• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 9. 2021

      Die Wahrheit

      Glotzen mit Tiger

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Joachim Schulz 

      Die Aufteilung von Besitztümern nach dem Beziehungsende ist schwierig genug. Aber was, wenn auch noch ein fernsehabendtauglicher Kater im Spiel ist?  

      • 21. 8. 2021

        Sängerin Martha Wainwright

        „Ich gehöre auf die Bühne“

        Die kanadische Singer-Songwriterin Martha Wainwright über Kinder, schmerzvolle Trennungen, Familie, Musik und den Sinn des Lebens.  

        Die kanadische Singer-Songwriterin Martha Wainwright stützt ihr Kinn auf ihre Hand
        • 4. 5. 2021

          Trennung von Melinda und Bill Gates

          So Gates heute vielen

          Melinda und Bill Gates haben sich getrennt – und schauen nun nach vorn. Damit stehen sie für das Arbeiten und Altern im 21. Jahrhundert.  Ambros Waibel

          Seattle: Bill (l) und Melinda Gates (r) begrüßen die Gäste in einem privaten Anwesen
          • 31. 12. 2020

            Geschichten zum Jahreswechsel (II)

            Zwischenweltentöne

            Seit Daniel weg ist, hat der Tag viel zu viele Stunden. Eine Geschichte über Menschen und Geister.  Janika Rehak

            Ein Weihnachtsstern steht auf einem Tisch.
            • 26. 8. 2020

              Die Wahrheit

              Zwischen gebrochenen Herzen

              Die merkwürdigsten Museen der Welt (6). Heute: Das der vergangenen Liebe gewidmete Museum der zerbrochenen Beziehungen in Zagreb, Kroatien.  Laura Brinkmann

              Axt
              • 21. 1. 2020

                Neues von Brad Pitt und Jennifer Aniston

                Comeback von #Brennifer

                Ein kurzes Treffen hat gereicht und schon spekuliert die Welt: Sind sie wieder ein Paar? Hier sind 7 Sätze, damit Sie mitreden können.  Peter Weissenburger, Carolina Schwarz

                Brad Pitt und Jennifer Aniston begruessen sich bei den SAG Awards
                • 7. 12. 2019

                  Christian Wulff im Gespräch

                  „Ich bin nicht der Fetentyp“

                  Er war der Bundes­präsident mit der kürzesten Amtszeit: Christian Wulff über Ruhestand mit 60, echte Freunde und seine Freude am Deutschen Chorwesen.  

                  Christian Wulff vor einem gelben Hintergrund.
                  • 22. 7. 2019

                    Scheidungen in Dänemark

                    Onlinekurs und Bedenkzeit

                    Bisher wurden Ehen in Dänemark per Mausklick im Internet geschieden. Ein neues Gesetz erhöht nun die Anforderungen.  Helena Werhahn

                    Jemand zerreißt ein Hochzeitsfoto
                    • 18. 6. 2019

                      Urteil des Bundesgerichtshofs

                      Nach Trennung Geld zurück

                      Die Eltern des Expartners fordern Geschenke zurück, nachdem die Beziehung kaputtging? Laut BGH in Ordnung – bei überraschenden Trennungen.  Christian Rath

                      Geldscheine in einem Umschlag
                      • 22. 3. 2019

                        Kolumne Geht’s noch?

                        Mensch, Thomas!

                        Kolumne Geht’s noch? 

                        von Anja Maier 

                        Nach 43 Jahren hat Thomas Gottschalk seine Ehefrau Thea verlassen. Das ist nicht in Ordnung, denn jetzt kann sich niemand mehr seiner Liebe sicher sein.  

                        Thomas und Thea Gottschalk 1979
                        • 11. 3. 2019

                          Geplante Unterhaltsreform

                          Ungerechter Shitstorm

                          Kommentar 

                          von Ulrich Schulte 

                          Familienministerin Giffey will den Unterhalt reformieren und kriegt dafür viel Kritik. Dabei ist ihre Idee richtig. Sie reicht nur allein noch nicht.  

                          Franziska Giffey als Müllfrau
                          • 10. 3. 2019

                            Giffeys Unterhaltsreform

                            Diese armen benachteiligten Väter!

                            Kommentar 

                            von Silke Mertins 

                            Manche Ungerechtigkeiten sind schlimmer als andere. Danke, liebe Frau Giffey und liebe SPD für diese klare Prioritätensetzung.  

                            Ein Mann in Anzug und Krawatte weint. Es ist ein schwarz-weiß Bild
                            • 25. 2. 2019

                              Nichts muss für die Ewigkeit sein

                              Getrennt ist das neue Zusammen

                              Trennungen gelten oftmals immer noch als Katastrophe. Schuld daran ist auch die Überidealisierung von Zweierbeziehungen.  Laura Ewert

                              Bräutigam streift der frisch Anvertrauten den Ehring über den Finger
                              • 13. 2. 2019

                                Wechselmodell bei Trennungskindern

                                Die Hälfte Mama, die Hälfte Papa

                                Die FDP-Bundestagsfraktion will, dass getrennt lebende Eltern ihre Kinder je zur Hälfte betreuen. Die Linke setzt auf die freiwillige Entscheidung.  Simone Schmollack

                                Lebkuchenherzen hängen an Schnüren. Auf einem steht: „Papi, du bist einfach der Beste“
                                • 6. 11. 2018

                                  Matteo Salvinis Trennung auf Instagram

                                  Arrivederci Salvini

                                  „Arrivederci Merkel“ stichelte Italiens Innenminister Salvini schadenfroh. Nun hat sich seine Freundin von ihm verabschiedet – mit einem intimen Foto im Netz.  

                                  Italiens Innenminister Matteo Salvini ist wieder Singel
                                  • 22. 5. 2018

                                    Besuch bei Schriftstellerin Julia Jessen

                                    Hommage an das Aufbrechen

                                    Julia Jessen hat mit „Die Architektur des Knotens“ einen fulminanten Liebes- wie Trennungsroman geschrieben – weil beides nun mal zusammengehört.  Frank Keil

                                    Die Schriftstellerin Julia Jessen vor einer weißen Schrankwand mit Büchern.
                                    • 29. 7. 2017

                                      Der Hausbesuch

                                      Sie stellte ihr Leben auf den Kopf

                                      Tochter, Mutter, Ehefrau, Muslimin – Emel Zeynelabidin erfüllte diese Rollen 30 Jahre lang perfekt. Dann trennte sie sich, legte das Kopftuch ab, begann zu suchen.  Lea Diehl

                                      eine Frau, Emel Zeynelabidin, sitz an ihrem Küchentisch und lächelt in die Kamera
                                      • 16. 11. 2016

                                        Puppen mit Totenkleidern als Trauerhilfe

                                        „Eine Erinnerung zum Umarmen“

                                        Das Tostedter Ehepaar Lind näht Puppen aus Kleidungsstücken geliebter Verstorbener. Das kommt überraschend gut an – vor allem bei Erwachsenen  

                                        • 12. 11. 2016

                                          Kolumne Hosen runter

                                          „So ein durch triebenes Luder!!!!“

                                          Kolumne Hosen runter 

                                          von Franziska Seyboldt 

                                          Pietro hat angeblich Sarah Lombardi geschubst. Und auf Facebook sind viele Frauen sehr sauer – auf Sarah. Das macht traurig.  

                                          Pietro und Sarah Lombardi küssen sich
                                          • 24. 3. 2016

                                            Kolumne „Nach Geburt“

                                            Kalter Krieg im Kinderland

                                            Kolumne Nach Geburt 

                                            von Jürn Kruse 

                                            Partnerschaftsbonusmonate und Glaubhaftmachung des Gehalts: Der Elterngeldantrag ist der erste Schritt auf dem Weg zur Trennung.  

                                            Die Ehe ist wohl kaputt
                                          • weitere >

                                          Trennung

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln