopterangriff

Mindestens neun Kämpfer der PKK sollen getötet worden sein. Die Spannungen zwischen der Regierung und der Kurdenpartei HDP nehmen unterdessen zu.

Seit Monaten verschäfen sich die Kämpfe im Südosten der Türkei. Foto: dpa

Istanbul afp/dpa | Bei einem Angriff türkischer Kampfhubschrauber auf Einheiten der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) in Südostanatolien sind am Mittwoch laut Medienberichten mindestens neun Rebellen getötet worden. Der Angriff habe sich in der Nähe der Stadt Idil abgespielt, wo Sicherheitskräfte seit der vorigen Woche gegen PKK-Trupps vorgehen, berichtete die offizielle Nachrichtenagentur Anadolu. Demnach wurden neun Rebellen getötet; andere Medien meldeten zwölf Tote.

Armee und Polizei gehen seit Monaten in mehreren Städten des türkischen Südostens gegen PKK-Einheiten vor. Bei den Gefechten sollen bereits mehr als tausend Menschen getötet worden sein. Ganze Straßenzüge wurden bei den mit schweren Waffen ausgetragenen Kämpfen zerstört. In Idil hatten Mitte vergangener Woche Straßenkämpfe zwischen Sicherheitskräften und PKK begonnen. In der Stadt gilt eine Ausgangssperre.

Auch in der Stadt Cizre und im Viertel Sur der Kurdenmetropole Diyarbakir gelten seitdem Ausgangssperren. In der Stadt Silopi wurde die Sperre im vergangenen Monat gelockert; sie gilt inzwischen nur noch nachts.

Die Online-Ausgabe der Zeitung Hürriyet meldete, die PKK habe ihre Einheiten in Idil verstärken wollen, doch seien die anrückenden PKK-Trupps von Kampfhubschraubern unter Beschuss genommen worden.

Die Gefechte spielen sich vor dem Hintergrund wachsender politischer Spannungen zwischen der Regierung und der Demokratischen Partei der Völker (HDP) ab, der größten legalen Kurdenpartei der Türkei. Die HDP war in den vergangenen Tagen in die Kritik geraten, weil einige ihrer Vertreter an Trauerfeiern für den Selbstmordattenäter von Ankara teilgenommen hatten, der vergangene Woche bei einem Autobombenanschlag in der Hauptstadt 29 Menschen tötete. Die regierungsnahe Zeitung „Yeni Safak“ forderte am Mittwoch, die mit 59 Abgeordneten im Parlament vertretene HDP aus der Volksvertretung zu werfen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare