• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 4. 2023, 16:03 Uhr

      Spaltungen in der Politik

      Der Ak­ti­vis­mus-Liebeskummer

      Kolumne Diskurspogo 

      von Simone Dede Ayivi 

      Wenn politische Gruppen sich spalten, fühlt sich das oft an wie eine Scheidung. Nicht nur wegen der bürokratischen Fragen – auch das Herz leidet.  

      herzförmiges Konfetti auf Pflastersteinboden.
      • 11. 3. 2023, 17:49 Uhr

        Sorgerecht für Kinder nach Trennung

        Veraltetes Familienrecht

        Gastkommentar 

        von Andreas Gran 

        Das Familienrecht macht ein nicht-emanzipiertes Lebensmodell geradezu schmackhaft. Das Wechselmodell wäre ein gleichberechtigtes Konstrukt.  

        Grosse und kleine Fuesse aus Stein auf Asphalt
        • 7. 3. 2023, 09:01 Uhr

          Entscheidungspraxis im Familienrecht

          Mutter-Kind-Bindung wird zerstört

          Obwohl das „PAS-Sydrom“ lange als widerlegt gilt, hält sich die Idee, dass Mütter ihr Kind manipulieren. Das richte Schaden an, warnen ForscherInnen.  Kaija Kutter

          Eine Frau mit Schlitten und ein Kind gehen im Schnee und sind von hinten zu sehen
          • 15. 11. 2022, 11:19 Uhr

            Autorin übers Sich-Trennen

            „Manche Beziehungen sind scheiße“

            Jacinta Nandi über gute und noch bessere Gründe, den eigenen Mann zu verlassen – und die neuen Probleme, die danach kommen können.  

            Eine Frau schiebt unter turbuöent wolkigem Himmel einen Kinderwagen einen Hügel hinauf
            • 28. 9. 2022, 11:36 Uhr

              Josef H. Reichholfs Buch „Über Grenzen“

              Jenseits der Grenzen der Biologie

              In seinem Essayband „Über Grenzen“ ist Josef H. Reichholf dem Trennenden auf der Spur. Kultur trenne ihm zufolge stärker als die Biologie.  Katharina Granzin

              Menschen auf einem Weg
              • 25. 6. 2022, 18:26 Uhr

                Roman über junge Leute in der Türkei

                Sprechen oder Schweigen

                Anna Yeliz Schentkes Roman „Kangal“ dreht sich rund um die Proteste im Istanbuler Gezi-Park und den Umgang mit Überwachung.  Anke Dörsam

                Proteste
                • 14. 9. 2021, 08:15 Uhr

                  Die Wahrheit

                  Glotzen mit Tiger

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von Joachim Schulz 

                  Die Aufteilung von Besitztümern nach dem Beziehungsende ist schwierig genug. Aber was, wenn auch noch ein fernsehabendtauglicher Kater im Spiel ist?  

                  • 21. 8. 2021, 17:10 Uhr

                    Sängerin Martha Wainwright

                    „Ich gehöre auf die Bühne“

                    Die kanadische Singer-Songwriterin Martha Wainwright über Kinder, schmerzvolle Trennungen, Familie, Musik und den Sinn des Lebens.  

                    Die kanadische Singer-Songwriterin Martha Wainwright stützt ihr Kinn auf ihre Hand
                    • 4. 5. 2021, 17:06 Uhr

                      Trennung von Melinda und Bill Gates

                      So Gates heute vielen

                      Melinda und Bill Gates haben sich getrennt – und schauen nun nach vorn. Damit stehen sie für das Arbeiten und Altern im 21. Jahrhundert.  Ambros Waibel

                      Seattle: Bill (l) und Melinda Gates (r) begrüßen die Gäste in einem privaten Anwesen
                      • 31. 12. 2020, 14:00 Uhr

                        Geschichten zum Jahreswechsel (II)

                        Zwischenweltentöne

                        Seit Daniel weg ist, hat der Tag viel zu viele Stunden. Eine Geschichte über Menschen und Geister.  Janika Rehak

                        Ein Weihnachtsstern steht auf einem Tisch.
                        • 26. 8. 2020, 08:21 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Zwischen gebrochenen Herzen

                          Die merkwürdigsten Museen der Welt (6). Heute: Das der vergangenen Liebe gewidmete Museum der zerbrochenen Beziehungen in Zagreb, Kroatien.  Laura Brinkmann

                          Axt
                          • 21. 1. 2020, 18:45 Uhr

                            Neues von Brad Pitt und Jennifer Aniston

                            Comeback von #Brennifer

                            Ein kurzes Treffen hat gereicht und schon spekuliert die Welt: Sind sie wieder ein Paar? Hier sind 7 Sätze, damit Sie mitreden können.  Peter Weissenburger, Carolina Schwarz

                            Brad Pitt und Jennifer Aniston begruessen sich bei den SAG Awards
                            • 7. 12. 2019, 15:39 Uhr

                              Christian Wulff im Gespräch

                              „Ich bin nicht der Fetentyp“

                              Er war der Bundes­präsident mit der kürzesten Amtszeit: Christian Wulff über Ruhestand mit 60, echte Freunde und seine Freude am Deutschen Chorwesen.  

                              Christian Wulff vor einem gelben Hintergrund.
                              • 22. 7. 2019, 16:58 Uhr

                                Scheidungen in Dänemark

                                Onlinekurs und Bedenkzeit

                                Bisher wurden Ehen in Dänemark per Mausklick im Internet geschieden. Ein neues Gesetz erhöht nun die Anforderungen.  Helena Werhahn

                                Jemand zerreißt ein Hochzeitsfoto
                                • 18. 6. 2019, 18:46 Uhr

                                  Urteil des Bundesgerichtshofs

                                  Nach Trennung Geld zurück

                                  Die Eltern des Expartners fordern Geschenke zurück, nachdem die Beziehung kaputtging? Laut BGH in Ordnung – bei überraschenden Trennungen.  Christian Rath

                                  Geldscheine in einem Umschlag
                                  • 22. 3. 2019, 14:00 Uhr

                                    Kolumne Geht’s noch?

                                    Mensch, Thomas!

                                    Kolumne Geht’s noch? 

                                    von Anja Maier 

                                    Nach 43 Jahren hat Thomas Gottschalk seine Ehefrau Thea verlassen. Das ist nicht in Ordnung, denn jetzt kann sich niemand mehr seiner Liebe sicher sein.  

                                    Thomas und Thea Gottschalk 1979
                                    • 11. 3. 2019, 19:43 Uhr

                                      Geplante Unterhaltsreform

                                      Ungerechter Shitstorm

                                      Kommentar 

                                      von Ulrich Schulte 

                                      Familienministerin Giffey will den Unterhalt reformieren und kriegt dafür viel Kritik. Dabei ist ihre Idee richtig. Sie reicht nur allein noch nicht.  

                                      Franziska Giffey als Müllfrau
                                      • 10. 3. 2019, 18:04 Uhr

                                        Giffeys Unterhaltsreform

                                        Diese armen benachteiligten Väter!

                                        Kommentar 

                                        von Silke Mertins 

                                        Manche Ungerechtigkeiten sind schlimmer als andere. Danke, liebe Frau Giffey und liebe SPD für diese klare Prioritätensetzung.  

                                        Ein Mann in Anzug und Krawatte weint. Es ist ein schwarz-weiß Bild
                                        • 25. 2. 2019, 18:09 Uhr

                                          Nichts muss für die Ewigkeit sein

                                          Getrennt ist das neue Zusammen

                                          Trennungen gelten oftmals immer noch als Katastrophe. Schuld daran ist auch die Überidealisierung von Zweierbeziehungen.  Laura Ewert

                                          Bräutigam streift der frisch Anvertrauten den Ehring über den Finger
                                        • weitere >

                                        Trennung

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln