• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 5. 2022

      Protesttermine in Berlin

      Die Politik der Sichtbarkeit

      Kolumne Bewegung 

      von Jonas Wahmkow 

      Aufgabe sozialer Bewegungen ist es, sichtbar zu machen, worüber die Herrschenden lieber schweigen. Ob in Rojava, an den EU-Grenzen oder in der Pflege.  

      Aus Seenot gerette Menschen sitzen mit Schwimmwesten auf einem Schlauchoot, Helfer*innen davor
      • 5. 5. 2022

        Kämpfe im Nordirak

        Zwischen den Fronten zerrieben

        Im Nordirak greift die Türkei die kurdische PKK an, und die irakische Armee die jesidische YBŞ-Miliz. Wieder müssen jesidische Zivilisten flüchten.  Jürgen Gottschlich

        Rauch steigt über Berggipfeln auf
        • 26. 4. 2022

          Kämpfen für Kurdistan

          Tod für die gute Sache?

          Mit 21 Jahren verlässt Konstantin Gedig Kiel und zieht nach Kurdistan in den Krieg. Dort stirbt er. Zurück bleiben seine Eltern mit vielen Fragen.  Katharina Schipkowski

          Ein gezeichnetes Portrait von Konstantin Gedig
          • 20. 4. 2022

            Konflikt zwischen Türkei und Kurden

            Angriff zur Schneeschmelze

            Türkeis Armee attackiert Stellungen der PKK im Nordirak. Das begründet sie mit Selbstverteidigung, obwohl die PKK kaum mehr in der Türkei aktiv ist.  Jürgen Gottschlich

            Ältere Frauen halten Bilder ihrer toten Verwandten hoch
            • 27. 1. 2022

              Dokufilm über kurdische Polizistinnen

              Märtyrerinnen für den Feminismus

              Der Dokumentarfilm „The Other Side of the River“ begleitet eine kurdische Polizistin. Sie kämpft in der Stadt Manbidsch für ein autonomes Leben.  Sabina Zollner

              Frauen in Uniform liegen auf der Erde, Kleidung und Köpfe mit Matsch eingerieben.
              • 14. 10. 2021

                Filmtipps für Berlin

                Lobby mit Weltblick

                Kolumne Frisch gesichtet 

                von Lars Penning 

                Eine kurdische Polizistin, eine Frau in Werbeprospekten, Architektenhäuser und Monologe in der Lobby. Diese Woche gibt's Filme mit präzisem Weltblick.  

                Blick in die Straßen der Altstadt von Tbilissi mit schiefer Kamera, im Hintergrund das Monument der Mutter Georgien
                • 25. 6. 2021

                  Urteil gegen PKK-Aktivistin

                  Eine politische Botschaft

                  Kommentar 

                  von Jürgen Gottschlich 

                  Die Deutschkurdin Gönül Örs ist zu einer hohen Haftstrafe verurteilt worden. Es ist ein Warnsignal an die PKK-Sympathisanten in Deutschland.  

                  Gönül Örs
                  • 24. 6. 2021

                    Fotojournalist im Irak festgenommen

                    „Ich habe mich abschieben lassen“

                    Der Fotograf Hinrich Schultze wurde in Erbil, Nordirak, am Flughafen festgehalten – nicht sein erstes Zusammentreffen mit den Sicherheitsbehörden.  

                    Mehrere Männer in Uniform und eine Frau und ein Mann in zivil am Flughafen
                    • 23. 6. 2021

                      Nach verhinderter Kurdistan-Reise

                      Linken-Politikerin will klagen

                      Nach der verhinderten Ausreise von Cansu Özdemir (Linke) nach Kurdistan äußert sich nun das Innenministerium. Die Hamburgerin will nun klagen.  André Zuschlag

                      Cansu Özdemir
                      • 19. 6. 2021

                        Debatte um Kurdistan-Reise einer Friedensdelegation

                        Linkenpolitikerin festgehalten

                        Die Polizei verhinderte die Ausreise der Hamburger Linkenfraktionschefin Cansu Özdemir nach Kurdistan. Das wird nun ein Thema im Bundestag.  André Zuschlag

                        Cansu Özdemir
                        • 15. 6. 2021

                          Linken-Abgeordnete über ihre Festsetzung

                          „Es gab eine politische Anordnung“

                          Cansu Özdemir, Fraktionschefin der Linken in Hamburg, erhebt Vorwürfe gegen die Bundesregierung. Sie war am Düsseldorfer Flughafen festgesetzt worden.  

                          Eine Frau mit langen Haaren vor einem Plakat mit der Aufschrift "Worte oder Taten?"
                          • 14. 6. 2021

                            „Brother's Keeper“ auf der Berlinale

                            Schneesturm und vereiste Straßen

                            Regisseur Ferit Karahan verhandelt in „Brother’s Keeper“ Bürokratie und Repression. Der Film ist eine Groteske, erzählt mit grimmiger Komik.  Claudia Lenssen

                            Ein etwa 12-jähriger Junge stützt einen anderen Jungen beim Gehen durch den Schnee.
                            • 1. 4. 2021

                              Kurde über seine Abschiebung

                              „Sie werden mich hinrichten“

                              Der kurdische Iraner Kavan Heidari isst und trinkt nichts. Er streikt seit acht Tagen in einem Hamburger Gefängnis gegen seine Abschiebung.  

                              Ein Mann in beiger Kleidung steht vor einer bergigen Landschaft
                              • 27. 8. 2020

                                Nicht nur nette Fanpost

                                Türkeiflaggen statt Argumente

                                Kolumne Orient Express 

                                von Ronya Othmann 

                                Viel Hass und Hetze in der Post. Doch zum Abscheid nach einem Jahr Kolumne steht auch ein „Danke“ für alle herzlichen Nachrichten und klugen Anmerkungen.  

                                Türkische Fahnen mit dem Konterfei von Erdogan
                                • 14. 7. 2020

                                  Umstrittener Staudamm in Hasankeyf

                                  Türkei ignoriert kulturelles Erbe

                                  Kolumne Orient Express 

                                  von Ronya Othmann 

                                  Wegen eines Staudamms im kurdischen Hasankeyf mussten 100.000 Menschen umsiedeln. Baudenkmäler wurden versenkt – trotz internationaler Kritik.  

                                  Ein Schaf steht vor einem jahrtausendealten Badehaus im kurdischen Teil der Türkei
                                  • 6. 4. 2020

                                    Überleben in Irakisch-Kurdistan

                                    Viele Helfer gehen

                                    In Lagern rund um Halabja in Irakisch-Kurdistan leben 20.000 Geflüchtete. Für Corona sei die Region nicht gerüstet, sagt Journalist Qayssar Rahman.  Petra Bornhöft

                                    ein bewaffneter Sicherheitsbeamter kontrolliert die Straße
                                    • 1. 3. 2020

                                      Vater über den Kriegstod seines Sohnes

                                      „Das Unverständnis bleibt“

                                      Lutz Hoffmanns Sohn Jakob Riemer starb im Kampf für die kurdische HPG. Ein Gespräch über Politik, Ängste, Trauer und Erziehung.  

                                      • 14. 11. 2019

                                        Kurden im Krieg

                                        Zwischen Erdoğan und Assad

                                        Über 12.000 Menschen sind aus den kurdisch kontrollierten Teilen Syriens in den Nordirak geflohen. Ein Besuch im Lager Bardarasch.  Cedric Rehman

                                        Mehrere Menschen laufen zwischen Zelten umher
                                        • 11. 9. 2019

                                          Rechte und linke Projektion auf Rojava

                                          Durchs wilde Deutsch-Kurdistan

                                          Kolumne Orient Express 

                                          von Cemile Sahin 

                                          und Ronya Othmann 

                                          Niemand hoppelt freiwillig durch die Berge. Und ein Befreiungskrieg ist mehr als Freizeitkommunismus mit Trommelmusik.  

                                          Cover von "Durchs wilde Kurdistan"
                                          • 27. 7. 2019

                                            Analyse zum Konflikt in Kurdistan

                                            Diplomatenmord als Alibi

                                            Für die PKK ist das Attentat an einem Vertreter der Türkei fatal. Sie könnte ihr Rückzugsgebiet verlieren. Ankara nutzt die Tat für Militäroffensiven.  Issio Ehrich

                                            Uniformierte stehen unter einer Palme vor einem Lokal
                                          • weitere >

                                          Kurdistan

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln