• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 11. 2022, 14:31 Uhr

      Kritik an Gesetz für Katastrophenmedizin

      „Purer Etiketten­schwindel“

      Das jüngst beschlossene „Triage-Gesetz“ gehört vors Verfassungsgericht, sagt Behindertenrechtsaktivist Constantin Grosch. Er nennt Alternativen.  

      Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr rast mit Balulicht auf einer Autobahn
      • 11. 11. 2022, 11:46 Uhr

        Bundestagsentscheidung zum Triage-Gesetz

        Zu hastig verabschiedet

        Kommentar 

        von Manuela Heim 

        Die vom Bundestag beschlossene Neuregelung zur Triage versäumt wichtige ethische Fragen. Das Thema verdient eine Debatte in der gesamten Gesellschaft.  

        Ein gelbes Viereck, das oben offen ist. Darunter steht das Wort Triage
        • 11. 11. 2022, 07:57 Uhr

          Medizin im Katastrophenfall

          „Triage-Gesetz“ beschlossen

          Nach einer letzten Debatte im Bundestag wird ein Gesetz beschlossen, das Ärzte und Men­schen­rechts­ak­ti­vis­ten aufbringt. Es geht um Leben und Tod.  Manuela Heim

          Ein leeres Bett auf einer Intensivstation
          • 10. 11. 2022, 10:59 Uhr

            Triage-Gesetz im Bundestag

            Wer kriegt das letzte Intensivbett?

            Im Katastrophenfall stehen Ärz­t*in­nen vor einer schrecklichen Entscheidung. Dazu beschließt der Bundestag eine Regelung, die kaum diskutiert wurde und Tabus bricht.  Manuela Heim

            Ein Patient am Beatmungsgerät, vor ihm stehen viele Geräte
            • 12. 8. 2022, 08:28 Uhr

              Apple-Serie „Five Days at Memorial“

              Kurze Ruhe vor dem nächsten Sturm

              Triage, ungeklärte Todesfälle, Evakuierung: In „Five Days at Memorial“ versucht eine Klinik verzweifelt, während Hurricane „Katrina“ Leben zu retten.  Carolina Schwarz

              Episodenbild
              • 14. 5. 2022, 15:03 Uhr

                Debatte um Triage

                Ein unbegabter Minister

                Er galt mal als Gesundheitsminister der Herzen. Aber mit seiner Politik bleibt Minister Karl Lauterbach bisher erfolglos.  David Muschenich

                Von schräg hinten ist der Kopf eines braunhaarigen Mannes mit Brille zu sehen, der von vorne von einem Scheinwerfer angestrahlt wird. Es ist der Gesundheitsminister Karl Lauterbach.
                • 9. 5. 2022, 16:59 Uhr

                  Gesundheitsminister zur Triage

                  Lauterbachs Zick-Zack-Kurs

                  Der Gesundheitsminister reagiert auf die Kritik am Entwurf zum Triage-Gesetz. Es würde Menschen mit Behinderung nicht ausreichend schützen.  David Muschenich

                  Lauterbach hebt beide Hände
                  • 11. 2. 2022, 08:21 Uhr

                    Fachgespräch über Triage-Urteil

                    Ausschuss reagiert auf Kritik

                    Der Gesundheitsausschuss lädt zu Gesprächen. Zunächst vergessen: Selbstvertretungsorganisationen von Menschen mit Behinderung.  David Muschenich

                    Schläuche eines Beatmungsgeräts
                    • 4. 1. 2022, 08:22 Uhr

                      Notfallsanitäter über Triage

                      „Im Spannungsfeld der Medizin“

                      Die Kliniken geraten an ihre Grenzen. Als Notfallsanitäter und Berater für klinischen Katastrophenschutz weiß Philipp Polster, was Triage bedeutet.  

                      ein Krankenwagen der Feuerwehr ist mit Blaulicht unterwegs
                      • 28. 12. 2021, 18:55 Uhr

                        Raúl Krauthausen über BVerfG-Urteil

                        „Der Staat muss uns schützen“

                        Das Triageurteil des Bundesverfassungsgerichts ist ein Erfolg für Menschen mit Behinderungen, sagt Inklusionsaktivist Raúl Krauthausen.  

                        Portrait von Raul Krauthausen
                        • 28. 12. 2021, 18:51 Uhr

                          Urteil des Bundesverfassungsgerichts

                          Es darf nicht so weit kommen

                          Kommentar 

                          von Christian Rath 

                          Die Rich­te­r:in­nen in Karlsruhe erklären in ihrem Urteil eine Triage für zulässig. Die Politik ist aufgefordert, Menschen mit Behinderung zu schützen.  

                          Illustration eines Krankenhausbettes mit einem Kreuz
                          • 28. 12. 2021, 18:03 Uhr

                            BVerfG zu Menschen mit Behinderung

                            Ein Urteil, das erleichtert

                            Nach einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts müssen Menschen mit Behinderungen im Fall einer Triage besonders geschützt werden.  Christian Rath

                            Wegweiser zu einer Notaufnahme.
                            • 28. 12. 2021, 15:20 Uhr

                              Berlin vor der Omikron-Welle

                              Lockdown kommt nicht – vorerst

                              Regierende Giffey (SPD) und Charité-Vorstand Kroemer sprechen von „schwieriger Übergangssituation“ vor Omikron-Welle. Krisenstab trifft sich Mittwoch.  Anna Klöpper

                              • 28. 12. 2021, 10:20 Uhr

                                BVerfG zu Menschen mit Behinderung

                                Klare Triage-Regeln müssen her

                                Werden Intensivbetten knapp, stehen Ärz­t:in­nen vor harten Entscheidungen. Menschen mit Behinderung müssen dabei besonders geschützt werden, entschied nun das BVerfG.  

                                Menschen in Schutzkleidung schieben eine Krankenliege mit Patient:in darauf durch Krankenhausflure
                                • 12. 12. 2021, 18:45 Uhr

                                  Mediziner über Triage in der Pandemie

                                  „Vom Gesetzgeber alleingelassen“

                                  In Augsburg ist die Lage auf den Intensivstationen besonders angespannt. Axel Heller vom dortigen Universitätsklinikum übers eigene Triage-Konzept.  

                                  Ein Pfleger in den dunklen Gängen eines Krankenhauses
                                  • 10. 12. 2021, 18:59 Uhr

                                    Corona in den Kliniken

                                    Ist das schon Triage?

                                    Auf den Intensivstationen sind viele Betten belegt. Kommt jetzt die Triage, oder haben wir sie längst? Die wichtigsten Fragen und Antworten.  Manuela Heim, Felix Lee

                                    Ärzte und Pflegekräfte stehen in blauer Schutzkleidung an einem Intensivbett
                                    • 13. 11. 2021, 13:09 Uhr

                                      Aktuelle Nachrichten zur Coronakrise

                                      Notstands-Verlängerung gefordert

                                      Grüne Minister fordern Verlängerung der Epidemischen Lage. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 277,4. Die Bundeswehr stellt unterstützend 12.000 Soldaten.  

                                      Manfred Lucha (Bündnis 90/Die Grünen)
                                      • 26. 5. 2021, 11:44 Uhr

                                        Kunst im öffentlichen Raum in Basel

                                        Große Bühne für einen Baum

                                        In Basel begeistert nicht nur Ólafur Elíassons Flutung der Fondation Beyeler. Noch interessanter ist die Arena für einen Baum auf dem Münsterplatz.  Brigitte Werneburg

                                        Holzkonstruktion vor alten Häusern, im Innern ist ein Baul sichtbar, auf dem Platz sind Leute
                                        • 26. 12. 2020, 09:40 Uhr

                                          Risikoethiker über Triage in Pandemie

                                          „Wir haben politisch krass versagt“

                                          Haben wir als Gesellschaft in der Bekämpfung der Corona-Pandemie versagt? Ein Gespräch mit den Risikoethikern Adriano Mannino und Nikil Mukerji.  

                                          Krankenhausbetten stehen in einer Messehalle auf dem Messegelände Hannover.
                                          • 23. 12. 2020, 18:21 Uhr

                                            Coronakrise im sächsischen Zittau

                                            Eine Stadt verstummt

                                            Im Südosten Sachsens eskaliert die Coronalage. Zittaus Krematorium ist überlastet. Behörden machen Überstunden, um Totenscheine auszustellen.  Michael Bartsch

                                            Ein Leichenwagen fährt am Abend in die Einfahrt des Klinikum Oberlausitz Bergland
                                          • weitere >

                                          Triage

                                              • Abo

                                                Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                                ausprobieren
                                              • taz
                                                • Themen
                                                  • Politik
                                                    • Deutschland
                                                    • Europa
                                                    • Amerika
                                                    • Afrika
                                                    • Asien
                                                    • Nahost
                                                    • Netzpolitik
                                                  • Öko
                                                    • Ökonomie
                                                    • Ökologie
                                                    • Arbeit
                                                    • Konsum
                                                    • Verkehr
                                                    • Wissenschaft
                                                    • Netzökonomie
                                                  • Gesellschaft
                                                    • Alltag
                                                    • Reportage und Recherche
                                                    • Debatte
                                                    • Kolumnen
                                                    • Medien
                                                    • Bildung
                                                    • Gesundheit
                                                    • Reise
                                                    • Podcasts
                                                  • Kultur
                                                    • Musik
                                                    • Film
                                                    • Künste
                                                    • Buch
                                                    • Netzkultur
                                                  • Sport
                                                    • Kolumnen
                                                  • Berlin
                                                    • Nord
                                                      • Hamburg
                                                      • Bremen
                                                      • Kultur
                                                    • Wahrheit
                                                      • bei Tom
                                                      • über die Wahrheit
                                                    • taz lab 2023
                                                    • Abo
                                                    • Genossenschaft
                                                    • taz zahl ich
                                                    • Veranstaltungen
                                                    • Info
                                                    • Shop
                                                    • Anzeigen
                                                    • wochentaz
                                                    • taz FUTURZWEI
                                                    • taz Talk
                                                    • Queer Talks
                                                    • taz wird neu
                                                    • taz in der Kritik
                                                    • Blogs & Hausblog
                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                    • neu
                                                    • Thema
                                                    • Panter Stiftung
                                                    • Panter Preis
                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                    • Christian Specht
                                                    • e-Kiosk
                                                    • Salon
                                                    • Kantine
                                                    • Archiv
                                                    • Hilfe
                                                    • Mastodon
                                                    • Hilfe
                                                    • Kontakt
                                                    • Impressum
                                                    • Redaktionsstatut
                                                    • Datenschutz
                                                    • RSS
                                                    • Newsletter
                                                    • Informant
                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln