• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 12. 2020

      Geschichten zum Jahreswechsel (II)

      Zwischenweltentöne

      Seit Daniel weg ist, hat der Tag viel zu viele Stunden. Eine Geschichte über Menschen und Geister.  Janika Rehak

      Ein Weihnachtsstern steht auf einem Tisch.
      • 26. 8. 2020

        Die Wahrheit

        Zwischen gebrochenen Herzen

        Die merkwürdigsten Museen der Welt (6). Heute: Das der vergangenen Liebe gewidmete Museum der zerbrochenen Beziehungen in Zagreb, Kroatien.  Laura Brinkmann

        Axt
        • 21. 1. 2020

          Neues von Brad Pitt und Jennifer Aniston

          Comeback von #Brennifer

          Ein kurzes Treffen hat gereicht und schon spekuliert die Welt: Sind sie wieder ein Paar? Hier sind 7 Sätze, damit Sie mitreden können.  Peter Weissenburger, Carolina Schwarz

          Brad Pitt und Jennifer Aniston begruessen sich bei den SAG Awards
          • 7. 12. 2019

            Christian Wulff im Gespräch

            „Ich bin nicht der Fetentyp“

            Er war der Bundes­präsident mit der kürzesten Amtszeit: Christian Wulff über Ruhestand mit 60, echte Freunde und seine Freude am Deutschen Chorwesen.  

            Christian Wulff vor einem gelben Hintergrund.
            • 22. 7. 2019

              Scheidungen in Dänemark

              Onlinekurs und Bedenkzeit

              Bisher wurden Ehen in Dänemark per Mausklick im Internet geschieden. Ein neues Gesetz erhöht nun die Anforderungen.  Helena Werhahn

              Jemand zerreißt ein Hochzeitsfoto
              • 18. 6. 2019

                Urteil des Bundesgerichtshofs

                Nach Trennung Geld zurück

                Die Eltern des Expartners fordern Geschenke zurück, nachdem die Beziehung kaputtging? Laut BGH in Ordnung – bei überraschenden Trennungen.  Christian Rath

                Geldscheine in einem Umschlag
                • 22. 3. 2019

                  Kolumne Geht’s noch?

                  Mensch, Thomas!

                  Kolumne Geht’s noch? 

                  von Anja Maier 

                  Nach 43 Jahren hat Thomas Gottschalk seine Ehefrau Thea verlassen. Das ist nicht in Ordnung, denn jetzt kann sich niemand mehr seiner Liebe sicher sein.  

                  Thomas und Thea Gottschalk 1979
                  • 11. 3. 2019

                    Geplante Unterhaltsreform

                    Ungerechter Shitstorm

                    Kommentar 

                    von Ulrich Schulte 

                    Familienministerin Giffey will den Unterhalt reformieren und kriegt dafür viel Kritik. Dabei ist ihre Idee richtig. Sie reicht nur allein noch nicht.  

                    Franziska Giffey als Müllfrau
                    • 10. 3. 2019

                      Giffeys Unterhaltsreform

                      Diese armen benachteiligten Väter!

                      Kommentar 

                      von Silke Mertins 

                      Manche Ungerechtigkeiten sind schlimmer als andere. Danke, liebe Frau Giffey und liebe SPD für diese klare Prioritätensetzung.  

                      Ein Mann in Anzug und Krawatte weint. Es ist ein schwarz-weiß Bild
                      • 25. 2. 2019

                        Nichts muss für die Ewigkeit sein

                        Getrennt ist das neue Zusammen

                        Trennungen gelten oftmals immer noch als Katastrophe. Schuld daran ist auch die Überidealisierung von Zweierbeziehungen.  Laura Ewert

                        Bräutigam streift der frisch Anvertrauten den Ehring über den Finger
                        • 13. 2. 2019

                          Wechselmodell bei Trennungskindern

                          Die Hälfte Mama, die Hälfte Papa

                          Die FDP-Bundestagsfraktion will, dass getrennt lebende Eltern ihre Kinder je zur Hälfte betreuen. Die Linke setzt auf die freiwillige Entscheidung.  Simone Schmollack

                          Lebkuchenherzen hängen an Schnüren. Auf einem steht: „Papi, du bist einfach der Beste“
                          • 6. 11. 2018

                            Matteo Salvinis Trennung auf Instagram

                            Arrivederci Salvini

                            „Arrivederci Merkel“ stichelte Italiens Innenminister Salvini schadenfroh. Nun hat sich seine Freundin von ihm verabschiedet – mit einem intimen Foto im Netz.  

                            Italiens Innenminister Matteo Salvini ist wieder Singel
                            • 22. 5. 2018

                              Besuch bei Schriftstellerin Julia Jessen

                              Hommage an das Aufbrechen

                              Julia Jessen hat mit „Die Architektur des Knotens“ einen fulminanten Liebes- wie Trennungsroman geschrieben – weil beides nun mal zusammengehört.  Frank Keil

                              Die Schriftstellerin Julia Jessen vor einer weißen Schrankwand mit Büchern.
                              • 29. 7. 2017

                                Der Hausbesuch

                                Sie stellte ihr Leben auf den Kopf

                                Tochter, Mutter, Ehefrau, Muslimin – Emel Zeynelabidin erfüllte diese Rollen 30 Jahre lang perfekt. Dann trennte sie sich, legte das Kopftuch ab, begann zu suchen.  Lea Diehl

                                eine Frau, Emel Zeynelabidin, sitz an ihrem Küchentisch und lächelt in die Kamera
                                • 16. 11. 2016

                                  Puppen mit Totenkleidern als Trauerhilfe

                                  „Eine Erinnerung zum Umarmen“

                                  Das Tostedter Ehepaar Lind näht Puppen aus Kleidungsstücken geliebter Verstorbener. Das kommt überraschend gut an – vor allem bei Erwachsenen  

                                  • 12. 11. 2016

                                    Kolumne Hosen runter

                                    „So ein durch triebenes Luder!!!!“

                                    Kolumne Hosen runter 

                                    von Franziska Seyboldt 

                                    Pietro hat angeblich Sarah Lombardi geschubst. Und auf Facebook sind viele Frauen sehr sauer – auf Sarah. Das macht traurig.  

                                    Pietro und Sarah Lombardi küssen sich
                                    • 24. 3. 2016

                                      Kolumne „Nach Geburt“

                                      Kalter Krieg im Kinderland

                                      Kolumne Nach Geburt 

                                      von Jürn Kruse 

                                      Partnerschaftsbonusmonate und Glaubhaftmachung des Gehalts: Der Elterngeldantrag ist der erste Schritt auf dem Weg zur Trennung.  

                                      Die Ehe ist wohl kaputt
                                      • 8. 10. 2015

                                        Neue Liebe für AfD-Chefin Petry

                                        Alternative für Frauke

                                        Sie trennt sich von ihrem Mann, ihr Neuer ist ein Parteifreund. Dem eigenen Familienbild wird Frauke Petry so nicht mehr gerecht.  Simone Schmollack

                                        Marcus Pretzell und Frauke Petry
                                        • 2. 1. 2015

                                          Wenn Kinder ihre Eltern verlassen

                                          „Diese furchtbare Sehnsucht“

                                          Viele Eltern lügen lieber, statt zuzugeben, dass ihre Kinder den Kontakt abgebrochen haben. Die Psychotherapeutin Dunja Voos behandelt sie.  

                                          • 2. 1. 2015

                                            Familiäre Probleme

                                            Mit Eltern Schluss machen?

                                            Wenn in einer Partnerschaft die Liebe fehlt, trennt man sich. Ganz einfach. Mit Eltern geht das aber nicht – oder doch?  Stefanie Schmidt

                                            • 11. 7. 2014

                                              Ehe und Scheidung

                                              Trennt euch endlich!

                                              Aggressiv, sozial inkompetent, unglücklich: Sind Scheidungskinder wirklich so schlecht dran? Und ist Trennung nicht manchmal ein Segen?  Julia Neumann

                                              • 2. 6. 2014

                                                Geschiedene Mütter und Väter

                                                Koalition will Unterhalt neu regeln

                                                Mütter und Väter müssen fast den gleichen Kindesunterhalt zahlen – egal wie viel Zeit sie mit dem Kind verbringen. Union und SPD möchten das ändern.  Heide Oestreich

                                                • 5. 5. 2014

                                                  Unterhaltsrecht

                                                  Teilzeit-Vater, Vollzeit-Zahler

                                                  Kommentar 

                                                  von Heide Oestreich 

                                                  Wenn es mit der Familie schiefgeht, greift das deutsche Unterhaltsrecht. Doch das benachteiligt Väter, die sich aktiv um ihre Kinder kümmern.  

                                                  • 4. 5. 2014

                                                    Sorgerecht und Unterhalt nach Trennung

                                                    Erzeuger und Geldmaschine

                                                    Wer seine Kinder nach einer Trennung weniger als zur Hälfte betreut, muss den gesamten Unterhalt zahlen. Oft ist das der Vater.  Heide Oestreich

                                                    • 26. 3. 2014

                                                      Aus für Gwyneth Paltrow & Chris Martin

                                                      Lass uns Freunde bleiben

                                                      Nach mehr als zehn Jahren Ehe trennen sich die Schauspielerin Gwyneth Paltrow und der Coldplay-Sänger Chris Martin. Das Ende war allerdings schon abzusehen.  

                                                      • 16. 10. 2013

                                                        Die Wahrheit

                                                        Ex in spe gegen Ex in spe

                                                        Geglückte Trennungen sind ein gesellschaftliches Ereignis. Wie die hohe Zeit der feierlichen Scheidungen richtig begangen wird.  

                                                        • 25. 9. 2013

                                                          Die Wahrheit

                                                          Endstation Bolognese

                                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                                          von Ilke S. Prick 

                                                          Gisela heult, nichts und niemand kann sie davon abhalten. Schon gar nicht Sylvia mit ihren Weisheiten: „Natürlich ist da draußen der Dschungel.“  

                                                          • 9. 6. 2013

                                                            Putins Trennung

                                                            Die Ausnahme-Scheidung

                                                            Mit seinem öffentlichen Bekenntnis bricht Putin mit seinem Weltbild. Gemäß russischer Familienpolitik droht ihm jetzt eine Geldstrafe.  Klaus-Helge Donath

                                                            • 8. 1. 2013

                                                              Die „Bild“ und die Wulffs

                                                              Treffer! Versenkt!

                                                              Seit dem Ehe-Aus von Christian und Bettina Wulff wissen wir: Bei „Bild“ schreibt der Chef Kai Diekmann noch selbst. Nur warum?  Jürn Kruse

                                                              • 2. 1. 2013

                                                                Trennung des Promi-Duos Van der Vaart

                                                                Die Stille nach dem Glamour

                                                                Sie küssten sich öffentlich – und dachten, sie könnten sich privat schlagen. Nun haben Sylvie und Rafael van der Vaart eine Chance: ein Privatleben zu führen.  Ambros Waibel, Ambros Waibel

                                                              Trennung

                                                              • Info

                                                                taz Werbefilm von Fatih Akin

                                                                Keine Angst vor Niemand

                                                                Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                                              • taz
                                                                • Politik
                                                                  • Deutschland
                                                                  • Europa
                                                                  • Amerika
                                                                  • Afrika
                                                                  • Asien
                                                                  • Nahost
                                                                  • Netzpolitik
                                                                • Öko
                                                                  • Ökonomie
                                                                  • Ökologie
                                                                  • Arbeit
                                                                  • Konsum
                                                                  • Verkehr
                                                                  • Wissenschaft
                                                                  • Netzökonomie
                                                                • Gesellschaft
                                                                  • Alltag
                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                  • Debatte
                                                                  • Kolumnen
                                                                  • Medien
                                                                  • Bildung
                                                                  • Gesundheit
                                                                  • Reise
                                                                • Kultur
                                                                  • Musik
                                                                  • Film
                                                                  • Künste
                                                                  • Buch
                                                                  • Netzkultur
                                                                • Sport
                                                                  • Fußball
                                                                  • Kolumnen
                                                                • Berlin
                                                                  • Nord
                                                                    • Hamburg
                                                                    • Bremen
                                                                    • Kultur
                                                                  • Wahrheit
                                                                    • bei Tom
                                                                    • über die Wahrheit
                                                                  • Abo
                                                                  • Genossenschaft
                                                                  • taz zahl ich
                                                                  • Info
                                                                  • Veranstaltungen
                                                                  • Shop
                                                                  • Anzeigen
                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                  • Neue App
                                                                  • Podcast
                                                                  • Bewegung
                                                                  • Kantine
                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                  • taz Talk
                                                                  • taz in der Kritik
                                                                  • taz am Wochenende
                                                                  • Nord
                                                                  • Panter Preis
                                                                  • Panter Stiftung
                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                  • Archiv
                                                                  • taz lab 2021
                                                                  • Christian Specht
                                                                  • Hilfe
                                                                  • Hilfe
                                                                  • Impressum
                                                                  • Leichte Sprache
                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                  • RSS
                                                                  • Datenschutz
                                                                  • Newsletter
                                                                  • Informant
                                                                  • Kontakt
                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln