piwik no script img

Türkei reagiert auf Merkels Afrin-Kritik„Inakzeptabel“

Die Türkei ist mal wieder wütend auf ihren Nato-Partner Deutschland. Die scharfe Kritik von Kanzlerin Merkel an dem Militäreinsatz in Syrien passt der Regierung nicht.

Erdogan will Nato-Partner sein – aber trotzdem machen können, was er will Foto: ap

Istanbul dpa | Die Türkei hat Kritik von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) an der Militäroffensive in Nordsyrien als „bedauerlich“ und auf Falschinformationen beruhend zurückgewiesen. Merkel hatte den türkischen Militäreinsatz am Mittwoch erstmals deutlich verurteilt. „Bei allen berechtigten Sicherheitsinteressen der Türkei ist es inakzeptabel, was in Afrin passiert, wo tausende und abertausende von Zivilisten verfolgt sind, zu Tode kommen oder flüchten müssen“, sagte sie im Bundestag. „Auch das verurteilen wir auf das Schärfste.“

Das türkische Außenministerium verwahrte sich am Abend gegen die Kritik Merkels. „Wir halten diese bedauerlichen Äußerungen der deutschen Kanzlerin Merkel (…) über den Einsatz Olivenzweig, die nichts mit der Realität zu tun haben und auf Fehlinformationen beruhen, für inakzeptabel.“ Es sei merkwürdig, dass „einige unserer Verbündeten die Lage mit den Augen von Terroristen betrachten“, hieß es weiter in der Erklärung des Ministeriums.

Die staatliche türkische Nachrichtenagentur Anadolu berichtete unterdessen von einem Telefonat zwischen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seinem türkischen Kollegen Recep Tayyip Erdogan. Beide hätten dabei am Mittwoch „die Bedeutung des gemeinsamen Kampfes gegen den Terrorismus“ betont.

Die Grünen-Politikerin Claudia Roth hat Erdogan davor gewarnt, syrische Flüchtlinge aus der Türkei nach Nordsyrien zu bringen. „Seit Wochen beobachten wir einen völkerrechtswidrigen Angriff der Türkei auf Afrin, auch mit deutschen Panzern“, sagte Roth. Nun drohe eine „massenweise Rückführung in ein Kriegsland“ und „eine aggressive und ethnisch motivierte Umsiedlungspolitik“.

Roth fordert mehr als kritische Worte

Bei ihrer Offensive gegen die Kurdenmiliz YPG hatten die türkische Armee und verbündete syrische Rebellen am Sonntag die nordwestsyrische Kurden-Stadt Afrin eingenommen. Die Kurden befürchten, dass die Stadt unter Kontrolle der mit der Türkei verbündeten Freien Syrischen Armee (FSA) bleiben könnte. Die türkische Führung betont seit Wochen, dass sie Afrin nicht dauerhaft besetzen will, hat aber auch ausgeschlossen, das Gebiet an die Regierung in Damaskus unter Präsident Baschar al-Assad zurückzugeben.

Roth sagte zu dem Angriff auf Afrin: „Ich frage mich, was noch geschehen muss, bis die Bundesregierung die militärische Aggression der Türkei nicht nur kritisiert, sondern auch als das anerkennt, was sie ist: völkerrechtswidrig.“ Berlin müsse den Fall auf die Tagesordnung der Nato setzen – „mitsamt der Frage, welche Konsequenzen die Entwicklungen der letzten Wochen auf die Nato-Mitgliedschaft der Türkei haben sollten“, forderte Roth.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
  • 4G
    42676 (Profil gelöscht)

    ERDOGAN IST EIN VERBRECHER!

    • 9G
      98589 (Profil gelöscht)
      @42676 (Profil gelöscht):

      Ja, und wir liefern dem Verbrecher die Waffen und gehören somit auch in diese Kategorie!

      • 4G
        42676 (Profil gelöscht)
        @98589 (Profil gelöscht):

        Bin mir ziemlich sicher, dass weder Sie noch ich Waffen geliefert haben.

        Jedoch trifft das was Sie sagen, voll auf unsere Regierung zu.

  • 4G
    42676 (Profil gelöscht)

    Hört alle zu!

    Die Türkei führt einen Angriffskrieg.

    Deutschland schweigt und liefert Waffen.

    Undenkbar?

    Nein, es ist Realität 2018.

  • Ein kleiner Abstecher zum Landgericht Freiburg -

     

    - dort wurde aktuell Hussein K. der besonders schweren Vergewaltigung und des Mordes für schuldig gesprochen

    und dabei eine besondere Schwere der Schuld festgestellt.

     

    … und nun zu Erdogan, welche Strafe hätte er angesichts seiner Taten verdient?

    all den Toten und Vergewaltigten, die durch seine Handlungen, seine Befehle und seinen Willen zu verantworten sind?

     

    Nach deutschem Recht lebenslänglich, mit anschliessender Sicherheitsverwahrung - nach islamischen Recht, die Todesstrafe, vermute ich.

     

    Erdogan ist ein Verbrecher - das kann man nicht oft genug wiederholen !

  • "Beide hätten dabei am Mittwoch „die Bedeutung des gemeinsamen Kampfes gegen den Terrorismus“ betont."

     

    Gemeinsamer Kampf mit Erdogan gegen Terroristen?

     

    Wenn Steinmeier das gesagt hätte wäre das ein Skandal und er müsste zurücktreten. Es darf mit dem Islamisten Erdogan keinen "gemeinsamen Kampf" geben - egal gegen wen.

     

    Der türkische Militäreinsatz ist in d "inakzeptabel". Der B-Präs wird sich hier sicher nicht anders äußern.

     

    Vermutlich lügt Erdogan.

  • 8G
    81622 (Profil gelöscht)

    Sehr gut Claudia!

    • @81622 (Profil gelöscht):

      Richtig! Jetzt aber dran bleiben, damit nicht wieder alles im Sande zerrinnt.

      Viele Grüße