• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 1. 2023, 15:14 Uhr

      Misstrauensvotum in Griechenland

      Eine Sache der Demokratie

      Die linke Opposition hat ein Misstrauensvotum gegen Griechenlands Ministerpräsidenten beantragt. Es gilt als sicher, dass die Mehrheit verfehlt wird.  Ferry Batzoglou

      Alexis Tsipras spricht vor dem Parlament
      • 8. 7. 2019, 19:21 Uhr

        Nach den Wahlen in Griechenland

        Ein Höllenjob für Mitsotakis

        Die Linke ist abgewählt. Kann der neue Ministerpräsident seine Versprechen halten und die griechischen Haushaltslöcher stopfen?  Pascal Beucker, Jannis Papadimitriou

        Kyriakos Mitsotakis winkt
        • 18. 1. 2019, 08:20 Uhr

          Mazedonischer Namensstreit

          Gegen die heilige Souveränität

          Kommentar 

          von Klaus Hillenbrand 

          Nationalistische Töne auch in den südeuropäischen Ländern lassen den Zusammenhalt in der EU bröckeln. Das ist gefährlich.  

          Alexis Tsipras vor Fahnen der EU-Länder
          • 17. 1. 2019, 10:10 Uhr

            Griechische Koalition

            Etappensieg für Tsipras

            Kommentar 

            von Jannis Papadimitriou 

            Griechenlands Premier hat die Vertrauensabstimmung im Parlament gewonnen. Doch der eigentliche Härtetest steht noch bevor.  

            Der griechische Premier Tsipras im Parlament
            • 13. 1. 2019, 19:24 Uhr

              Griechische Regierungskrise

              Tsipras setzt auf Weitermachen

              Kommentar 

              von Jannis Papadimitriou 

              Die Koalition in Athen ist am Streit mit Mazedonien zerbrochen. Aus linker Perspektive fragt man sich, warum sie überhaupt so lang hielt.  

              Alexis Tsipras trägt eine Sonnenbrille und blickt über die Schulter nach hinten
              • 11. 1. 2019, 15:16 Uhr

                Bundeskanzlerin Merkel in Athen

                Ein Freund, ein guter Freund

                Vor wenigen Jahren undenkbar: Alexis Tsipras empfängt Angela Merkel betont freundlich in Athen. Die späte Allianz liegt im beiderseitigen Interesse.  Jannis Papadimitriou

                Griechenlands Premier Tsipras wendet sich bei einer Pressekonferenz an Angela Merkel und gestikuliert mit der rechten Hand
                • 20. 9. 2017, 18:14 Uhr

                  Griechenland blickt auf Bundestagswahl

                  Das Letzte, was Europa braucht

                  Kolumne Griechenland blickt auf Bundestagswahl 

                  von Georgios Pappas 

                  Viele Griechen denken, dass ihr Schicksal eher in Berlin als in Athen bestimmt wird. Bei der Bundestagswahl hoffen sie nur noch auf das kleinste Übel.  

                  Zwei Männer, Tsipras und Gabriel
                  • 14. 6. 2017, 20:01 Uhr

                    Finanzhilfen für Griechenland

                    Erleichterung verschoben

                    Die EU-Minister entscheiden über die Freigabe neuer Hilfskredite. Der vom IWF geforderte Schuldenschnitt wird erneut vertagt – wegen Schäuble.  Eric Bonse

                    Tsipras und Tsakalotos applaudieren mit finsteren Minen
                    • 14. 5. 2017, 18:13 Uhr

                      Finanzkrise in Griechenland

                      Neue Grausamkeiten

                      Alexis Tsipras legt dem Parlament eine neue Sparrunde vor – und beschwichtigt die Wähler mit „ausgleichenden Sozialmaßnahmen“.  Jannis Papadimitriou

                      Ein Mann sitzt in der tiefstehenden Sonne auf einer Bank
                      • 19. 2. 2017, 18:41 Uhr

                        Finanzkrise in Griechenland

                        Vorspiel für ein neues Drama

                        Die Schuldenkrise um Griechenland ist zurück. Die Hauptschuld tragen diesmal die Gläubiger. Berlin und Athen stellen sich auf alles ein.  Eric Bonse

                        Frauenbeine in kurzen Hosen auf dem Bürgersteig, darüber eine aufgehaltene Hand
                        • 28. 4. 2016, 19:58 Uhr

                          Schuldenkrise in Europa

                          Nächste Runde im Schuldenpoker

                          Der Streit zwischen Griechenland und der EU lebt wieder auf. Wenn es dumm läuft, könnte er sich mit der Brexit-Debatte vermischen.  Eric Bonse

                          Vor einem großen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert weht ein Fahne der Europäischen Union mit einem Euro-Symbol
                          • 17. 9. 2015, 13:57 Uhr

                            Griechischer Vizepremier zu Syriza

                            „Wir bleiben eine radikale Linke“

                            Das Wahlprogramm war richtig, aber unrealistisch, sagt Giannis Dragasakis, Vizepremier unter Tsipras. Er spricht über Koalitionen und Prioritäten.  

                            Giannis Dragasakis und Alexis Tsipras
                            • 23. 7. 2015, 14:33 Uhr

                              Kolumne Afrobeat

                              Die Kinder der Austerität

                              Kolumne Afrobeat 

                              von Dominic Johnson 

                              In Afrika waren die üblichen Strukturanpassungen von IWF und Weltbank ein Desaster. Das wiederholt sich nun in Europa.  

                              Afrikaner mit Bündel Geldscheine
                              • 9. 7. 2015, 16:58 Uhr

                                Brauerei in Griechenland

                                Hopfen und Malz sind nicht verloren

                                Der griechische Brauereiunternehmer Athanasios Syrianos hat Sympathien für den Linken Alexis Tsipras. Und seine Firma hat ein großes Problem.  Ulrike Fokken

                                Geschlossenes Gechäft Athen
                                • 6. 7. 2015, 12:31 Uhr

                                  Pressestimmen zum griechischen Nein

                                  Ein schrecklicher Schraubstock

                                  Die einen fordern Bescheidenheit in der EU, die anderen empfehlen den Grexit: Eine Übersicht zu internationalen Pressestimmen.  

                                  Alexis Tsipras im TV
                                  • 9. 6. 2015, 13:54 Uhr

                                    Schuldenkrise in Griechenland

                                    Neue Reformpläne vorgelegt

                                    Seit Monaten wird um dringend benötigtes Geld verhandelt, denn das Hilfsprogramm läuft bald aus. Nun wird der neue Vorschlag von den Gläubigern geprüft.  

                                    Alexis Tsipras
                                    • 7. 6. 2015, 12:50 Uhr

                                      Schuldenkrise in Griechenland

                                      Unterbrochene Leitung

                                      EU-Kommissionspräsident Juncker will nicht mit dem Athener Regierungschef telefonieren. Merkel und Hollande taten dies schon vor dem G-7-Gipfel.  

                                      Tsipras sitzend
                                      • 26. 5. 2015, 11:56 Uhr

                                        Griechische Staatsfinanzen

                                        ESM warnt vor Pleite

                                        Der Chef des Rettungsschirms ESM warnt vor einer griechischen Staatspleite. Nur bei einer Einigung mit den Gläubigern könnten die Milliardenhilfen fließen.  

                                        • 28. 4. 2015, 16:40 Uhr

                                          Krise in Griechenland

                                          Tsipras hat es plötzlich eilig

                                          Athen kündigt seinen Reformplan an. Der neue griechische Verhandlungsführer bekräftigt Kritik an der Eurogruppe – und deutet ein baldiges Referendum an.  Eric Bonse

                                          • 22. 4. 2015, 11:26 Uhr

                                            Griechenland und Gazprom

                                            Der Rubel rollt nicht

                                            Kommentar 

                                            von Jannis Papadimitriou 

                                            Griechenland sucht weiterhin den Schulterschluss mit dem Kreml. Doch die erhofften Energie-Milliarden lassen auf sich warten. Schlecht ist das nicht.  

                                          • weitere >

                                          Tsipras

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln